Zum Inhalt

steifer oder weicher - am Rahmen schweißen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

@Schlosser:

Bild Bild Bild
Roland hat geschrieben:Ganz einfach, Herr Gscheit:

Durch die erforderlichen Temperaturen die beim Aluschweissen entstehen, das sind immhin an die 660Grad bis Alu flüssig wird, verändert sich das Gefüge im Stranggussprofil des Rahmens.
Bevor man solch eine, zugegeben gut klingende, Aussage trifft, sollte man sich darüber bewusst werden, dass der Rahmen an der Stelle nicht aus Guss sondern aus Pressteilen besteht. Damit wird die Aussage wohl nichtig. Klang aber wichtig. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

hehe, typisch deutsch. alles versichern wo es nur geht.
siehe reifenmarkenbindung :haha2: :haha2: :haha2: :crazy:

manche nehmen zu genau.
wenn ich da an die DDR denke :roll:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Walnussbaer hat geschrieben:@Schlosser:

Bild Bild Bild
Roland hat geschrieben:Ganz einfach, Herr Gscheit:

Durch die erforderlichen Temperaturen die beim Aluschweissen entstehen, das sind immhin an die 660Grad bis Alu flüssig wird, verändert sich das Gefüge im Stranggussprofil des Rahmens.
Bevor man solch eine, zugegeben gut klingende, Aussage trifft, sollte man sich darüber bewusst werden, dass der Rahmen an der Stelle nicht aus Guss sondern aus Pressteilen besteht. Damit wird die Aussage wohl nichtig. Klang aber wichtig. :wink:

Es ist wurst ob das Guss oder Strangpressteile sind, Alu bleibt Alu, und das Gefüge verändert sich trotzdem! Ebenso verzieht es den Rahmen! Da beisst die Maus keinen Faden ab!

Außerdem bezweifle ich, das die Kawa beherzt bewegt wird, vielleicht ja vom Streckenrand auf den Lumpensammler.....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Roland hat geschrieben:Außerdem bezweifle ich, das die Kawa beherzt bewegt wird, vielleicht ja vom Streckenrand auf den Lumpensammler.....
Sag mal, ist es eigentlich nicht auch für Dich selber anstrengend, die ganze Zeit so arrogant und großkotzig zu sein?
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Christian#111 hat geschrieben:Einzigste Möglichkeit wäre ein Wärmetauscher ala ZX6R od. ZX7R problem ist nur das die wärme halt irgendwo hin muss und der Wasserkühler dann zu klein werden könnte.
...kannst du nicht das System von der Benelli Tornado irgendwie umsetzen? :) Freu mich schon auf´s nächste Kapitel :lol:
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

@walnussbär-sag ma geht´s noch :crazy:
versuch doch bevor du schreibst vorher zu denken
  • EJ Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Montag 1. November 2004, 15:39

Kontaktdaten:

Beitrag von EJ »

abgesehen von dem ganzen fachchinesisch hier, war der rahmen meiner zxr400 aus stahlblech und nicht aus alu.
da wäre es nicht so einfach, alurohre einzuschweißen :lol:

aber das ist ja auch schon eine weile her, evtl. ist der rahmen ja inzwischen aus alu :?:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ich hau mich weg, der zxr 400 Rahmen Modell L 91-00 ist defintiv aus Alu

@Schlosser danke für den Beitrag, wenigstens ein paar Leute die mich verstehen können

@Walnussbaer
Sag mal, ist es eigentlich nicht auch für Dich selber anstrengend, die ganze Zeit so arrogant und großkotzig zu sein?
der war gut *hihihi*

@Roland
wenn du nach dem lesen mal richtig verstehen würdest hättest du auch den satz vom schlosser verstanden, das mein Motorrad mit einem ordentlichen Aufzünder drauf so manches "Rennmotorrad = Racer" herbrennen würde

aber du wirst es nie verstehen
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

na das riecht doch nach ne ansage :twisted: :twisted:

egal ich brenn euch beide her :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Junge Junge, was für ein Thread.

Es ist ja alles schön und gut mit Umbauen vom Motorrad usw. aber am Rahmen rumwerkeln, da hört für mich der Spaß auf. Hab dieses Jahr in Hockenheim einen gebrochenen Rahmen einer Triumpf gesehen. Nie und nimmer. Dass du das Loch raus bekommst und vielleicht auch wieder gerade zusammengeschweißt, keine Frage. Aber dass da noch irgendwas von wegen Statik usw stimmen soll, niemals. Und abschätzen kann man die Belastungen so oder so nicht vom blosen draufschauen. :shock:

Viel Spaß dabei :roll:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Antworten