Rennstreckenumbau Honda cbr 600 pc 35 - was is sinnvoll?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Sehe ich genauso. In so alte Krapfen Kohle investieren ist rausgeworfenes Geld.
Ich verstehe nicht weshalb einige glauben mit jedem ausgelutschten Karren auf die Piste zu müssen. Mir ist schon klar das nicht jeder mit dem neuesten Modell fahren kann, aber manche Geräte sind im wahrsten Sinne des Wortes "überholt".
Es geht auch nicht ums Rennen gewinnen wollen, sondern darum einigermassen mithalten zu können, was in der Richtung auch einen Stichpunkt wie passive Sicherheit betrifft.
Altersbedingt mürbes Material einzusetzen führt über kurz oder lang zu stürzen, denn generell lässt sich sagen das heute der normale Endverbraucher keine Ahnung hat. Ist leider so.
Viele stossen schon beim Räderausbau an ihre Grenzen, wie wollen die dann einen alterschwachen Oldtimer technisch im Griff haben?
Rennsport war noch nie ein Sonderangebot und wirds auch niemals sein. Man sollte schon in der Lage sein ein paar Tausend Euro für was vernüftiges auszugeben, von 3000€ bis 5000€ bekommt man schon was relativ ordentliches.
Also lieber ein paar € mehr in was aktuelleres investieren als sinnloserweise zu versuchen aus einem altersschwachen Gaul ein Rennpferd zu machen.
Wenn man zb. eine bessere Bremse montiert zieht das ja einen Rattenschwanz hinterher, denn plötzlich hält dann die Gabel nicht mehr mit, usw...
Ich verstehe nicht weshalb einige glauben mit jedem ausgelutschten Karren auf die Piste zu müssen. Mir ist schon klar das nicht jeder mit dem neuesten Modell fahren kann, aber manche Geräte sind im wahrsten Sinne des Wortes "überholt".
Es geht auch nicht ums Rennen gewinnen wollen, sondern darum einigermassen mithalten zu können, was in der Richtung auch einen Stichpunkt wie passive Sicherheit betrifft.
Altersbedingt mürbes Material einzusetzen führt über kurz oder lang zu stürzen, denn generell lässt sich sagen das heute der normale Endverbraucher keine Ahnung hat. Ist leider so.
Viele stossen schon beim Räderausbau an ihre Grenzen, wie wollen die dann einen alterschwachen Oldtimer technisch im Griff haben?
Rennsport war noch nie ein Sonderangebot und wirds auch niemals sein. Man sollte schon in der Lage sein ein paar Tausend Euro für was vernüftiges auszugeben, von 3000€ bis 5000€ bekommt man schon was relativ ordentliches.
Also lieber ein paar € mehr in was aktuelleres investieren als sinnloserweise zu versuchen aus einem altersschwachen Gaul ein Rennpferd zu machen.
Wenn man zb. eine bessere Bremse montiert zieht das ja einen Rattenschwanz hinterher, denn plötzlich hält dann die Gabel nicht mehr mit, usw...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Beim Jura gab es in den 90er die SBK mit den 750er 4Zyl. und 1000er 2Zyl. bin ich selber da gefahren.Rocco hat geschrieben:Habe ich nicht, nein. Der OP hat Dir nie geschrieben was er kann oder will. Du kanzelst ihn ab er solle den alten Bock doch am besten gleich in die Tonne treten. Nun haben scheinbar nicht alle diese erlesene Meinung von Sinn oder Unsinn. Vielleicht gibt es ihm wenn wenn man ihm schriebe, er solle die Stummel unter die Gabelbrücke klemmen und den Sitz etwas erhöhen. Nur mal als Beispiel, was da sinnvoll sein könnte. Schräglagenfreiheit erhöhen war ja auch ein gutes Stichwort.Lutze hat geschrieben:ich kein Problem, nur frag ich mich warum du jemanden etwas sinnloses einreden willst weil du es so machst? Mir scheint du hast ein Problem mit der Ansicht anderer.Rocco hat geschrieben:Was hast Du eingentlich für ein scheiss Problem, bloss weil jemand eine andere Ansicht hat?
Vielleicht denke ich sogar schon seit früheren Zeiten als Du, das sei mal dahingestellt.seit wann kannst denken? Bevor du solche Behauptungen aufstellst kann ich dir auch nur wieder nahe legen dich zu informieren.Rocco hat geschrieben:Jura hatte z.B. noch nie eine 750er Klasse seit ich denken kann.
Aus dem Jura Zeitplan:
Rennen Kl. 3 Supersport 750, 2 Zyl.-1000, 8 Runden
oder mal ins Reglement von 2013 schauen, ist alles so einfach heute in Zeiten des Internet:
http://www.jura-racing.de/fileadmin/use ... t_2013.pdf
Früher gab es diese Klasse bei Jura IMO nicht. Ich bin da aber wirklich nicht aktuell.
Das will doch überhaupt keiner wissen. Er will da ganz sicher nicht Tausende Euros reinstecken, sondern einfach Spass haben für wenig Geld. Du kapierst einfach nicht, dass reißen und reißen verschiedene Sachen sind für verschiedene Reißer. Nach Deiner Ansicht hätten ja 75 % aller Renntrainingsteilnehmer über den Kamm geschert gar keine Existenzberechtigung auf dem Kringel.Na also, selbst du hast erkannt das mit der PC35 nichts zu reißen ist auch wenn man tausende Euros investiert.Rocco hat geschrieben:Nun mach Dich nicht lächerlich mit der 750er gegen die S1000. Wenn derjenige auch Fahren kann siehst Du sicher so wenig die Sonne wie ein PC35-Fahrer gegen eine RJ15.
Kann mich noch erinnern ich glaube es war 99 da war die Mo mit am Pann und hat dort einen 600er Test auf der Piste gefahren.
Da war die PC35 gut mit dabei und die Zeiten bekommen einige die heute so unterwegs sind mit den 1000er nicht hin

Ich an der Stelle des Fragestellers würde die PC35 nehmen um zu sehen ob mir das überhaupt Spaß macht auf der Rennstrecke zu fahren und wenn man das mit ja beantworten kann was aktuelleres suchen.
Wie Roland schon schrieb bekommt man für 3-5k€ schon was ordentliches und dann sollte man das Geld ins fahren investieren.
Gruß
Stefan
IRRC International Road Racing Championship
Stefan
IRRC International Road Racing Championship
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
in etwa das schrieb ich ja bereits auf Seite nur der Rocco liest das ja nicht, lieber stellt er Behauptungen ins Netz die mehrfach wiederlegt werden, komisch.Tiedchen hat geschrieben:Ich an der Stelle des Fragestellers würde die PC35 nehmen um zu sehen ob mir das überhaupt Spaß macht auf der Rennstrecke zu fahren und wenn man das mit ja beantworten kann was aktuelleres suchen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Du liest ja auch nicht was ich schreibe, von daher können wir es ja auch lassen. Meine erste Antwort (vor Deiner nichts-sagenden) halte ich immer noch für gut.
Tiedchen hat's auch so geschrieben und Du tust jetzt so als wenn Du's hättest. Guten Abend.
Tiedchen hat's auch so geschrieben und Du tust jetzt so als wenn Du's hättest. Guten Abend.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

-
- Pc35 Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Freitag 10. Januar 2014, 19:04
- Motorrad: SRAD + pc35
- Lieblingsstrecke: Dölln
Hihi 
Ey! Lieb haben!
Also ich weiß, es gibt bessere Mopeds. Aber sie war preiswert, es gibt nen Teilmarkt und ich hab noch ein zwei andere Dinge, die Geld kosten. Spaßfaktor Denk ichnihn dennoch hoch genug! Auch ohne bester zu sein. Meine Erfahrung ist, der Fahrer entscheidet viiiiel mit, ob das Moped schnell ist. Pokal - egal! Spaß steht im vordergrundund den werd ichsüchtig mit der pc35 haben. Und es wird der. Nich das ältestemund schlechteste im starterfelde sein...
Ich bin gespannt. Auch was die Bremsen angeht. Stahlflex hat se natürlich

Ey! Lieb haben!

Also ich weiß, es gibt bessere Mopeds. Aber sie war preiswert, es gibt nen Teilmarkt und ich hab noch ein zwei andere Dinge, die Geld kosten. Spaßfaktor Denk ichnihn dennoch hoch genug! Auch ohne bester zu sein. Meine Erfahrung ist, der Fahrer entscheidet viiiiel mit, ob das Moped schnell ist. Pokal - egal! Spaß steht im vordergrundund den werd ichsüchtig mit der pc35 haben. Und es wird der. Nich das ältestemund schlechteste im starterfelde sein...
Ich bin gespannt. Auch was die Bremsen angeht. Stahlflex hat se natürlich

26.04. Dölln
19.-20.05 Most
16.-17.06. SaRi
09.-10.08. Dölln
19.-20.05 Most
16.-17.06. SaRi
09.-10.08. Dölln
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Pc35 hat geschrieben:Hihi
Ey! Lieb haben!
Also ich weiß, es gibt bessere Mopeds. Aber sie war preiswert, es gibt nen Teilmarkt und ich hab noch ein zwei andere Dinge, die Geld kosten. Spaßfaktor Denk ichnihn dennoch hoch genug! Auch ohne bester zu sein. Meine Erfahrung ist, der Fahrer entscheidet viiiiel mit, ob das Moped schnell ist. Pokal - egal! Spaß steht im vordergrundund den werd ichsüchtig mit der pc35 haben. Und es wird der. Nich das ältestemund schlechteste im starterfelde sein...
Ich bin gespannt. Auch was die Bremsen angeht. Stahlflex hat se natürlich
klar entscheidet der Fahrer in erster Linie ob's flux oder langweilig ums Eck geht. Aber Du wirst Dich kringelig ärgern wenn Du andauernd bei einem bedeutend schlechteren Fahrer anstehst da er einfach das bessere Motorrad hat

nochmals zu Deiner Eingangsfrage: WAS ist eigentlich ein "Understatementauspuff" ??
immer locker durch die Hose atmen 

-
- Pc35 Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Freitag 10. Januar 2014, 19:04
- Motorrad: SRAD + pc35
- Lieblingsstrecke: Dölln
Ehrlich gesagt denke ich nich, das es so schlimm wird. Letzte Saison gab es mit der srad schon genug Situationen, in denen es auch andersherum war. Die Tausender stehen gerade in den Kurven im weg 
Ich seh es entspannt.
Und das mit dem Auspuff ist schnell erklärt. Schreib ist nem iPad und du wirst sooo oft verschlimmbessert! Is oft genug zum lachen weil der Sinn voll entfremdet wird oder Schell mal umgekehrt wird. Es ging um nen underseatauspuff von ner pc37 ☺

Ich seh es entspannt.
Und das mit dem Auspuff ist schnell erklärt. Schreib ist nem iPad und du wirst sooo oft verschlimmbessert! Is oft genug zum lachen weil der Sinn voll entfremdet wird oder Schell mal umgekehrt wird. Es ging um nen underseatauspuff von ner pc37 ☺
26.04. Dölln
19.-20.05 Most
16.-17.06. SaRi
09.-10.08. Dölln
19.-20.05 Most
16.-17.06. SaRi
09.-10.08. Dölln
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
ach so - ok



immer locker durch die Hose atmen 

- kbnipsild Offline
- Beiträge: 92
- Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 19:12
- Motorrad: CBR1000RR, 9er Horne
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Klagenfurt
PC35.. meine erste Rennstrecken Liebe, und sie hält noch 
Eines muss Dir klar sein, Brünn, Slovakia usw. bist Du mit dem Moped einfach langsam, weil Leistung fehlt!
Ich fahr allerdings selbst seit 2 Jahren eine 99er Vergaser PC35. Einen Stage 2 Umbau und die Brembo Bremspumpe hab ich gemacht, den Rest haben sich die vielen Vorbesitzer angetan…. Öhlins Federbein, Akrapovic Titan Komplettanlage, Motor komplett überarbeitet, Schwung der Lichtmaschine entfernt, Racing Fussrastenanlage, Stahlflex, Racing Bremsscheiben, Vergaserkit, Luftfilter usw…. das ganze wird dann immer ordentlich gepflegt und fertig!
Das selbst zu machen hätte allerdings keinen Sinn, weil das, was die AKRA Anlage und das Federbein kostet, um des kriegst schon a PC40
Schon klar, dass ich mit einer RJ15 gleich mal ein paar Sekunden schneller wäre, aber das macht schon Spass mit dem Moped!!! Und da lass ich jede Menge neuerer 600er und auch 1000er stehn, speziell am Pan! Und das is dann lustig, wenn sie zu uns in die Box kommen, und die alten Vergaser-Panzer bewundern, wie schnell die heut immer noch sein können!!!

Eines muss Dir klar sein, Brünn, Slovakia usw. bist Du mit dem Moped einfach langsam, weil Leistung fehlt!
Ich fahr allerdings selbst seit 2 Jahren eine 99er Vergaser PC35. Einen Stage 2 Umbau und die Brembo Bremspumpe hab ich gemacht, den Rest haben sich die vielen Vorbesitzer angetan…. Öhlins Federbein, Akrapovic Titan Komplettanlage, Motor komplett überarbeitet, Schwung der Lichtmaschine entfernt, Racing Fussrastenanlage, Stahlflex, Racing Bremsscheiben, Vergaserkit, Luftfilter usw…. das ganze wird dann immer ordentlich gepflegt und fertig!
Das selbst zu machen hätte allerdings keinen Sinn, weil das, was die AKRA Anlage und das Federbein kostet, um des kriegst schon a PC40

Schon klar, dass ich mit einer RJ15 gleich mal ein paar Sekunden schneller wäre, aber das macht schon Spass mit dem Moped!!! Und da lass ich jede Menge neuerer 600er und auch 1000er stehn, speziell am Pan! Und das is dann lustig, wenn sie zu uns in die Box kommen, und die alten Vergaser-Panzer bewundern, wie schnell die heut immer noch sein können!!!
In der Kurve kann jeder schnell sein, auf der Geraden musst Gas geben!!!!!!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
bei 2:13 liegt das aber an den anderen Fahrern und nicht am Materialkbnipsild hat geschrieben:Und da lass ich jede Menge neuerer 600er und auch 1000er stehn, speziell am Pan! Und das is dann lustig, wenn sie zu uns in die Box kommen, und die alten Vergaser-Panzer bewundern, wie schnell die heut immer noch sein können!!!

Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!