Zum Inhalt

Arrow-Anlage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hi Alex,
ohne Steuergerät wirst du nicht viel verbessern können.

Wenn Auspuff mit HP Race STeuergerät, dann hast du auch untenrum Leistung.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

XHaga hat geschrieben:Moinsen.
Nach den ersten Testfahrten mit der BMW 2012 stört mich in erster Linie das massive Drehmomentloch im mittleren Bereich. Bis 8000 Umdrehungen ist das ne Luftpumpe :?
Behebt ein komplett Anlage dieses Drehmomentloch??????
Habe jemand ev Leistungsmessungen mit org und Arrow Anlage zur Hand.
Im Grunde mag ich org doch das die so tot unten rum ist gefällt mir gar nicht.

Alex
Nur mit Akrapovic-Komplettanlage hat ein Bekannter 4 PS mehr in diesem Bereich gemessen.
Messbar, aber nicht unbedingt spürbar.

Mit HP-Race ECU und Akra-Komplett liegen in diesem Bereich dann bis zu 15 PS mehr an, und das ist auch wirklich deutlich spürbar. [emoji2]
Das Motorrad beschleunigt spürbar besser und von Leistungsloch kann wirklich niemand mehr sprechen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Das habe ich leider vermutet.
Für mich zu viel Aufwand.
Dann werde ich mal eine R32 oder L6 herbeisehnen :mrgreen: :mrgreen: .

Danke
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Auch dass der komplette krümmer gewechselt werden muss stört mich,
das haben andere hersteller besser gelöst, da ist ein wechsel zu org schneller möglich.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Das haben Komplettanlagen so an sich.

Nur mit einem anderen Endtopf wirst Du nicht viel reissen
(das klappte bei der alten 1200er Bandit noch, die war
aber auch dermassen zugestopft, und passt hier vom
Motorrad-Typ auch gar nicht rein :roll: ).
# 566 - im Ruhestand
Antworten