Zum Inhalt

Welches Öl

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Das war auch ein teilsyntetisches.................
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • fire4blade Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 11:39
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: München

Re: Welches Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von fire4blade »

Hallo,

folgendes Öl fahre ich schon viele Jahre auf der LS und auf der Renne.
Hatte noch nie Probleme und der Preis ist top!

http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/osho ... l_release=
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4730
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Jungens, mal ganz ehrlich: Welchen Wert hat denn bitte eine Aussage wie "mit dem Öl hatte ich niemals Probleme"? :lol:

Gut, es sagt was darüber aus, ob die Kupplung danach rutschte, aber wer ist denn dazu in der Lage, die Qualität eines Öles beim Fahren bzw. durch die Nutzung ersthaft zu unterscheiden? Wenn hier Chemiker oder Physiker sind, die davon was verstehen oder wenn einer 'nen Test hat, der das irgendwie fundiert untersucht hat, das wäre nützlich...
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: Welches Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

as hat geschrieben:Jungens, mal ganz ehrlich: Welchen Wert hat denn bitte eine Aussage wie "mit dem Öl hatte ich niemals Probleme"? :lol:

Gut, es sagt was darüber aus, ob die Kupplung danach rutschte, aber wer ist denn dazu in der Lage, die Qualität eines Öles beim Fahren bzw. durch die Nutzung ersthaft zu unterscheiden? Wenn hier Chemiker oder Physiker sind, die davon was verstehen oder wenn einer 'nen Test hat, der das irgendwie fundiert untersucht hat, das wäre nützlich...
:happy: :band: :band:
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1345
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Welches Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Clockwork hat geschrieben:0w20 ist schon arg dünn.
Natürlich ungeachtet der hochleistungseigenschaften dieses Öls.

Trotzdem, wo ordentlich geschmiert werden soll muss auch ausreichend Schmierstoff angkommen!
Der richtige Öldruck (reguliert man mit über die Visko) ist wichtig um die Schmierung der Lager zu gewährleisten. Fördermenge wird natürlich über das Übersetzungsverhältnis Ölpumpe und Drehzahl geregelt.
Jeder der nach Ostern mal ein ordentliches Ei gelegt hat weiß, Druck sagt bei erhöhter Viskosität noch lange nix über die Förderleistung aus und ist im E-Fall einfach nur schmerzhaft. Im krassen Gegensatz dazu ist die Förderleistung mit Octanbooster "Noro" bei recht dünner Viskosität schon erheblich höher. Ungegachtet der Abgabe über den Ansaugschacht. :assshaking:

Ein Indiz welche Visko den perfekten Öldruck erzeugt, gibt uns das Handbuch.
Denn dort steht, welche Visko in welchem Temperaturbereich empfohlen ist.

Meist ist da ne Skala abgebildet ala:
Ab 0° bis X 5w30
Ab 5° bis X 10w40
Ab 15° bis X 20w50 *
* in heissen und staubigen Regionen bietet es sich an, den Warungsintervall der Luftfilter.... sowie ein Öl mit höhere Viskosität zu bevorzugen um ... zudem empfehlen wir ihnen, unseren Premiumservice.... blablablablabla.


Je nach Einsatz kann man sich da nen groben Mittelwert bilden.
Würde dann für ein älteres Streckenbike: guter Kaltlauf im Sommer und Maxlast bei hohen Temps eher ein breit gespreiztes Öl mit hoher Visko nehmen, also 15w50/10w50.

Wenn ich mich recht entsinne (berichtigt mich bitte), wird für HRC-Kit Maschinen ein 0w30 empfhlen, dass aber zwangsläufig in Verbindung mit einer HRC-Ölpumpe :idea: , die den Öldruck/ die Förderleistung erhält. Hinzu kommen die anspruchsvollen Kaltlaufeigenschaften eines Alu-Motorblocks ohne Zylinderbuchsen, auf die natürlich neben der Normallast auch Rücksicht genommen werden muss.
OEM wird mittlerweile 10w30 eingekippt, vor 2010 wars glaube 10w40.
Wie sich die tatsächliche Visko dann bei Höchsttemperaturen verhält ist dann immer noch ne ganz andere Schose, wer nach nem Turn bei 25° mal mit 10w30 den Peilstab seiner Maschine zieht... sieht... nüx :D.
Warum, weil der Saft derart dünn ist und schnell abläuft, dass es mir leicht an Vortsellungkraft mangelt, ob das soooooo lagerfreundlich ist. Lasse mir das aber gerne erklären. *grübel*

Dünn ist je nach Auslegung der Peripherie nicht immer das Allwunderheilmittel.
Ich meine, sind ja nun keine Formel1-Motoren, denen du Kühlwasser/Motoröl vorgekocht einfüllen musst und sich 3 Grid-Grils 2 Stunden vor Rennbegin ununterbrochen dran reiben müssen, bevor er vielleicht ohne Kolbenklemmer startet. Obwohl ich als Mechaniker in der beschriebenen Situation alles für einen Kolbenfresser auf möglichst allen 3 Zylindern tun würde. PleasureTriple 675, naja bin ja objektiv... eher PleasureTriple 1050 :roll: :mrgreen:

Für den M3 e90, der ja Hochleistung und Hochdrehzahl mit seinem Micro-V8 produziert, ist immerhin ein 10w60 freigegeben und kein 0w5 ;)

Über die Geräuschkulisse der Steuerkette bei unterschiedlichen Ölviskos spar ich mich mal aus... sonst bekomm ich hier noch nen Esoterik-Stempel auf die linke Pobacke verdonnert. :mrgreen:

Achsooo ja... ehm: Mit einer OEM Maschine, gerade mit nem K1 Panzer schätze ich den Einsatz eines solch dünnen Öls eher als kontraproduktiv ein. :D
Werds jetzt mal mit einem Fuchs Silkolene 20W-50 versuchen. Wenn ich alles richtig verstanden habe ist es zwar bei niedirgen Temp recht zäh, dafür sehr tragfähig bei hohen Temperaturen. Sollte also passen. Kaltstart hat man eigenlich nur früh morgens so wirklich.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Andreas#67 Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 11:29
  • Motorrad: RC8R
  • Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Welches Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#67 »

YU 2 hat geschrieben:Also ich kann dir für deine Maschinen nur 300V von Motul empfehlen ob nun 15W50 oder 10W40.

Ich greife bei Maschinen ohne Ölkühler immer zum 15W50.
Schließe mich an, fahre seit diesem Jahr auch 15W50 Motul Teilsynthese in der Gixxe

Kein Ölverbrauch feststellbar und es darf auch mal richtig heiß sein auf der Strecke.

Preis 4Liter cirka 34Euro.

Gruß Andreas
back marker
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Re: Welches Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Wo bekommt man das zu dem Kurs?!
  • Benutzeravatar
  • Andreas#67 Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 11:29
  • Motorrad: RC8R
  • Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Welches Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#67 »

Hier Jack

habe erst gestern wieder geordert:

http://www.ebay.de/itm/4-Liter-MOTUL-15 ... OC:DE:3160

Gruß Andreas
back marker
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

300V ungleich 5100
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Andreas#67 Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 11:29
  • Motorrad: RC8R
  • Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Welches Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#67 »

Ist so, jedoch ein Top Öl für die Gixxe,

ich bin nicht Öl - unerfahren und Vollsynthese kommt mir in keinen meiner Motoren.

Der Tip mit dem Motul stammt aus diesem Forum und ich bin sehr zufrieden damit!

Also viel Spass beim ÖL SUCHEN :D
back marker
Antworten