Willst du Spaß haben und nichts gewinnen: Ja, die RN01/04 kann man gut bewegen, aber man muss ihre Grenzen kennen.
Fahre selber eine RN04 und bin schon öfter angesprochen worden ob ich da dran was gemacht hab weil sich so mancher BMW Fahrer die Zähne dran ausbeißt - bis auf K&N Filter und Arrow Komplettanlage ist da aber nichts gemacht (naja gut... weiter unten mehr dazu).
bei 80% der Hobbyfahrer reichts wenn man eine brauchbare Linie fährt und mit Schwung auf die Gerade kommt, da brauchts nicht viel Leistung
Es geht also, dass man damit auch gut im Mittelfeld der schnellsten Gruppe bei diversen Hobbyveranstaltungen mithalten kann.
Bezüglich Fahrbarkeit/Motor... Ich versteh das Gejammer nicht. Meine zieht wunderbar sauber von unten raus hoch.
Ich fahr den halben Pannoniaring in einem Gang durch weil ich dort selbst untenraus so ab 6000u/min genau so viel Leistung habe wie ich im Kurvenscheitel zum voll aufmachen brauche - bis Kurvenende kommt sie dann an die 8000u/min wo sie den meisten Dampf hat, Zeiten zwischen 2:04 und 2:07 bei freier Fahrt ohne BMW Kurvensteher an denen ich manchmal nicht so einfach vorbeikomme.
Gefühlt ist sie nicht schwächer als meine 06er SC57 die offiziell 20 Pferde mehr haben soll.
Fahrwerk:
- Lenkungsdämpfer Pflicht! Wenn das Vorderrad leicht wird hinter der Kurve pendelt sie gerne auf was ohne Lenkungsdämpfer wohl sofort im Kies endet. 2x bin ich 50cm überm Sitz gesessen weil der Gaul gebockt hat, dann hab ich den Öhlins Dämpfer 15 von 20 Klicks zugedreht, jetzt fährt sie wie auf Schienen.
- Federbein: Kenne das originale nur von einem anderen Moped, übler Springstock. Meine hatte schon beim Kauf Öhlins drinnen.
Zusammen mit einer 155mm Umlenkung (statt 170mm RN01/04, 165mm RN09) ergibt das auch brauchbare Bodenfreiheit am Lichtmaschinendeckel. Moped wird dadurch etwas nervöser aber der Erfahrung nach deutlich zielgenauer.
Originalumlenkung war ein Horror und meine Stiefel haben ziemlich gelitten...
- Gabel: Fahr ich original (frisch überholt), gibts aber wesentlich besseres.
- Fahrwerksgeometrie/Rahmen ist in den Jahren danach wohl wesentlich besser geworden.
Motor:
- Die Risse in der Zylinderwand wurden ja schon erwähnt, im Rennstreckenbetrieb wohl auch nicht zu vermeiden.
Abhilfe schafft hier ein RN09 Zylinderblock der Plug&Play passt. Ich hab mir den Umbau angetan und in meiner RN04 arbeiten jetzt RN09 Block&Kolben, RN04 Schaltmechanismus, RN01 Rest.
Am einfachsten ists einen RN09 Motor mit Kopfschaden hernehmen und einen RN01/04 Kopf draufzubauen.
Wer diesen Umbau nicht machen möchte/kann und das Moped lange fahren will => Greift gleich zur RN09!
- Der Lichtmaschinendeckel wurde oben schon erwähnt. Der begrenzt die Schräglage links und ist mir schon 2x zum Verhängnis geworden trotz extremer Höherlegung.
Nächste Saison fahr ich ohne Lima, wird wohl ein paar Grad mehr Freiheit links geben.
Mein Tipp: Wenn du billig deine Runden drehen willst ist die RN01/04 ein brauchbares Moped, hast du gewisse Ambitionen - entweder nach 1-2 Jahren weg damit nach was modernerem umschauen oder einfach zufrieden sein mit dem was du hast.
In der Preis/Altersklasse find ich ist die R1 eine der modernsten.
Einzig die Gixxen dieser Baujahre dürften mithalten können - und dort kann man die Schaltung ohne komplette Fußrastenanlage verdrehen
