Zum Inhalt

Wiedereinstieg mit was, BMW S1000 RR oder Aprilia RSV4 APRC?

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • 6erTreiber Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Mittwoch 19. September 2012, 12:51
  • Motorrad: RSV4-APRC; R6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Most, Brünn
  • Wohnort: Paradies

Re: Wiedereinstieg mit was, BMW S1000 RR oder Aprilia RSV4 A

Kontaktdaten:

Beitrag von 6erTreiber »

Was spricht gegen die blau/rote ?
FR-Performance Challenge 2015 - SSP #183 - Bridgestone Wertung
  • Benutzeravatar
  • fiume09 Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:59
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Wiedereinstieg mit was, BMW S1000 RR oder Aprilia RSV4 A

Kontaktdaten:

Beitrag von fiume09 »

Mit einer gemachten RSV4 für die Renne, da holt dich kein BMW Fahrer so schnell ein auf der Geraden...
Go fast or go home!
  • Benutzeravatar
  • RO52 Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:20
  • Wohnort: Südbaden

Beitrag von RO52 »

fiume09 hat geschrieben:Mit einer gemachten RSV4 für die Renne, da holt dich kein BMW Fahrer so schnell ein auf der Geraden...
S 1000RR, mit PC 5, Akra kompl. auf Prüfstand abgestimmt = 187,5 PS am Rad;

RSV 4, APRC mit Aprilia Racingsteuergerät, Akra kompl. = 170 PS am Rad;
(Händleraussagen)

10% Mehrleistung sollten reichen zum Überholen.
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Wiedereinstieg mit was, BMW S1000 RR oder Aprilia RSV4 A

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Wird drauf ankommen wie schnell der gute Mann unterwegs ist! Kenn Leute die mit einer R6 und 120PS die Bmw's abstaubt.... Also alles relativ diese Angaben!

Wenn man gut fahren kann oder will wird das einem egal sein! Da holt man sich die Leute in der Kurve :!:

Die Kriterien fürs Auswahlverfahren sollten sein:

persönliches Gefühl beim Fahren
Anschaffungswert und Erhaltungskosten
Optik

Find ich wichtiger als welches Bike, schneller auf der Gerade ist!

Gruß
Manu
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

GrillChiller hat geschrieben:Wird drauf ankommen wie schnell der gute Mann unterwegs ist! Kenn Leute die mit einer R6 und 120PS die Bmw's abstaubt.... Also alles relativ diese Angaben!

Wenn man gut fahren kann oder will wird das einem egal sein! Da holt man sich die Leute in der Kurve :!:

Die Kriterien fürs Auswahlverfahren sollten sein:

persönliches Gefühl beim Fahren
Anschaffungswert und Erhaltungskosten
Optik

Find ich wichtiger als welches Bike, schneller auf der Gerade ist!

Gruß
Manu
Sehe ich nicht so - wenn man Rennen fahren will und auf jeder Geraden überholt wird ist der Spaß schnell vorbei! Und die RSV4 ist auf den Geraden nunmal langsamer als andere - leider.
Motortuning fällt bei der RSV4 auch aus, da es nicht bezahlbar ist.
Wenn man keine Rennen fahren möchte - o.k. dann kann man auch eine RSV4 fahren.

Grüße normen
  • Benutzeravatar
  • fiume09 Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:59
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Wiedereinstieg mit was, BMW S1000 RR oder Aprilia RSV4 A

Kontaktdaten:

Beitrag von fiume09 »

RSV 4, APRC mit Aprilia Racingsteuergerät, Akra kompl. = 170 PS am Rad;
(Händleraussagen)

10% Mehrleistung sollten reichen zum Überholen
Das Aprilia Racing Steuergerät ist reine Geldverschwendung meiner Meinung nach... hat sich auch auf dem Dynojet bestätigt...
  • Apriduc Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Samstag 26. November 2005, 11:28

Re: Wiedereinstieg mit was, BMW S1000 RR oder Aprilia RSV4 A

Kontaktdaten:

Beitrag von Apriduc »

fiume09 hat geschrieben:
RSV 4, APRC mit Aprilia Racingsteuergerät, Akra kompl. = 170 PS am Rad;
(Händleraussagen)

10% Mehrleistung sollten reichen zum Überholen
Das Aprilia Racing Steuergerät ist reine Geldverschwendung meiner Meinung nach... hat sich auch auf dem Dynojet bestätigt...
Das Aprilia-Racingsteuergerat ist nur dafür da, um ein Mapping für offene Auspuffanlagen aus dem freien Zubehörhandel zu erhalten. Kauft man direkt bei Aprilia eine Akra-Anlage, erhält man das Mapping auf dem org. Steuergerät (dazu gibt es seitens Aprilia dann einen Freischaltcode)!
  • Apriduc Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Samstag 26. November 2005, 11:28

Re: Wiedereinstieg mit was, BMW S1000 RR oder Aprilia RSV4 A

Kontaktdaten:

Beitrag von Apriduc »

RO52 hat geschrieben:
fiume09 hat geschrieben:Mit einer gemachten RSV4 für die Renne, da holt dich kein BMW Fahrer so schnell ein auf der Geraden...
S 1000RR, mit PC 5, Akra kompl. auf Prüfstand abgestimmt = 187,5 PS am Rad;

RSV 4, APRC mit Aprilia Racingsteuergerät, Akra kompl. = 170 PS am Rad;
(Händleraussagen)

10% Mehrleistung sollten reichen zum Überholen.
Das reicht definitiv zum Überholen.... nicht nur theoretisch!!!
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Wiedereinstieg mit was, BMW S1000 RR oder Aprilia RSV4 A

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Wenn ich mir die vergangenen Superbiketests in Erinnerung rufe dann war die RSV4 fast genauso schnell auf den Geraden wie die BMW. Die neue RSV4 hat noch mal 4 PS mehr in Serie.

Das überholt werden auf den Geraden kenne ich ein Luftpumpenbetreiber sehr gut aber meine Güte, "5 km/h Topspeedunterschied" können doch kein großes Gewicht beim Kauf spielen. Die RSV4 ist aus der Kiste ein Knaller für die Piste.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

R6-Pille hat geschrieben:Wenn ich mir die vergangenen Superbiketests in Erinnerung rufe dann war die RSV4 fast genauso schnell auf den Geraden wie die BMW. Die neue RSV4 hat noch mal 4 PS mehr in Serie.

Das überholt werden auf den Geraden kenne ich ein Luftpumpenbetreiber sehr gut aber meine Güte, "5 km/h Topspeedunterschied" können doch kein großes Gewicht beim Kauf spielen. Die RSV4 ist aus der Kiste ein Knaller für die Piste.
Die RSV4 ist eine Luftpumpe - da helfen auch keine 4 PS - ist nunmal leider so!

Grüße Normen
Antworten