Akkitorro hat geschrieben:Wieso hattest Du denn einen Highsider?
Wenn du ein ordentliches Rennmopped kaufst, sind alle Fahrhilfen drin, zB BMW usw.
Gruß Philip
Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most
also das nur Manufakturen-Kombis vernünftig sind ist Schwachsinn! Ich hatte nen richtigen highsider der mich auch von der karre geworfen hat mit ner 0185 büse Zweiteiler und dazu Büse weste und ich lebe auch noch ohne ne schramme und die kombi sah nach den einigen meter rutschen und drehen auf dem Asphalt noch einigermaßen gut aus nix eingerissen oder nur halt schrammen und der titaneinsatz auf der schulter hat gut eingesteckt!!!!! also es gibt sehr wohl gute Massenwaren auf dem markt. und glaube nicht das dainese da soooo schlecht ist.
Leopard2 hat geschrieben:und glaube nicht das dainese da soooo schlecht ist.
Dann probiers aus
Habe gute Erfahrungen mit Schwabenleder und Arlen Ness gemacht. Erbo & Alne habe ich nicht ausprobiert... Dainese hatte ich eine, aber leider nur bis zum ersten Ausrutscher. Dann war das gute Stück hinüber und vom Lederschneider nicht mehr zu reparieren.
ich halte schon seit ewigkeiten von langnese-kombis nichts mehr. wurde aber stets als spinner abgetan.
angefangen hat alles mit der arroganz, die mir im dainese-shop in düsseldorf entgegengebracht wurde.
Also die leute in dortmund waren sehr nett und mich hat auch der vertriebsleiter von nrw beraten man bekam kaffee und snacks und die beratung war auch super! Ob die Aspide auch soo schlecht ist werde ich ja sehen wenn es soweit ist von Tragekomfort, Verarbeitunf und Passgenauigkeit ist se bei mir schon mal top!! Rutscheigenschaftem werden wohl oder uebel folgen
Es gibt ja viele Diskussionen drüber ob man jetzt einen harten oder weichen Rückenprotektor nehmen soll...
Ich bin noch etwas unschlüssig und wollte deshalb mal fragen, was die Typen von sbk motogp etc so tragen?
Hat da jemand ein paar Infos?
na ja Stürze lassen sich ja schlecht vergleichen, da nie gleich. Der 60kmh Rutscher kann das Leder mehr belasten als der mit 150 kmh. Hängt ja davon ab wie viel man rutscht, von der Beschaffenheit des Asphalt und diverser anderer Dinge.
Ich hatte vor Jahren mal eine Dainese noch 2 Teiler. Das Leder war dünn wie Papier. Dann Rindleder von Berik, war recht stabil und zuletzt Arlen Ness Rind/Känguruh Mix, fand die gut auch wenn jetzt eine Reparatur nicht mehr lohnt nach diversen Stürzen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!