Zum Inhalt

Rückenprotektor auf Renne?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Moorvieh Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Neuenstadt a.K.

Re: Rückenprotektor auf Renne?

Kontaktdaten:

Beitrag von Moorvieh »

Akkitorro hat geschrieben:Wieso hattest Du denn einen Highsider?

Wenn du ein ordentliches Rennmopped kaufst, sind alle Fahrhilfen drin, zB BMW usw.

:finger2:
:D :D :D :D =D>
Gruß Philip

Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most

Youtube Channel Moorvieh#27
  • Leopard2 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Montag 16. Juli 2012, 20:02
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Rückenprotektor auf Renne?

Kontaktdaten:

Beitrag von Leopard2 »

also das nur Manufakturen-Kombis vernünftig sind ist Schwachsinn! Ich hatte nen richtigen highsider der mich auch von der karre geworfen hat mit ner 0185 büse Zweiteiler und dazu Büse weste und ich lebe auch noch ohne ne schramme und die kombi sah nach den einigen meter rutschen und drehen auf dem Asphalt noch einigermaßen gut aus nix eingerissen oder nur halt schrammen und der titaneinsatz auf der schulter hat gut eingesteckt!!!!! also es gibt sehr wohl gute Massenwaren auf dem markt. und glaube nicht das dainese da soooo schlecht ist.
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Re: Rückenprotektor auf Renne?

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Leopard2 hat geschrieben:und glaube nicht das dainese da soooo schlecht ist.
Dann probiers aus :-)

Habe gute Erfahrungen mit Schwabenleder und Arlen Ness gemacht. Erbo & Alne habe ich nicht ausprobiert... Dainese hatte ich eine, aber leider nur bis zum ersten Ausrutscher. Dann war das gute Stück hinüber und vom Lederschneider nicht mehr zu reparieren.
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Rückenprotektor auf Renne?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Geh mal zu Skill-skin, der wird dir schon was über Dainese erzählen...
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Re: Rückenprotektor auf Renne?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

ich halte schon seit ewigkeiten von langnese-kombis nichts mehr. wurde aber stets als spinner abgetan.
angefangen hat alles mit der arroganz, die mir im dainese-shop in düsseldorf entgegengebracht wurde.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
  • Leopard2 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Montag 16. Juli 2012, 20:02
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Rückenprotektor auf Renne?

Kontaktdaten:

Beitrag von Leopard2 »

Also die leute in dortmund waren sehr nett und mich hat auch der vertriebsleiter von nrw beraten man bekam kaffee und snacks und die beratung war auch super! Ob die Aspide auch soo schlecht ist werde ich ja sehen wenn es soweit ist von Tragekomfort, Verarbeitunf und Passgenauigkeit ist se bei mir schon mal top!! Rutscheigenschaftem werden wohl oder uebel folgen
  • Nacgul Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 10. September 2014, 09:13
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Süden Österreichs :)

Re: Rückenprotektor auf Renne?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nacgul »

Es gibt ja viele Diskussionen drüber ob man jetzt einen harten oder weichen Rückenprotektor nehmen soll...
Ich bin noch etwas unschlüssig und wollte deshalb mal fragen, was die Typen von sbk motogp etc so tragen?
Hat da jemand ein paar Infos? :)
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Rückenprotektor auf Renne?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Leopard2 hat geschrieben:also das nur Manufakturen-Kombis vernünftig sind ist Schwachsinn!...
Ich hatte einen 60km/h rutscher mit einer Held und danach konnte ich 4 Finger am Knie reinstecken und hat am Ärmel ein Daumengroßes Loch.

Meine Alne sah nach nem 150km/h Sturz sah danach viel besser aus als die Held...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Rückenprotektor auf Renne?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

na ja Stürze lassen sich ja schlecht vergleichen, da nie gleich. Der 60kmh Rutscher kann das Leder mehr belasten als der mit 150 kmh. Hängt ja davon ab wie viel man rutscht, von der Beschaffenheit des Asphalt und diverser anderer Dinge.
Ich hatte vor Jahren mal eine Dainese noch 2 Teiler. Das Leder war dünn wie Papier. Dann Rindleder von Berik, war recht stabil und zuletzt Arlen Ness Rind/Känguruh Mix, fand die gut auch wenn jetzt eine Reparatur nicht mehr lohnt nach diversen Stürzen. :(
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Nacgul Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 10. September 2014, 09:13
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Süden Österreichs :)

Re: Rückenprotektor auf Renne?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nacgul »

Weiß wirklich niemand, was Rossi Lorenzo und co. so am Rücken tragen? :O
Antworten