Zum Inhalt

Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndyR1 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 00:03
  • Motorrad: HP4 + RN01

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyR1 »

Fox1103 hat geschrieben:
AndyR1 hat geschrieben::banging: Wow, Ur R1 unfahrbar - klar, wer mit ABS, TC, WheelyControl und QS aufgewachsen ist, wird mit ner digitalen Gashand und völligem Ungefühl mit diesen unendlichen 130 oder 140PS am Rad gar nicht mehr klarkommen. Das geht heute nur mit 200 PS und allen Helferchen und sieht vor jeder EIsdiele super aus - was will man mit unter 200PS auch... Man war die Welt im Jahre 1998 hinterher - klar 18 Jahre im Vergleich zu heute haha. :assshaking:

So, mal im Enrst: ich mag' meine RN01 auch so viel, das ich ihr 'ne Sauer-Schwinge + Fahrwerksumbau mit FGRT/TTX gegönnt habe im Jahre 2012 neben Böckers Kühler und GP4RR/T-Drives. Klar kommt sie an meine 200PS HP4 leistungsmäßig sicher nicht ran, aber deshalb macht sie super Spassss und ich bereue keinen Euro der Investition. Sie ist zeitlos und beim Fahrwerk/Bremsen/Gewicht in meiner Version den meisten heutigen Bikes mehr als überlegen.

Dann kann das :axed: ja weitergehen :band:

Ich glaube wir sind eine aussterbende Art :D
Die Oldschool Superbike Liebhaber :mrgreen:

Aber was zum Geier ist : GP4RR/T-Drives
Sind wir nicht - kenn ne Menge, die sich R1en mit MotoGP/WSBK Zeug aufbauen, kostet halt ne Menge, weil nix passt und du von vorne bis hinten alles ändern must.....
Bild
Bild
List of mods: too long
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

bla
Zuletzt geändert von wizzard am Freitag 5. März 2021, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • AndyR1 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 00:03
  • Motorrad: HP4 + RN01

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyR1 »

wizzard hat geschrieben:@andy - in der schule gäbe es jetzt ein Thema verfehlt- 6 setzen :-) du magst prinzipiell recht haben nur sucht der te was anderes
Wir sind aber nicht in der Schule Herr Oberlehrer :alright:

Nur wenn ich lese "unfahrbar, zu viel Drehmoment" etc. muss ich provokativ sagen, das jedes Bike heute eben über 200PS haben MUSS und mindestens 50k kosten muss, um überhaupt fahren zu können....

Und weiter zum Thema ....
List of mods: too long
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Willst du Spaß haben und nichts gewinnen: Ja, die RN01/04 kann man gut bewegen, aber man muss ihre Grenzen kennen.

Fahre selber eine RN04 und bin schon öfter angesprochen worden ob ich da dran was gemacht hab weil sich so mancher BMW Fahrer die Zähne dran ausbeißt - bis auf K&N Filter und Arrow Komplettanlage ist da aber nichts gemacht (naja gut... weiter unten mehr dazu).
bei 80% der Hobbyfahrer reichts wenn man eine brauchbare Linie fährt und mit Schwung auf die Gerade kommt, da brauchts nicht viel Leistung :assshaking:

Es geht also, dass man damit auch gut im Mittelfeld der schnellsten Gruppe bei diversen Hobbyveranstaltungen mithalten kann.

Bezüglich Fahrbarkeit/Motor... Ich versteh das Gejammer nicht. Meine zieht wunderbar sauber von unten raus hoch.
Ich fahr den halben Pannoniaring in einem Gang durch weil ich dort selbst untenraus so ab 6000u/min genau so viel Leistung habe wie ich im Kurvenscheitel zum voll aufmachen brauche - bis Kurvenende kommt sie dann an die 8000u/min wo sie den meisten Dampf hat, Zeiten zwischen 2:04 und 2:07 bei freier Fahrt ohne BMW Kurvensteher an denen ich manchmal nicht so einfach vorbeikomme.
Gefühlt ist sie nicht schwächer als meine 06er SC57 die offiziell 20 Pferde mehr haben soll.

Fahrwerk:
- Lenkungsdämpfer Pflicht! Wenn das Vorderrad leicht wird hinter der Kurve pendelt sie gerne auf was ohne Lenkungsdämpfer wohl sofort im Kies endet. 2x bin ich 50cm überm Sitz gesessen weil der Gaul gebockt hat, dann hab ich den Öhlins Dämpfer 15 von 20 Klicks zugedreht, jetzt fährt sie wie auf Schienen.
- Federbein: Kenne das originale nur von einem anderen Moped, übler Springstock. Meine hatte schon beim Kauf Öhlins drinnen.
Zusammen mit einer 155mm Umlenkung (statt 170mm RN01/04, 165mm RN09) ergibt das auch brauchbare Bodenfreiheit am Lichtmaschinendeckel. Moped wird dadurch etwas nervöser aber der Erfahrung nach deutlich zielgenauer.
Originalumlenkung war ein Horror und meine Stiefel haben ziemlich gelitten...
- Gabel: Fahr ich original (frisch überholt), gibts aber wesentlich besseres.
- Fahrwerksgeometrie/Rahmen ist in den Jahren danach wohl wesentlich besser geworden.

Motor:
- Die Risse in der Zylinderwand wurden ja schon erwähnt, im Rennstreckenbetrieb wohl auch nicht zu vermeiden.
Abhilfe schafft hier ein RN09 Zylinderblock der Plug&Play passt. Ich hab mir den Umbau angetan und in meiner RN04 arbeiten jetzt RN09 Block&Kolben, RN04 Schaltmechanismus, RN01 Rest.
Am einfachsten ists einen RN09 Motor mit Kopfschaden hernehmen und einen RN01/04 Kopf draufzubauen.
Wer diesen Umbau nicht machen möchte/kann und das Moped lange fahren will => Greift gleich zur RN09!
- Der Lichtmaschinendeckel wurde oben schon erwähnt. Der begrenzt die Schräglage links und ist mir schon 2x zum Verhängnis geworden trotz extremer Höherlegung.
Nächste Saison fahr ich ohne Lima, wird wohl ein paar Grad mehr Freiheit links geben.


Mein Tipp: Wenn du billig deine Runden drehen willst ist die RN01/04 ein brauchbares Moped, hast du gewisse Ambitionen - entweder nach 1-2 Jahren weg damit nach was modernerem umschauen oder einfach zufrieden sein mit dem was du hast.
In der Preis/Altersklasse find ich ist die R1 eine der modernsten.

Einzig die Gixxen dieser Baujahre dürften mithalten können - und dort kann man die Schaltung ohne komplette Fußrastenanlage verdrehen ;)
  • Benutzeravatar
  • AndyR1 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 00:03
  • Motorrad: HP4 + RN01

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyR1 »

Speed Freak hat geschrieben:Willst du Spaß haben und nichts gewinnen: Ja, die RN01/04 kann man gut bewegen, aber man muss ihre Grenzen kennen.

Fahre selber eine RN04 und bin schon öfter angesprochen worden ob ich da dran was gemacht hab weil sich so mancher BMW Fahrer die Zähne dran ausbeißt - bis auf K&N Filter und Arrow Komplettanlage ist da aber nichts gemacht (naja gut... weiter unten mehr dazu).
bei 80% der Hobbyfahrer reichts wenn man eine brauchbare Linie fährt und mit Schwung auf die Gerade kommt, da brauchts nicht viel Leistung :assshaking:
Sehr gut, setzen: 1 :band:

Selbst erfahren: auch Bikes mit 20PS mehr brauchen ne Weile, bis die bei dir dran sind.
List of mods: too long
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich fand das Moped unendlich geil und sehr leicht zu fahren. Wir hatten damals noch eine Airbox verbaut.
Was mit dem Vergasermurl nicht gerade einfach abzustimmen war.

Mit leichter Zylinderkopf Modifizierung hatte das so knapp über 160PS an der Welle. Bis ca. 10.000 rpm überflügelt
den Drehmoment Verlauf keine einzige der aktuellen Mopeds. Dann ist aber Schicht im Schacht *-).

Die Zeiten die ich so um 2003 damit gefahren bin, schaffe ich jetzt mit aktuellsten Material gerade so... :oops:
Dateianhänge
joe5_800x409.jpg
joe5_800x409.jpg (70.64 KiB) 3446 mal betrachtet
joe3_800x481.jpg
joe3_800x481.jpg (77.1 KiB) 3446 mal betrachtet
joe1_800x534.jpg
joe1_800x534.jpg (87.23 KiB) 3446 mal betrachtet
Zuletzt geändert von R.I.P. steirair am Montag 7. November 2016, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

ich hatte auch lang eine RN04....Fahrwerk sollte man unbedingt machen...aber dann läuft das schon gut...
ich hatte mit anderen Trichtern,offener Airbox,Vergaser kit und Arrow komplett 148 PS am Rad..
sehr stabiles Mopped...ausser der geschweisste Heckrahmen..der bricht gern mal ab...
10314030_748740198490639_7439689289716260949_n.jpg
  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Das solche Beträge in diesem Forum grundsätzlich zum Schlachtfeld zweier Enthusiasten werden muss. Herje, erfreut euch doch einfach an euren Spielsachen wie wir anderen alt gewordenen Kinder auch und fertig :wink: .

Zurück zum Thema.
Zur R1 kann ich nichts beitragen wobei hier auch schon ausreichend darüber erzählt wurde. Allerdings konnte man auch rauslesen, dass du auch in Richtung Mille tendierst.
Dazu kann ich allerdings was beitragen :mrgreen: .
2000€ ist natürlich nicht viel, aber eine funktionierende Mille ist auch dafür möglich.
Basis ME (für das Geld gibts noch keine vernünftige RP), KM mehr oder weniger egal. Die V990 Rotax Motoren halten bei durchschnittlicher Wartung 80.000km und mehr, teilweise deutlich mehr.
Alles rausschmeissen was nicht unbedingt gebraucht wird ( Ständer, Lüfter usw.)
Rennpappen gibts gebraucht für kleines Geld.
Fahrwerk brauch vermutlich nur einen Service. War anno 2000 erstklassig und ist auch heute noch nicht "schlecht". Einstellen sollte man es eben auch können aber das liegt zweifelsohne am Bediener nicht am Moped.
Bei der Bremse würde ich auf eine Radiale Pumpe umbauen um die Kraft zu verringern. Gute Beläge rein und gut.
Zum Thema Leistung. Keine Ahnung wie eine R1 anno 2000 geht aber eine Mille ist definitiv auch alles andere als "langsam".
Was gemacht werden MUSS, offener Slip-On, Pin 16 gezogen oder besser ein entsprechendes Eprom, einen Bypass in den Krümmer geschweißt, "grober" Luftfilter und ein ordentlicher Service mit allem drum und darn, fertig. Solltest mit 2000 max 2500 hinkommen.
Reicht dann aus für sehr viel Spaß und schon ganz ordentliche Zeiten.

Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
  • draught Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 08:00
  • Motorrad: Tuono V4 - GSXR 750
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von draught »

Sehr schöne Diskussion hier! Nochmal vielen Dank für die konstruktiven Tipps und die Bikeporn Bilder ;)

Ich denke die RN01 / RN04 ist raus. Gar nicht mal unbedingt wegen des Fahrwerks sondern eigentlich eher weils noch ein Vergaserbike ist.

Aktuell tendiere ich tatsächlich zu ner Mille (hab heute morgen nochmal Arrows Umbauthread durchstöbert ;), allerdings in jedem Fall das RP Modell. Da sollte in jedem Fall mit etwas Geduld was brauchbares zu finden sein.

Alternativ hab ich momentan noch die ersten 1000er bzw. 750er K-Gixxen im Auge. Auch da ist durchaus das ein oder andere nette Angebot drin.
  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Halte uns auf dem Laufenden was es letztendlich geworden ist :wink:

Gruß
Michi

ps ... bei Mobile sind gerade 2 RP's unter 2000€ drin :mrgreen:
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
Antworten