Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
War heute beim Louis, die haben nur Castrol oder TRW Bremsflüssigkeit. Leider beides ohne siedepunkt angabe.
Werde dann wohl auch in der bucht auf RBF 660 zurück greifen.
Werde dann wohl auch in der bucht auf RBF 660 zurück greifen.
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Motul RBF 660 ca 11 Euro / 0,5 L
Trockensiedepunkt: 328 °C
Nasssiedepunkt: 204 °C
ATE Typ200 15,5 Euro / 1L
Trockensiedepunkt: 280°C
Nasssiedepunkt: 198°C
Castrol SRF 50 Euro / 1 L
Trockensiedepunkt: 320°C
Nasssiedepunkt: 264°C
RAVENOL Racing Brake Fluid R325+ (EUR 33,90 / L)
Trockensiedepunkt: 327°C
Nasssiedepunkt: 202°C
Trockensiedepunkt: 328 °C
Nasssiedepunkt: 204 °C
ATE Typ200 15,5 Euro / 1L
Trockensiedepunkt: 280°C
Nasssiedepunkt: 198°C
Castrol SRF 50 Euro / 1 L
Trockensiedepunkt: 320°C
Nasssiedepunkt: 264°C
RAVENOL Racing Brake Fluid R325+ (EUR 33,90 / L)
Trockensiedepunkt: 327°C
Nasssiedepunkt: 202°C
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 675
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Hieße das nun für mich, dass die Castrol-Suppe die empfehlenswerteste der aufgeführten Varianten ist, da der Trockensiedepunkt unwesentlich niedriger ist als bei den anderen, aber der Nasssiedepunkt deutlich höher ist?
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
würde ich nicht sagen! Ich stand letztes Jahr auch vor der Frage welche Flüssigkeit denn für mich die beste wäre.Shinya hat geschrieben:Hieße das nun für mich, dass die Castrol-Suppe die empfehlenswerteste der aufgeführten Varianten ist, da der Trockensiedepunkt unwesentlich niedriger ist als bei den anderen, aber der Nasssiedepunkt deutlich höher ist?
Bin dann bei Motul 660 Hängengeblieben da Preis / Leistung mich einfach überzeugt hat.
Grüße
Michi
#535
-
- Choose Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Freitag 3. Juli 2015, 22:06
- Motorrad: Gsxr 750 L1
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Bonn
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
LCF nicht verwenden in Bremsanlagen mit Magnesiumteilen.st_m_RR hat geschrieben:Ich verwende die Brembo Racing LCF 600 plus!
Bin letzte Saison damit knapp 20 Tage gefahren und kein nachlassen der Bremswirkung bemerkt!
Trockensiedepunkt: 316°
Nassiedepunkt: 204°
Inhalt: 500ml
je nach dem wo man kauft ~51 €/L
hab die zwar auch drin aber Preis Leistung ist ja dann bei der RBF 660 besser...
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Choose hat geschrieben:LCF nicht verwenden in Bremsanlagen mit Magnesiumteilen.st_m_RR hat geschrieben:Ich verwende die Brembo Racing LCF 600 plus!
Bin letzte Saison damit knapp 20 Tage gefahren und kein nachlassen der Bremswirkung bemerkt!
Trockensiedepunkt: 316°
Nassiedepunkt: 204°
Inhalt: 500ml
je nach dem wo man kauft ~51 €/L
hab die zwar auch drin aber Preis Leistung ist ja dann bei der RBF 660 besser...
Und welche Bremsanlagen mit Magnesiumteilen im Motorradbereich wären das??
Oder wieso sprichst du das so explizit an? Gibts Beispiele oder Erfahrungen?
gruß gixxn
-
- Choose Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Freitag 3. Juli 2015, 22:06
- Motorrad: Gsxr 750 L1
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Bonn
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Keine Ahnung, stand so in der Beschreibung, ich hatte es einfach mal mit kopiertgixxn hat geschrieben:Choose hat geschrieben:LCF nicht verwenden in Bremsanlagen mit Magnesiumteilen.st_m_RR hat geschrieben:Ich verwende die Brembo Racing LCF 600 plus!
Bin letzte Saison damit knapp 20 Tage gefahren und kein nachlassen der Bremswirkung bemerkt!
Trockensiedepunkt: 316°
Nassiedepunkt: 204°
Inhalt: 500ml
je nach dem wo man kauft ~51 €/L
hab die zwar auch drin aber Preis Leistung ist ja dann bei der RBF 660 besser...
Und welche Bremsanlagen mit Magnesiumteilen im Motorradbereich wären das??
Oder wieso sprichst du das so explizit an? Gibts Beispiele oder Erfahrungen?
gruß gixxn

- Sordo Offline
- Beiträge: 1579
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
- Motorrad: Daytona 765 Moto2
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Shinya hat geschrieben:Hieße das nun für mich, dass die Castrol-Suppe die empfehlenswerteste der aufgeführten Varianten ist, da der Trockensiedepunkt unwesentlich niedriger ist als bei den anderen, aber der Nasssiedepunkt deutlich höher ist?
Genau, trockensiedepunkt ist bei original verschlossener Verpackung. Wirklich entscheidend ist der Nasssiedepunkt denn das ist der angegebene Wert wenn die Bremsflüssigkeit 3,5% Wassergehalt erreicht hat und spätestens gewechselt werden muss.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
also ich fahr in meiner r6 TRW Bremsflüssigkeit DOT5.1 von louis, auf der homepage sind:
Trockensiedepunkt ca. 272 °C
Nasssiedepunkt ca. 184 °C
angegeben.
Ich bin damit zufrieden, habe allerdings noch nie eine andere probiert.
Trockensiedepunkt ca. 272 °C
Nasssiedepunkt ca. 184 °C
angegeben.
Ich bin damit zufrieden, habe allerdings noch nie eine andere probiert.
- meistermolli Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Und die Bremsflüssigkeiten ziehen nochmal deutlich schneller Feuchtigkeit und sollten öfters gewechselt werden.
Kann man immer schön beobachten, die werden schneller Trüb als die Normalen.
Die andere Bremsflüssigkeit bemerken kann man nur wenn man das System mit der Normalen überhitzt.
Man hat einen deutlich besseren Druckpunkt und länger eine Stabile bremse.
Jemand der Langsamer ist oder einfach weniger stark bremst könnte z.b. unter Umständen gar keinen Unterschied bemerken.
Gruß
Kann man immer schön beobachten, die werden schneller Trüb als die Normalen.
Die andere Bremsflüssigkeit bemerken kann man nur wenn man das System mit der Normalen überhitzt.
Man hat einen deutlich besseren Druckpunkt und länger eine Stabile bremse.
Jemand der Langsamer ist oder einfach weniger stark bremst könnte z.b. unter Umständen gar keinen Unterschied bemerken.
Gruß
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!