Zum Inhalt

Schweißtropfen im Helm

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Schweißtropfen im Helm

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

kaneun hat geschrieben:Habe ich auch gemacht. Von -3.75 auf 0. Die beste Investition in meinem Leben.
Aber auf Rennstrecke kann ich die Brille abnehmen, wenn zu viele Hackfressen rumlaufen,
Du siehst die gestochen scharf, DAS MÖCHTE ICH OFT NICHT :lol:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Schweißtropfen im Helm

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Rudi hat geschrieben:
kaneun hat geschrieben:Habe ich auch gemacht. Von -3.75 auf 0. Die beste Investition in meinem Leben.
Aber auf Rennstrecke kann ich die Brille abnehmen, wenn zu viele Hackfressen rumlaufen,
Du siehst die gestochen scharf, DAS MÖCHTE ICH OFT NICHT :lol:
Hast Recht, ausserdem bremst du wahrscheinlich viel, viel spaeter :mrgreen:
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Stonie hat geschrieben:
jens-cbr-184 hat geschrieben:
Harm hat geschrieben:Augen reparieren lassen.
Hab ich auch gemacht.
Ist für mich alternativlos.
S.
eine der besten investitionen, die ich in meinem leben getätigt habe. absolut alternativlos, definitiv wahr.
Würde ich nicht machen, sofern es nicht zwingend notwendig ist.
Aber da sollte jeder für sich die Risiken abwägen.

Zudem kann es durchaus sein das man trotzdem weiterhin eine Brille tragen muss.
Nur ist die dann halt bei weitem nicht mehr so stark.

Ich schwitz auch wie verrückt, hatte, beim Motorradfahren, aber noch nie Probleme mit Schweiss im Auge, oder verrutschender Brille.

Das Wichtigste:
Sehr gute Belüftung des Helms, ein stramm sitzender Helm (möglichst nicht schwarz!), und eine richtig gut angepaßte Brille.


Der einzige Nachteil den ich bei einer Brille wirklich merke, ist das richtig gute Brillengläser sehr teuer sind.
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Schweißtropfen im Helm

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Wildsau hat geschrieben:Der einzige Nachteil den ich bei einer Brille wirklich merke, ist das richtig gute Brillengläser sehr teuer sind.
Was meinst Du mit richtig gut?
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Möglichst gute Entspiegelung, möglichst hoher Brechwert, gute Kratzfestigkeit...

Aber natürlich hängt der Gläserpreis auch stark von der Sehstärke ab.
  • Benutzeravatar
  • bikeaholic Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 14:20
  • Motorrad: Street Triple RS
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Schweißtropfen im Helm

Kontaktdaten:

Beitrag von bikeaholic »

Den Threadtitel könnte man auch umbenennen in "Körperliche Defizite und wie man damit umgeht" :)
Hätte da auch ne Sammlung ... 8)

Meines Wissens ist die Verwendung von Damenbinden im Helm zur Schweißabsorbierung insbesondere im Langstreckensport relativ weit verbreitet. Insofern eine praxisnahe Empfehlung. Geht ihr halt mal mit eurer Dame zusammen in den dm :wink:
Ich empfehle dann neben der üblichen Boxenaustattung auch einen Spiegel aufzuhängen. Nicht dass ihr nach dem Turn mit ner Binde aufm Kopf durchs Fahrerlager latscht :lol:

lg
andi
Erst hatten wir kein Glück, und dann kam noch Pech dazu. (J. Wegmann)
Antworten