Zum Inhalt

Reinigung Känguruleder

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Reinigung Känguruleder

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Bild [/img]


Reicht das??
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Reinigung Känguruleder

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Danke :!:
Habe gesehen was ich wollte.......
Hast du den seither schon wieder getragen oder ist dies das erhaltene Reinigungsergebniss :?:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Reinigung Känguruleder

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Also aktiv auf der REnne habe ich ihn noch nicht wieder getragen, aber ich bin mal reingeschlüpft, er ist wieder richtig schön soft, ideal für Weicheier wie mich die auf weiche Kombis stehen ;)

Ich denke, wenn der Walter Aust eine Reinigung empfielt, wird er selbst dort auch Kunde sein, er wird sicher keine
Läden empfehlen wo die Kombis hinterher schlechter als vorher sind.

Deine Firma die du hier genannt hast habe ich auch gefunden, aber ich hab lieber beim Kombihersteller angefragt und bin nicht enttäuscht worden.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Reinigung Känguruleder

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Das Ergebnis würde mich nicht überzeugen ehrlichgesagt.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Reinigung Känguruleder

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

ach, eins hätte ich noch....
Sind bei Waco alle Protektoren entfernbar oder wie bei SL teilweise eingenäht ?
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Reinigung Känguruleder

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Käseball hat geschrieben:Das Ergebnis würde mich nicht überzeugen ehrlichgesagt.
Grund?

Ich meine, ich hab davon keine Ahnung, wenn ihr Lederprofis seit die da mehr Erfahrung haben,
könnt ihr mir gerne sagen was man zb. an dem Bild der Schulter erkennen kann bezüglich des
Ergebnisses????? Ich persönlich sehe auf dem Bild zb nichts gravierendes.....

@Bastian

Die sind eingenäht wie bei Schwabenleder. Der Rückenprotektor ist herausnehmbar.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Gandalf Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 20:16
  • Motorrad: BMW HP2 Megamoto

Re: Reinigung Känguruleder

Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Clockwork hat geschrieben:Hab bisher immer Fett mit 10% Bienenwachsanteil genommen, die Kombi wurde/wird dadurch für einen Regenfall lang dicht :oops:

Gandalf, könntest du mal mit einem direkten Link auf das besagte Lederöl zeigen?
Der Shop ist recht umfangreich.
Hast 'ne PN. Gruß Gandalf
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Reinigung Känguruleder

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Also ich hab zwar kein hüpfleder, sondern nur ein "normalen" kombi mit rind von Alne.
Laut Alne zur reinigung lauwarmes wasser mit ein paar tropfen spüli mit zitro. Und für die Pflege hab ich 2 Dosen Tierowa intensive Lederpflege. Ganz normales Lederfett das aufgetragen wird. Kombi ist noch wie neu, kann aber auch dran liegen das er erst 2 monate alt ist xD
Antworten