Zum Inhalt

Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roman173 Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
  • Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
  • Wohnort: Heilsbronn/Franken

Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Roman173 »

Hey GSXler,

der Motor ging leider schon nach gut 35min Fahrtzeit+Einführungsrunde+Start aus. Es lag aber daran, dass der olle 6.9Ah Akku nun in Rente muss. Er hat die Nennkapazität einfach nicht mehr bzw. ist eine oder gleich mehrere Zellen defekt (kann man nur so schlecht durchmessen, da die Zellen gebrückt sind). Er ist aber schon sieben harte Jahre in allen möglichen Fahrzeugen unterwegs (und kalte Winter in der Garage hat er auch überstehen müssen :roll: )....

Jedenfalls ist es nicht so, wie an anderer Stelle mal von jemandem vermutet, dass bei Minderspannung die (in meinem Fall) BMW zum Killer wird und Dich urpötzlich abwirft (wegen dem TC Ausfall). Wenn man sich (trotz der Helferlein) ein Restgefühl für die Gashand aufrecht erhält sollte man sitzen bleiben und nicht wie dazumal Pedrosa absegeln. Man wacht allerdings schon auf, wenn es urplötzlich schlüpfrig wird auf der Hinterachse :shock:

Grüße!

Roman
  • Benutzeravatar
  • martin774 Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 12:31

Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR

Kontaktdaten:

Beitrag von martin774 »

Hi. Also hab das so mal durchgelesen da mit der Lima. Also ich hab die R1 Rn32 und hab die lima rausgemacht.
Bau mir die Lifepo selber da ich von den gekauften schon paar mal enttäuscht wurde. Denke mal vom Stromverbrauch
sind die beiden Bikes nicht so verschieden. Also meine Lifepo bau da drei packs sind dann zusammen 7,5AH hält im Renntrimm z.b. Langstrecke wenn sie vollgeladen ist ca 45 min ohne Probleme. Der Vorteil bei der R1 ist da ich es schon ausprobiert hab das wenn der Akku zu schwach wird das dann die Motorstörungslampe kommt und somit die TC ab da mit der Regelung nicht mehr mitkommt. Da heisst raus sonst stehst bald. Meine Packs futzen das ganze Jahr was ich bei anderen nicht sagen kann. Handhabe es halt immer so das ich zuhause vor jeden Event die Packs balanciere.
Lg Martl
HaMa-Racing
  • GSXler Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 08:32

Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXler »

@martin774: hast du auch nen Laptimer mit auf der Batterie hängen?

Super, dann haben wir schon die Erfahrungswerte einer R1 und BMW (ca. 10A Stunde)

Vielleicht bekommen wir noch andere Erfahrungswerte moderner Motorräder....
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Roman173 hat geschrieben:
Jedenfalls ist es nicht so, wie an anderer Stelle mal von jemandem vermutet, dass bei Minderspannung die (in meinem Fall) BMW zum Killer wird und Dich urpötzlich abwirft (wegen dem TC Ausfall).....Man wacht allerdings schon auf, wenn es urplötzlich schlüpfrig wird auf der Hinterachse :shock:
Mein Zitat: "Die Teile verbrauchen wahnsinnig viel Strom, wenn die Batterie schlapp macht, dann geht sie nicht sofort aus wie bei den Bikes früher, sondern fängt mal an zu sparen, u.a. kann es an der TC sein !"

Niemand hat hier was vom mutierten Killer gesagt ! Lediglich, dass bei schwachen Akku u.a. bei der TC gespart wird und das bestätigst du bzw da Martin auch !

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • Roman173 Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
  • Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
  • Wohnort: Heilsbronn/Franken

Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Roman173 »

Heh Tom,

stimmt, Deine ursprüngliche Aussage ist ähnlich (eher contra LiMa-Ausbau) - aber Du warst gar nicht gemeint damit :!:

Wo wir doch eigentlich bei den Akkus so sind (wenn es nicht zu sehr off topic ist): Wer kann denn wirklich gute Zellen oder Akkupacks im Lipo-Bereich empfehlen (Preis-Leistung/Schnelladefähigkeit/Haltbarkeit etc.)?
Ich hatte bisher Modellbau Fuchs. Gute Teile, nur kommen sie mir (ohne es definitiv nachgeprüft zu haben) etwas überteuert vor. Kann da wer Alternativen empfehlen? Nur schnelladefähige, nicht diese Shido-Blocks o.ä. (die sind wohl eher für den Betrieb mit LiMa geeignet und haben meist keinen Balanceranschluß sondern diese integrierten Schaltungen zum Ausgleich).
CS hat mir neulich jemand empfohlen.... :?:

Grüße!

Roman
  • GSXler Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 08:32

Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXler »

Also ich werde mir die in 10AH oder 12AH holen.
http://shop.i-tecc.de/bausatz-lifepo-ak ... y-274.html

Es gibt paar Berichte im Internet die die Batterien ausgiebig getestet haben z.B.
http://www.elektromodellflug.de/headway-8ah.html

Habe fast das ganze Internet durchforstet und es gibt nirgends einen schlechten Bericht über die Headway Zellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren
Denke hier ist Preis Leistung Top!?
  • GSXler Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 08:32

Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXler »

Achja Roman173, du bist ja mehr der 8,... Ah Fahrer, da ist die vielleicht interessant....
https://hobbyking.com/en_us/zippy-fligh ... -pack.html

Zu dene gibt es aber bissl was zu lesen bei Racing4fun, aber auch nur Positives soweit ich gelesen habe
Antworten