Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
mema79!! hat geschrieben: Jeder hat mal angefangen... ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen das man am Anfang gar nicht versteht wie man da überhaupt stürzen kann!!! Weil man fährt ja nur so wie man es kann, gewöhnt ist und sich traut.
War bei mir die ersten Jahre so, bis ich dann schneller wurde... dann ging das auch mal in die Hose!
Steile These,
als Anfänger macht man halt aus Stress, Angst, Unkenntnis auch schnell mal was falsch und das kann dann gleich böse teuer werden !!!
Ich würde dir ebenfalls empfehlen deine BMW zu nehmen. Geld verpulverst du nur, wenn du dir ne ausgelutschte Möhre kaufst. Sollte dir Racing doch keinen Spass machen haste max 500 € für eine Rennverkleidung ausgegeben, aber wenn es unbedingt ein zweites Moped sein muss, kauf dir lieber ein kleines Spassgerät für die Landstraße, da brauchste eh keinen 200ps Bomber.
Du solltest eventuell auch gedanklich anders an die Sache gehen. Mach dich frei vom Gedanken was alles passieren könnte, fang entspannt mit Instruktor geführten Trainings an, ohne freies Fahren... du wirst schon merken wie du deine BMW lieben lernst.
______________
Gruß Christopher
"Wer wie ein Tier bremst, wühlt auch mal im Dreck"
______________
Auf der Landstraße kann doch auch viel mehr passieren als auf der Renne. Die Denkweise an sich ist doch eigentlich schon total daneben (nicht böse gemeint). Ich für meinen Teil falle lieber auf der Renne mal hin als auf der Landstraße. Grad letztes Jahr in OSL wieder passiert. Batteriekabel hat sich in einer Kurve gelöst, Moped schlagartig aus und ab gings.... Wenn ich mir vorstelle, dass das irgendwo in einer Kurve auf der Landstraße passiert wäre (was ja gut hätte sein können), wird mir ganz anders.
Jetzt kommt mein Senf dazu, obwohl der nicht ganz so scharf ist wie bei den meisten hier, da ich genau wie Du am Anfang der "Rennfahrerkarriere" stehe. Ich habe letztes Jahr zwei Instruktorentrainings mit meiner jetzigen R1 RN09 mitgemacht. Alles abgeschraubt, was musste, Schweinwerfer abgeklebt und aufgeladen.
Ich hatte Bedenken, weil du Gute schon an der 60k-Kilometer-Grenze kratzt und die Mechanik doch arg zu hören ist, aber sie hat sich gut geschlagen und ich werde damit dieses Jahr noch ein Instruktorentraining und ein Toni-Mang-Training absolvieren.
Für 2018 kommt dann, höchstwahrscheinlich, eine GSX-R 750 bis 5.000 € als Ringmotorrad in die Garage, wobei ich so ein Modell erst noch fahren muss von wegen Sitzposition und Geometrie. Obwohl sich diese Punke im Nachhinein natürlich durch Zubehör verändern lassen, aber für'n Anfang und Erfahrung in Linienwahl, Bremspunkte, usw. sammeln soll's doch erstmal so gehen.
Ich empfehle Dir, die ersten Trainings mit der BMW zu machen. Ob jetzt mit oder ohne Rennverkleidung musst Du selbst entscheiden, obwohl sich eine Rennverkleidung gut weiterverkaufen lässt, wenn dir das Thema Rennstrecke doch nicht zusagen sollte. Auf der anderen Seite ist eine gebrauchte originale Verkleidung teurer.
Auf alle Fälle würde ich Motorschutzdeckel montieren.
Ich habe mich jetzt, trotz auseinandergehender Meinungen für die Rn09 entschieden da sie wirklich günstig und gut in Schuss ist.
Ich verstehe aber auch die Meinungen vieler im Bezug auf die Bmw, ich habe lange darüber nachgedacht und mir ist klar geworden das ich damit , am Anfang jedenfalls, einfach nicht auf die Rennstrecke gehen möchte. Das wäre für meine jetztigen Rennstrecken-Fähigkeiten Perlen vor die Säue
Diese Entscheidung ist natürlich nicht für die Ewigkeit, sobald ich mir sicher bin dabeizubleiben und erste Erfahrungen gesammelt habe sehe ich weiter, dann werde ich auch ein gewisses Fahrer-Level haben und kann hoffentlich abschätzen mit was ich am liebsten unterwegs sein will : 600er,200Ps 1000er oder vielleicht auch weiter die R1.