Zum Inhalt

Reifenkombi Alternative

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Reifenkombi Alternative

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

@berti
du hast mich, womoeglich wegen meinem schlechten Deutsch, missverstanden. Ein 1000 Fahrer macht Zeit gut in dem er frueh am Kabel zieht weil das Wirkung zeigt (170-200 PS). Heisst im Klarttext dass er immer die Reifen mehr beansprucht im Vergleich zu einer 600. Wenn er nicht so fahren wuerde, waere er noch langsamer als die 3 sec die jetzt den Unterschied machen ;)
Ich hoffe du verstehst wie ich das meine ;)
Rijeka=Dunlop. Kein Reifenhersteller wird mehr auf die Strecke eingehen bei der Produktion neuer Reifen und Keine andere Strecke wird mit solchen Asphalt ueberzogen werden, also wird sich dies auch nicht aendern, schaetze ich mal.
Meine Meinung, lasse mich gerne berichtigen im Oktober :D
  • Benutzeravatar
  • sonixx Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Donnerstag 14. Juli 2016, 08:46
  • Motorrad: Triumph Daytona 675

Re: Reifenkombi Alternative

Kontaktdaten:

Beitrag von sonixx »

Dafür muss der 1000er Fahrer aber auch erstmal so fahren, dass er früh und hart rausbeschleunigt. In vielen Fällen die ich beobachtet habe ist es eher so, dass Gas angelegt wird und erst hart beschleunigt wird wenns Moped fast aufrecht ist.
So mache ich nämlich am Kurvenscheitel bis Ausgang Meter auf 1000er Fahrer gut mit der 600er. Wenns Moped dann fast gerade ist kommt dann die Mehrleistung zum tragen und weg sind se.
Das jetzt auf Fahrer bezogen die ungefähr meine Rundenzeit fahren oder bisschen langsamer sind. Wenn der kilo Fahrer früher beschleunigen würde, wäre er ja schneller über die Runde gesehen.
Auf diesem Beschleunigungsstreifen hat man dann natürich den starken verschleiß wobei weiter aussen am Reifen nur gerollt wird.

Deine Logik:
Wenn er nicht so fahren wuerde, waere er noch langsamer als die 3 sec die jetzt den Unterschied machen ;)
Kann ich auch nicht so nachvollziehen. Wenn dein Kollege genauso wie der 600er Fahrer fahren würde und nur auf der Geraden in Aufrichter Position seine Leistung spielen lässt, wäre er doch schneller als der 600er Fahrer.
Und das obwohl er die Reifen nicht mehr beansprucht (an den Verschleißempfindlichen Stellen)
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenkombi Alternative

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Jo Berti, ich weiß schon, dass ich nicht zu den Schnellen gehöre, und wie mein Vorredner schon schrub,
die Zeit mache ich DEFINITIV am Gas gut, weil auf der Bremse bin ich (Hanebub ist mein Zeuge) auch für 1000er Fahrer eher sehr früh :oops:

Also ich werde mit der 1000er SICHER den Hinterreifen böser beanspruchen als Dein Kumpel mit der 600er.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • berti44 Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Reifenkombi Alternative

Kontaktdaten:

Beitrag von berti44 »

sonixx hat geschrieben:Dafür muss der 1000er Fahrer aber auch erstmal so fahren, dass er früh und hart rausbeschleunigt. In vielen Fällen die ich beobachtet habe ist es eher so, dass Gas angelegt wird und erst hart beschleunigt wird wenns Moped fast aufrecht ist.
So mache ich nämlich am Kurvenscheitel bis Ausgang Meter auf 1000er Fahrer gut mit der 600er. Wenns Moped dann fast gerade ist kommt dann die Mehrleistung zum tragen und weg sind se.
Das jetzt auf Fahrer bezogen die ungefähr meine Rundenzeit fahren oder bisschen langsamer sind. Wenn der kilo Fahrer früher beschleunigen würde, wäre er ja schneller über die Runde gesehen.
Auf diesem Beschleunigungsstreifen hat man dann natürich den starken verschleiß wobei weiter aussen am Reifen nur gerollt wird.

Deine Logik:
Wenn er nicht so fahren wuerde, waere er noch langsamer als die 3 sec die jetzt den Unterschied machen ;)
Kann ich auch nicht so nachvollziehen. Wenn dein Kollege genauso wie der 600er Fahrer fahren würde und nur auf der Geraden in Aufrichter Position seine Leistung spielen lässt, wäre er doch schneller als der 600er Fahrer.
Und das obwohl er die Reifen nicht mehr beansprucht (an den Verschleißempfindlichen Stellen)
sonixx genau so ist es
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Reifenkombi Alternative

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

sonixx hat geschrieben:Dafür muss der 1000er Fahrer aber auch erstmal so fahren, dass er früh und hart rausbeschleunigt. In vielen Fällen die ich beobachtet habe ist es eher so, dass Gas angelegt wird und erst hart beschleunigt wird wenns Moped fast aufrecht ist.
So mache ich nämlich am Kurvenscheitel bis Ausgang Meter auf 1000er Fahrer gut mit der 600er. Wenns Moped dann fast gerade ist kommt dann die Mehrleistung zum tragen und weg sind se.
Das jetzt auf Fahrer bezogen die ungefähr meine Rundenzeit fahren oder bisschen langsamer sind. Wenn der kilo Fahrer früher beschleunigen würde, wäre er ja schneller über die Runde gesehen.
Auf diesem Beschleunigungsstreifen hat man dann natürich den starken verschleiß wobei weiter aussen am Reifen nur gerollt wird.

Deine Logik:
Wenn er nicht so fahren wuerde, waere er noch langsamer als die 3 sec die jetzt den Unterschied machen ;)
Kann ich auch nicht so nachvollziehen. Wenn dein Kollege genauso wie der 600er Fahrer fahren würde und nur auf der Geraden in Aufrichter Position seine Leistung spielen lässt, wäre er doch schneller als der 600er Fahrer.
Und das obwohl er die Reifen nicht mehr beansprucht (an den Verschleißempfindlichen Stellen)
Ach was. Das wird mir jetzt zu bunt und mit vielen wenn und aber. Wenn er genauso fahren wuerde, wurde der 1000 Fahrer vor der Kurve mehr bremsen weil er den kleineren Kurvenspeed halten kann, da das Moped mehr wiegt und dann wuerde er staerker beschleunigen muessen um den 600 einzuholen. Die Geraden sind ja nicht kilometarlang ;)
Aber, ich ziehe mich hier zurueck, wollte nur anmerken das meiner Meinung nach, Erfahrung sowohl auch, Dunlop KR in Rijeka am laengstem funktioniert.
  • Benutzeravatar
  • sonixx Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Donnerstag 14. Juli 2016, 08:46
  • Motorrad: Triumph Daytona 675

Re: Reifenkombi Alternative

Kontaktdaten:

Beitrag von sonixx »

Hat ja wirklich nicht mehr viel mit dem Thema zu tun. Aber jetzt muss ich doch noch klugscheissen, denn möglicher Kurvenspeed hat nichts mit dem Gewicht des Mopeds zu tun :D

Sorry fürs OT.

Ich bin im Frühjahr in Rijeka und werde da auch die Bridgestone fahren. Mal schauen wie es klappt. War noch nie auf der Strecke
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenkombi Alternative

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

sonixx hat geschrieben:Hat ja wirklich nicht mehr viel mit dem Thema zu tun. Aber jetzt muss ich doch noch klugscheissen, denn möglicher Kurvenspeed hat nichts mit dem Gewicht des Mopeds zu tun :D
Bei so einem Schwachsinn bin ich auch raus :axed: :axed: :lol:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
Antworten