Zum Inhalt

Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

selbst beim mehrfachen salto der k8, ist dem gleichrichter einfach mal gar nix passiert. und der ist etwa an der gleichen stelle angebracht.

aber solltest du das ding wirklich schützen wollen, dann verlänger doch einfach die paar drähte und legs ins heck. ist weniger bastelarbeit, als nen käfig zu bauen
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

coke hat geschrieben:selbst beim mehrfachen salto der k8, ist dem gleichrichter einfach mal gar nix passiert. und der ist etwa an der gleichen stelle angebracht.

aber solltest du das ding wirklich schützen wollen, dann verlänger doch einfach die paar drähte und legs ins heck. ist weniger bastelarbeit, als nen käfig zu bauen
Gleichrichter im Heck = Wenig Kühlung = Gefahr des Durchbrennens sogar ohne Sturz

Ich versteh nicht, warum mal so ein Teil nicht einfach als Ersatzteil wie Verkleidungsscheibe, Geweih, 2. Verkleidung, Kupplungsersatz und 2. Motor mit sich führt. :mrgreen:
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ersatzrahmen vergessen 8)
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

@andi meiner bleibt da, wo er ist. auch bei der neuen l1 meines gutsten bleibt er da, wo er ist

wenn der regler abreißt, dann ist wohl eh nich mehr ans fahren zu denken. habe leider die k8 letztes jahr etwas zerstört mit mehreren überschlägen. aber der regler hatte nichma kratzer...also mach ich mir da kein kopp drüber
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

frühere Gsxr -Reihen hatten den Regler auch im Heck und der ging da auch nicht im Rauch auf !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Mr.Altenberg Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Dienstag 17. Januar 2012, 20:13
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Altenberg »

nun lasst ihn doch basteln wenns ihn juckt :) .... :P
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Skyver hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben:[...]Hallo Skyver :-) [...]
Hallo Andi :lol:

Bei meinem Glück ist das Ding beim ersten Bautz durch. Ich denke, gerade bei längeren Rutschpartien kann es Schaden nehmen.
Ich bin auch kein Freund von Sturzpads, die einem den Rahmen zerreißen. Wenn ich was fertig hab, werd ich die Lösung hier vorstellen! ;)

Gleich ein zweites Moped nehmen .... da spart man sich die blöde Schrauberei und Ersatzteilschlepperei! :twisted: :wink:

Wenn du schon beim basteln bist!
Beim ablegen auf die rechte Seite ist zumindest ab 600/750 L1 der Kühler, Kühlereinfüllstutzen sowie
Ausgleichsbehälter sehr gefährdet. Selbst getestet und auch schon bei anderen gesehen ..... :roll: 8)
Leider kostet so ein blöder Kühler neu ein kleines Vermögen.
Meiner Meinung nach für den Rennstreckenbetrieb eine Fehlkonstruktion .... weil der Rahmen einfach
schon so schlank geworden ist, das der Kühler vorne schon breiter ist als der Rahmen!

Hier würden wohl Sturzpads das schlimmste verhindern .... wenn da nicht das Problem mit dem Rahmen
wäre .... ein Jammer.
Wenn man immer schon vorher wüsste wann und wie man stürzt! :lol: :wink:

Hat wer eine Idee oder Erfahrungen mit Sturzpads auf der 600/750 L1 ?
Haben die gehalten? Hat sich das Motorrad beim Rutschen auf den Tank gelegt ??
Also wer hat Erfahrungen beim Stürzen "mit Sturzpads" bei einer 600/750 L1? :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

:-) Na, aber klar.

Ich hatte bei meiner R6 tatsächlich immer einen Ersatz-Gleichrichter als auch eine Ersatz-Lima dabei. Hätte mich zu sehr gewurmt, wenn ich nicht hätte fahren können aufgrund eines 100 Euro -Teils....die Opportunitätskosten sind einfach viel zu hoch.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

AndiGixxer hat geschrieben: "Opportunitätskosten"
:shock: :shock: cooles Wort !! :shock: :shock:
wird schon passen .... :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

http://de.wikipedia.org/wiki/Opportunit%C3%A4tskosten

;-) Einfach nicht fahren zu können ist bei An- und Abreise, Teilnahmegebühr, Freizeitversicht/Nutzung Urlaub wesentlich teurer als 100 Euro für nen Gleichrichter (für mich).

Aloha,

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Antworten