Zum Inhalt

Ducati 748R

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Roland hat geschrieben:@der Jens:
Bitte lass Deine mutmassungen, und leg Dir selbst mal eine Ducati mit Leistung(4-Ventiler) zu :wink:
Ich spiele auch ernsthaft mit dem Gedanken, nur gehe ich realistischerweise nicht davon aus, soviel Glück zu haben wie Du, und dann kann das Ganze eine ziemlich kostspielige Angelegenheit werden, zumal mit dem ersten Rennstreckeneinsatz offiziell die Garantie entfällt. :?
Aber ne 05er 749S, ein wenig zurecht gemacht, das wäre schon was ... 8)
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Der Jens hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:@der Jens:
Bitte lass Deine mutmassungen, und leg Dir selbst mal eine Ducati mit Leistung(4-Ventiler) zu :wink:
Ich spiele auch ernsthaft mit dem Gedanken, nur gehe ich realistischerweise nicht davon aus, soviel Glück zu haben wie Du, und dann kann das Ganze eine ziemlich kostspielige Angelegenheit werden, zumal mit dem ersten Rennstreckeneinsatz offiziell die Garantie entfällt. :?
Aber ne 05er 749S, ein wenig zurecht gemacht, das wäre schon was ... 8)
Ich habe kein Glück gehabt, nur mein Gerät ordentlich vorbereitet! Kauf' Dir eine 998S, die geht wie Hölle, und hat eine funktionierende Elektronik. Außerdem sind die großen Testastretta's standfest. Ich baue jetzt dann eine fürn Ring auf, wenn Du interesse hast....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

@Roland: Ich weiss, dass Du mir widersprechen wirst, aber ich muss es trotzdem loswerden :D :

Zum Thema Standfeste 748R:

Als ich mir Ende 2000 über meine erste Duc Gedanken machte, habe ich mich (als damaliger 600er-Fahrer) zuerst für die 748R interessiert. Allerdings haben mir all die Leute, mit denen ich damals gesprochen haben, deutlich vom Rennstreckeneinsatz des Mopeds abgeraten. Mir wurde mehrfach erklärt, dass der Reifenverschleiss einer 748R oder RS mit gemachten Motor udngefähr gleich dem Motorenverschleiss in Kilometern sei.

Nun kenne ich das ja alles nur aus zweiter Hand, da ich ja selbst nie ne 748R hatte, aber ich glaube nicht, dass all diese Leute Unfug erzählt haben und/oder unfähig waren !!!!

Es mag sein, dass man mit genügend Know-How ne standfeste 748R aufbauen kann, aber dann scheint es vielen an Know-How zu mangeln !!!!

Und da wir hier ja nur über das Thema Rennstrecke sprechen:

Gemessen an nem aktuellen 600er Reihenvierer ist ne 2000er 748 doch recht schwachbrüstig. Man muss sie zum einen auf der RS wirklich ausdrehen und ist natürlich verleitet, vielleicht etwas am Motor zu machen. Und dann sind wir wieder beim Thema Standfestigkeit ...

Jedenfalls scheint der neue Testatretta deutlich standfester zu sein, wenn auch Ducati nun Motorschäden durch Elektrikdefekte ersetzt hat.



Zum leidigen Thema Eprom:

Ein Eprom Out-Of-The-Box kann passen, muss aber nicht. Ich halte nicht sehr viel von der Eprom-Spielerei. Selbst ne Suzuki mit Powercommander läuft erst richtig sauber, wenn man sie mal auf dme Prüfstand abgestimmt hat. Und da soll so nen Eprom aus der Kiste ner Duc direkt viel mehr PS entlocken ?? Das ist schon arger Zufall wenn das passt. Gerade wenn der Motor überarbeitet ist sollte man die Kiste individuell abstimmen, zumal bei ner Duc die Daten für die beiden Zylinder unterscheidlich sind, so dass nen Powercommander auch nicht viel weiter hilft.


Zum Thema Schrauber / Tuner

Das Problem ist, dass viele der Schrauber maximal bis zum Desmoquattro Ahnung hatten. Bei den meisten liegt der Schwerpunkt auf den 2-Ventilern, da dies immer noch einen grossen Teild er Kundschaft ausmacht. Die Anzahl derer, die ne Duc wirklich auf der Rennstrecke prügeln ist nunmal nicht sooo hoch.

Darüber hinaus wird der aktuelle Testastretta in Meisterschaften nur noch mit Werksunterstützung eingesetzt. Im Gegensatz dazu gab es Ende der 90er Jahre ja noch einige private Duc-Teams, die so auch Erfahrung mit den Desmoquattros sammeln konnten. Woher sollen die denn jetzt Erfahrung mit dem Testastretta haben, wenn er kaum für Rennen eingesetzt wird.

Daher ist es verständlich, dass er nur wenige Schrauber gibt, die von nem Testastretta im Rennstreckenbetrieb wirklich viel Ahnung haben.

Zu den Schrauberkünsten des Herrn Iannoni kann ich nicht sagen, da ich mein Moped noch nie da hatte. Allerdings bin ich persönlich von ihm alles andere als begeistert. Durch seine Beziehungen zu einem gewissen Verlag aus Stuttgart, wird er ja immer als "Gott" dargestellt. Deshalb habe ich im Laufe der Umbauarbeiten an meiner 998R auch mehrfach ausführlich mit ihm gesprochen. Doch nach jedem Gespräch war ich überzeugter, dass da mehr Show als Wissen geboten wird !!! Auch wenn Roland es als "Gotteslästerung" empfinden mag, der Kerl hat ziemlich viel Dummfug geredet. Es mag sein, dass er geniale Schrauber hat, aber zumindest im technischen Gespräch fand ich Cheffe eher peinlich. Er erzählte die ganze Zeit, was er doch für Suuuuper-Beziehungen nach Italien hätte und dass er quasi nur Werksmaterial einsetzt. Im Ergebnis versuchte er mir jedoch nur, ständig so nen RS-Hobel für 80T€ :shock: zu verkaufen, statt über konkrete Umbausmassnahmen für mein Moped zu sprechen. Man hatte den Eindruck, dass er davon lebt, Leuten mit viel Geld, aber ohne viel Wissen teure Werksrenner zu verkaufen, mit denen sie dann beim Renntraining hergebrannt werden. Wie gesagt, es mag ja sein, dass viele Ianonni toll finden, aber mein subjektiver Eindruck wart mehrfach negativ !!!!

Selbst der hute Herr Kämna, der zweifelsohne ne Menge Ahnung hat, gelangt bei der Modifikation eines aktuellen Testastrettas auch an seine Grenzen (wie er aber zumindest selbst einräumt). Und ich finde es ehrlicher das zu sagen, als ne grosse Show abzuziehen.

Ich habe da nen schlichetn Schrauber im Norddeutschen gefunden, der auf mich einen sehr kompetenten Eindruck macht und ausserdem auch schon einige Testatretta-Erfahrung hat, die ich an der Rennstrecke auch schon begutachten konnte.
  • Benutzeravatar
  • dampfnudel Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 25. September 2005, 11:28
  • Wohnort: bei Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von dampfnudel »

So, Bild funzt, jetzt noch kurz meine Erfahrung zu meiner 2001er 748R:
Die Serien-Auspuffanlage taugt überhaupt nix, seit ich komplett auf 50mm und offene Endtöpfe umgebaut hab, entsprechender Eprom, da hatt ich auf einmal ein ganz neues Mopped, durchzugsmäßig ein Traum!!
Inzwischen hab ich ein bißchen mehr Hubraum :wink: mit Eprom vom Kämna, eingebaut und abgestimmt von einem kleinen Hinterhofschrauber, bin bis jetzt sehr zufrieden. Konnte sie dieses Jahr auf Rennstecke grade erstmal einfahren, hat irgendwie meistens geregnet :( hat sich dann aber schon sehr gut angefühlt.
Es ist vorübergehend ein kleines Problem aufgetreten mit defekter Einspritzdüse am hinteren Zylinder, das hat die Gasannahme schon ziemlich beeinträchtigt, das Problem ist aber inzwischen behoben, die Düse hat 154 Euro gekostet.

Die hat jetzt ca. 16.000 km gelaufen und macht einfach nur Spaß - ich trete ja auch nicht gegen 1000er GIXXer oder R1 an (bzw. man muss halt akzeptieren, dass die auf der Geraden an einem vorbeifahren.....)
Was das mit den Pleueln noch gibt, das lass ich einfach auf mich zukommen!!

748Ristgeil - Gruß

:wink:
  • Benutzeravatar
  • MD_998 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 14:33
  • Wohnort: HSK

Kontaktdaten:

Beitrag von MD_998 »

Connader hat geschrieben:
...mit niemand geringerem als Karsten Bartschat als Fahrer!! (Den musstest DU kennen, hat in Brno bei der GEC gewonnen, letztes Jahr 2. in der Mille Challenge) !!!

uiuiui da sind ja mal Masstsäbe
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bremsenix hat geschrieben:@Roland: Ich weiss, dass Du mir widersprechen wirst, aber ich muss es trotzdem loswerden :D :





Zum leidigen Thema Eprom:

Ein Eprom Out-Of-The-Box kann passen, muss aber nicht. Ich halte nicht sehr viel von der Eprom-Spielerei. Selbst ne Suzuki mit Powercommander läuft erst richtig sauber, wenn man sie mal auf dme Prüfstand abgestimmt hat. Und da soll so nen Eprom aus der Kiste ner Duc direkt viel mehr PS entlocken ?? Das ist schon arger Zufall wenn das passt. Gerade wenn der Motor überarbeitet ist sollte man die Kiste individuell abstimmen, zumal bei ner Duc die Daten für die beiden Zylinder unterscheidlich sind, so dass nen Powercommander auch nicht viel weiter hilft.


.
Vielleicht hatte ich mit meiner auch keine Probleme, weil ich ohne Luftfilter/Ansauggeräuschdämpfer (nur mit Gitter in den Ramiarkanälen) gefahren bin, und deshalb hat der Performance Eprom so gut gepasst. Ich sage ja nicht das der Eprom soviel mehr Leistung bringt, sondern das sie anschließend gescheit (ohne Löcher) läuft. Die 5 PS die sie dann mehr hat, merkt man fast nicht.
Die R ist als Basisgerät für die SSP-WM gebaut worden, um eine Strassenzulassung zu bekommen, wurde halt alles zugestopft. Das das für die Leistungsentfaltung alles andere als gut ist, kann sich jeder denken. Da wir hier aber vom Rennbetrieb sprechen, gehe ich davon aus, das sie jeder entkorkt hatte.
Wenn Du sie mit 600ern vergleicht, dann darfst Du aber keine aktuellen hernehmen. Maximal bis 2003. Immerhin ist sie jetzt schon 5 Jahre alt. Eine R6 aus 2000 sieht auch kein Land gegen die aktuelle. Solange alles Serie ist. Und damals konnte ich nicht sagen, das sie Schwachbrüstig ist. Ging in Mugello auf der geraden so gut wie die 996 Biposto von meinem Nachbar. Er konnte zwar ausm Windschatten ausscheren, kam dann aber nicht weiter. Und die hat ja immerhin gut 117PS.

Thema Ioannoni:
Das nicht jeder mit ihm warm wird heisst ja nicht das er unkompetent ist. Aber wenn er Dir eine Racing anbietet, macht er das nicht einfach so. Du wirst ihm erzählt haben, welche Vorstellungen/Budget Du hast, dann ist eine fertige Racing zu nehmen eigentlich logisch. Wenn ich mir Dein Teil so ansehe, war die auch nicht wirklich ein Sonderangebot.
Das die geldigen ohne Ahnung hergebrannt werden liegt sicher nicht an seinen verkauften Racings, sondern vielmehr an der Unfähigkeit der Bediener. Da darf man Mario keinen Vorwurf machen.


Was das leidige Thema Standfestigkeit betrifft, ist es besser wir hören auf, weil es nichts bringt. Die einen haben aus diesen und jenen Gründen schlechte Erfahrungen gemacht, der andere hat wo was negatives gehört usw....
Und dann reden noch welche mit die haben gar keine Erfahrung/Ahnung? mit der R, und reden auch noch mit.

Für mich war das das letzte Posting zu diesem Thema.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo zusammen!

@kaufes: Mit der Benelli käme man im Hinblick auf die Zuverlässigkeit wohl vom Regen in die Traufe. Zudem gefällt mir die Tornado optisch ganz offen gestanden nicht allzu gut. Die neue Triumph könnte vielleicht tatsächlich eine Alternative sein. Allerdings wird man hier wohl erst einmal abwarten müssen, wie sich das Motorrad im Fahrbetrieb bewährt. Hinzu kommt, dass diesem Motorrad nachgesagt wird, es sei extrem zierlich. Und das wäre für mich eher unpraktisch...

@Connader: Des Lorchers Oma? Hier?

@Roland: Die 998s ist aus technischer Sicht sicherlich eine ausgesprochen interessante Alternative. Schließlich verfügt sie bereits über das standfeste Testastretta-Aggregat, leidet jedoch nicht unter einem allzu anfälligen CAN-Bus. Was beabsichtigst Du denn gerade aufzubauen?

@Bremsenix: Zum Thema Ioannoni war ich anlässlich meines letzten Postings in diesem Thread auch schon etwas zu schreiben versucht. Ich habe dann allerdings doch widerstehen können. Da es hier aber nun schon zur Sprache kommt, erlaube ich mir einige kurze Anmerkungen hinzuzufügen. Ich habe bislang zweimal mit dem Mario telefoniert und ich lege ganz offen gestanden keinen gesteigerten Wert darauf, mir ein weiteres Gespräch anzutun. Das erste Telefonat datiert aus dem Winter 2003/2004. Zu diesem Zeitpunkt war ich auf der Suche nach einer rennstreckentauglichen Ergänzung zu meiner Monster. Mein Interesse richtete sich anfangs, wie oben bereits dargelegt wurde, vorrangig auf den Erwerb einer rennstreckentauglich umgerüsteten neuen Ducati 748r. Ich war jedoch auch für Alternativen offen. Ich wollte kein Fahrzeug in Zahlung geben und beabsichtigte, bar zu zahlen. Eigentlich sollte man davon ausgehen dürfen, dass ein solches Geschäft für einen engagierten Motorradhändler von Interesse ist. Mario schien dies jedoch gänzlich anders zu sehen. Über die Werkstatt vermag ich mangels eigener entsprechender Erfahrungen ohnehin kein Urteil abzugeben. Selbst im Hinblick auf die technische Kompetenz des Geschäftsinhabers konnte ich mir jedoch nicht einmal ansatzweise ein Bild machen, da das in Rede stehende Telefonat aufgrund seines außerordentlich überheblichen Gebarens extrem kurz ausfiel. Damit hatte sich das Thema Ioannoni für mich erst einmal erledigt. Als sich dann die Probleme mit meiner 749s häuften, habe ich im Sommer dieses Jahres nochmals in der Hoffnung, dass es sich bei dem ersten Telefonat um einen einmaligen Ausrutscher genhandelt hat, Kontakt zur Firma Ioannoni aufgenommen, um mich nach einem Ersatz für meine 749s in Form einer MV Agusta F4 zu erkundigen. Die zuvor näher spezifizierte Hoffnung war allerdings bedauerlicherweise gänzlich unberechtigt. Marios Auftreten war zu meinem Leidwesen abermals - ohne allzu sehr ins Detail zu gehen - als geradezu grotesk und in allerhöchstem Maße impertinent zu bezeichnen. Der Kerl war dermaßen arrogant, dass es mir fast die Sprache verschlug - und das passiert nicht allzu häufig...

Sonnige Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

@Blumenthal
Dann bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der den "Halbgott" so empfunden hat. Ich kam mir auch eher als Bittsteller denn als Kunde vor. Und als ihm klar wurde, dass ich kein RS-Modell kaufen würde, da ich diese (zumindest von der 99x-Reihe) für nicht Hobby-Fahrer-Tauglich halte, wechselte der Gesprächstontan von arrogant zu unfreundlich. Er hat sicherlich einige Ahnung von RS-Modellen (da er in D nahezu der Einizige ist, der sie verkauft) und hat daher sicher auch ein paar Telefon-Durchwahlen aus Bologna, aber ich bleibe dabei, dass er keinen technisch kompetenten Eindruck machte. Er versuchte mehr durch Preise und Beziehungen zu beeindrucken, denn durch wissen. Aber vielleicht stimmt ja auch einfach die Chemie nicht !!

@Roland
Nachdem das Thema 748R nun fast zuende diskutiert ist, kann man den Thread doch trotzdem mit Ducati-Diskussionen fortsetzen :wink:



Im Übrigen fände ich (wie schon geschrieben) die aktuelle 2005er 749R mit Testastretta ein interessantes Thema. Ich kenn zwar leider bisher noch niemanden, der sie ausführlich auf der Rennstrecke bewegt hat, aber zumindest aus zweiter Hand habe ich recht viel Positives darüber gehört. Und die Kiste muss auch richtig viel Dampf haben !!!
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Bremsenix,

klar, die Chemie muss natürlich stimmen...

Sonnige Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Roland hat geschrieben: @Michael:
Mein Motor war Nagelneu & Serie, es wurden keine Kipphebel getauscht,und es hat bei der 1000er Inspektion auch niemand was ausgetauscht. Nur wurde das Motorrad aus der Kiste raus einmal richtig zusammengebaut, und die Steuerzeiten kontrolliert.
Ich habe von einem Motor ohne optimierte Steuerzeiten gesprochen, also Serie. genau wie mein Moped war und das um das es sich in diesem Thread handelt.
Dass du mit optimierten Steuerzeiten die Leistungslöcher wegbekommen kannst, glaube ich und wurde mir so auch gesagt. Aber wir sprechen von der unoptimierten Serie.
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten