Zum Inhalt

Neu auf Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • chef Offline
  • Beiträge: 375
  • Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 15:48

Kontaktdaten:

Beitrag von chef »

Clausi hat geschrieben:Mein Beitrag zu Pilot Power auf der Rennstrecke!
7. Runde in Brünn. Haftungsabriss ohne Vorwarnung und dann High Sider vom Feinsten.
Fazit: Totalschaden und 4 Tage KKH :-(
Und ich bin nur ne Schwuchtel auf der Rennstrecke.
Aber nachher ist man immer klüger, somit dieses Jahr nur noch mit Slicks und Reifenwärmer unterwegs.

Gruß Clausi


Bild

Uiuiui, war das verbogene "etwas" mal eine Felge :shock: :shock:
Sturzerfahrungen mit dem Pilot Power hatte ich auch schon ... aber das hab ich schon mind. 27 mal ins Forum geschrieben. Ich würds nicht nochmal probieren ...
  • Benutzeravatar
  • Clausi Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Freitag 30. September 2005, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Clausi »

Lumpi hat geschrieben:@clausi
was issn das für ein moped, vtr?
@Lumpi:
Gut geraten! War mal ne SP1.
Das ganze ist mir am Kurvenausgang (wie beim High Sider üblich) bei ordentlich Speed passiert.
Motorrad hat einen 360 um die Längsachse geschlagen und ist direkt wieder auf dem Hinterreifen gelandet - von dort auf die rechten Seite gekippt und über den Tank zurück gerollt.

Für die Landstr. kann ich den Pilot Power nur empfehlen. Es gibt kaum einen besseren. Aber genau diese guten Eigenschaften werden einem auf der Rennstrecke zum Verhängnis. Man(n) hat volles Vertrauen zum Reifen bis urplötzlich der Grip abreißt.

Gruß Clausi
(der dieses Jahr wieder nach Brünn fährt)
  • Lumpi Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 23:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Lumpi »

Clausi hat geschrieben:
Lumpi hat geschrieben:@clausi
was issn das für ein moped, vtr?
@Lumpi:
Gut geraten! War mal ne SP1.
Das ganze ist mir am Kurvenausgang (wie beim High Sider üblich) bei ordentlich Speed passiert.
Motorrad hat einen 360 um die Längsachse geschlagen und ist direkt wieder auf dem Hinterreifen gelandet - von dort auf die rechten Seite gekippt und über den Tank zurück gerollt.

Für die Landstr. kann ich den Pilot Power nur empfehlen. Es gibt kaum einen besseren. Aber genau diese guten Eigenschaften werden einem auf der Rennstrecke zum Verhängnis. Man(n) hat volles Vertrauen zum Reifen bis urplötzlich der Grip abreißt.

Gruß Clausi
(der dieses Jahr wieder nach Brünn fährt)
und was fährste jetzt, wenns mal ne SP1 war?
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Clausi hat geschrieben:
Für die Landstr. kann ich den Pilot Power nur empfehlen. Es gibt kaum einen besseren. Aber genau diese guten Eigenschaften werden einem auf der Rennstrecke zum Verhängnis. Man(n) hat volles Vertrauen zum Reifen bis urplötzlich der Grip abreißt.
Ich mag dich :D
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
  • Benutzeravatar
  • Clausi Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Freitag 30. September 2005, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Clausi »

Lumpi hat geschrieben:und was fährste jetzt, wenns mal ne SP1 war?
Fahre jetzt ne ZX-6R - 2003 (ZX 636 B) auf der Rennstrecke. Die 1000er war mir doch zu mächtig. Vielleicht bin ich auch nur ein Weichei.

Gruß Clausi
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ich kann mich der vorherrschenden Meinung auch nur anschließen.
Ein guter straßenzugelassener Sportreifen mag die ein oder andere Runde problemlos funktionieren, aber die Gefahr, daß er plötzlich seine Haftung verliert ist um einiges größer, als bei einem Rennreifen.

Ich bin sicher, daß straßenzugelassene Reifen für ein anderes (tieferes)Temperaturfenster gebaut wurden, als Rennreifen.

Da ich in den letzten Jahren mit Speer sehr oft in Anneau Du Rhin war (Speer bietet dort auch Einsteigertrainings an), habe ich viele Fahrer kennengelernt, die ihr Mopped mit Straßenreifen ins Kies warfen.

Speziell Anfänger entwickeln bei ihren ersten Trainings oft eine Art Euphorie, weil sie sich stetig verbessern. Ein Sturz scheint ausgeschlossen, weil das ganze Adrenalin und die Glückshormone die Sinne benebeln. Als weiterer Faktor kommt noch hinzu, daß Anfänger versuchen, so lange als möglich auf der Rennstrecke zu bleiben (was juckt mich der Mördermuskelkater am nächsten Tag).
Die Kombination aus diesen beiden Eigenschaften kann fatal sein, nicht nur, wenn man den falschen Reifen drauf hat.
Ein Rennsportreifen vermag Temperaturspitzen, wie sie beim Gasgeben entstehen, deutlich besser zu kompensieren als ein Straßenreifen. Diese Temperaturspitzen entstehen, wenn man eine halbe Ewigkeit auf der Rennstrecke verbringt, sein Fahrwerk nicht im Griff hat und dazu noch in voller Schräglage am Kabel zieht wie ein Verrückter... Anfänger eben.

Fazit:
Straße = Straßenreifen
Rennstrecke = Rennreifen
(Steht sicher schon hundert Mal in diesem redlichen Forum)
Eine neue Verkleidung, neue Handschuhe und diverse Sturzteile sind im Nachhinein sicher teurer, vom körperlichen Schaden ganz zu schweigen.
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen:

Du wirst nach dem ersten Training wahrscheinlich denken, au das war fein das mach ich nochmal.

Und ab da wirst du süchtig sein.

Dein Leben wird keinen Sinn mehr machen wenn du nicht mind. einmal im Monat kreisfahren kannst. Landstrasse wird dir albern und gefährlich vorkommen. Plötzlich erkennst du den Wert von einer Knolle wg zu schnellem Fahren, und rechnest die 5 Min. Spass auf der LS in Renntrainingstage um.

Also keine Angst, viel Respekt, noch mehr Spass!

Und zur Reifendiskussion:

Wieso akzeptiert hier jeder ne Rennverkleidung für die Renne, aber bei den Reifen gibts (imho völlig unnötige) Diskussionen? Es reicht doch ein einziger Beweis das Strassen(sport-)reifen auf dem Track nicht funktioniern, siehe Bilder)
Gruss Ray
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Wo wir gerade beim Pilot Power sind. Habe einen fast neuen Satz (400km Autobahn um den Motor einzufahren, da sind noch die Noppen dran).......habe selbst keine Verwendung für. Wer Interesse hat, kann sich melden 0173-2655169.

John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Rocker Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:39
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocker »

Eine Frage zu Rennreifen:

Müssen das denn unbedingt Slicks sein? Es gibt doch auch straßenzugelassene Rennreifen, wäre das für einen Anfänger eine gute Wahl? Wenn ja welcher denn? Bridgestone BT002?

Die könnte man nach dem Training evtl noch auf der Straße auffahren...(wenn sie noch tauglich sind :roll: )
Wer später bremst, ist länger schnell!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Der BT002 ist nicht straßenzugelassen. :wink:

Straßenzugelassene Rennreifen sind u.a.

Dunlop D208RR
Pirelli Supercorsa Pro (ohne SC Kennung)
Bridgestone BT012SS
Michlin Power Race
Antworten