Zum Inhalt

RSV4 RR/RF Probleme nach Tachotausch - Komplettaufbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Daniel hat geschrieben:War am Sonntag an der Ausstellung in Zürich.
Da hat der Aprilia-Händler behauptet dass ein Map für Akra vorprogrammiert ist.
Ab 2016.
Ist dem so?

Gruss Daniel
Ja, es gibt für den Akra ein Map von Aprilia - soll auch recht ordentlich sein. Muß aber beim Aprilia Händler aufgespielt werden! Bei Kauf mit original Topf ist es natürlich nicht drauf.
Kaufst du beim Aprilia Händler eine neue und nimmst gleich einen Akra mit dazu, bekommst du sie gleich mit diesem Map ausgeliefert.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: RSV4 RR/RF Probleme nach Tachotausch - Komplettaufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Oder wie sicherlich eh schon geschrieben eine Race ECU um 500.- EUR besorgen oder andrehen lassen.
Dann hast das Mapping für eine Komplettanlage drauf und SLS sowie Stellmotor ist deaktiviert.

Im Prinzip wird das Map/Code nur dann empfohlen wenn ohne KAT gefahren wird.
Hast den Slip on mit KAT brauchst gar nix.

Akra hat mit AP einen Vertrag und fällt somit im Fall der Fälle unter Garantie
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

----
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: RSV4 RR/RF Probleme nach Tachotausch - Komplettaufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Es gibt ein Map für den Slip On, eins für die Komplettanlage, sind aber fast identisch.Bei original Aprilia ist es so das man zum freischalten des Aufspielens die Fahrgestellnummer angeben muss, und -rein theoretisch- hat es dann keine Garantiie mehr.Wird in der Praxis aber nicht so gehandhabt. Ein kleiner Nachteil ist, das die Apriliahändler nicht mehr das Originalmap aufspielen können, wenn z.B. -jemand warum auch immer- wieder Original haben will. Ich kann übrigens das Akramap, ein Racemap mit direkterem Ansprechen ohne Lambda und ohne Exup, und auch das originale wieder drauf Flashen, falls jemand ganz sicher gehen will.

So long,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: RSV4 RR/RF Probleme nach Tachotausch - Komplettaufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

zx10speed hat geschrieben:Es gibt ein Map für den Slip On, eins für die Komplettanlage, sind aber fast identisch.Bei original Aprilia ist es so das man zum freischalten des Aufspielens die Fahrgestellnummer angeben muss, und -rein theoretisch- hat es dann keine Garantiie mehr.Wird in der Praxis aber nicht so gehandhabt. Ein kleiner Nachteil ist, das die Apriliahändler nicht mehr das Originalmap aufspielen können, wenn z.B. -jemand warum auch immer- wieder Original haben will. Ich kann übrigens das Akramap, ein Racemap mit direkterem Ansprechen ohne Lambda und ohne Exup, und auch das originale wieder drauf Flashen, falls jemand ganz sicher gehen will.

So long,
Karsten
Interessant wäre doch dass man je nach Strecke und Lautstärkereglement man zwischen den Map's Switchen könnte.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Daniel hat geschrieben:
zx10speed hat geschrieben:Es gibt ein Map für den Slip On, eins für die Komplettanlage, sind aber fast identisch.Bei original Aprilia ist es so das man zum freischalten des Aufspielens die Fahrgestellnummer angeben muss, und -rein theoretisch- hat es dann keine Garantiie mehr.Wird in der Praxis aber nicht so gehandhabt. Ein kleiner Nachteil ist, das die Apriliahändler nicht mehr das Originalmap aufspielen können, wenn z.B. -jemand warum auch immer- wieder Original haben will. Ich kann übrigens das Akramap, ein Racemap mit direkterem Ansprechen ohne Lambda und ohne Exup, und auch das originale wieder drauf Flashen, falls jemand ganz sicher gehen will.

So long,
Karsten
Interessant wäre doch dass man je nach Strecke und Lautstärkereglement man zwischen den Map's Switchen könnte.

Gruss Daniel
???? Wie meinst du das? Auf einer Strecke mit Akra komplett und passendem Map und auf der nächsten Strecke mit Originalauspuff und Standart Map? Der Auspufftausch ist bei der RSV4 dafür meiner Meinung nach viel zu umständlich bzw. Zeitaufwendig.

Wenn nur der Endtopf gewechselt wird, sollte auch ein Map reichen.

Wobei es über die 3 Fahrmodi bestimmt machbar sein sollte verschieden Maps dort abzulegen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

So, hier mal kurzes Update zu meinem Tachoproblem.
War heute beim Aprilia Händler. Der schaute mich nur ständig mit großen Augen an, nachdem ich ihm erklärt habe was ich da umgebaut habe und wo die Probleme liegen. Nach 20 min Diskusion hat er sich dann doch bereit erklärt mal sein Diagnosegerät anzuschließen und erstmal nachzusehen.

Da gab es nach Einbau des nagelneuen Tacho dann folgendes zu erledigen:

Auspuff Stellmotor anlernen
Drive by Wire neu justieren (vermutlich durch Austausch des Stellmotors)
Can Bus im Cockpit anlernen


Und jetzt geht alles - keine Fehlermeldung mehr da. Man merkt auch deutlich, daß sie jetzt viel besser am Gas hängt und die Drehzahl auch deutlich schneller wieder abfällt. Ok, bei den Fehlern kein Wunder.
Händler war überrascht, daß er es doch so schnell hinbekommen hat, und mit knapp 40,- Euro war ich dann auch zufrieden (....da gabs auch nochmal nen 10er für die Kaffekasse....)

Ach ja - TC geht auch - konnte ich bei nassem mal eben in der Hofeinfahrt testen :wink:

So, jetzt kann ich mich um die Verkleidung und Endtopf kümmern.

Grüße Normen
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: RSV4 RR/RF Probleme nach Tachotausch - Komplettaufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

Klingt doch gut!
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: RSV4 RR/RF Probleme nach Tachotausch - Komplettaufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Hab ich dir ja gleich gesagt Normen ;) Hättest du auch alles mit GuzziDiag selber machen können.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

ph1l hat geschrieben:Hab ich dir ja gleich gesagt Normen ;) Hättest du auch alles mit GuzziDiag selber machen können.
Das werd ich mir wohl noch besorgen - wollte aber gerne, daß vorher mal einer drüberschaut - damit auch wirklich alles ok ist :wink:

Grüße Normen
Antworten