Ich hab mir jetzt ne komplette Bremsanlage einer zx6r bj.09 gekauft !
Radialpumbe / Sättel / Bremsscheiben 300mm
Distanzstücken 1cm hab ich auch schon gedreht
Weiß einer von euch ob ich auch noch andere Bremssattelschrauben brauche ???
Oder reicht das Gewinde zu trotz 1cm Distanstücken
Ich muss den Thread nochmal hoch holen.
Ich habe mir letzte Woche mein erstes Rennstrecken Motorrad gekauft, es ist eine Kawa ZX 636B geworden
Diese hat schon einige Modifikationen (Fahrwerk, Bremsen, ect.) vom Vorbesitzer bekommen.
Da bei diesem Modell ebenfalls, wie bei meiner GSXR K7 auch, es ein Problem mit der Bremse gibt/gab, indem man nach mehrmaligen harten Bremsmanövern den Bremshebel irgendwann bis zum Lenker ziehen konnte und ein reinigen aller Bauteile und mehrmaliges entlüften nichts brachte, hat der Vorbesitzer neue 300mm EBC Bremsscheiben und Bremszangen von der ZX6R 2010 montiert, natürlich mit Spacern usw.
Nun hatte er die Radialbremspumpe der ZX6R 2010 ebenfalls montiert, aber so recht gefiel sie ihm nicht (Mag sein das diese nicht ganz in Ordnung ist!?).
Da ich letztes Jahr erst 2x auf der Rennstrecke war, ich mich also nur in der mittleren Gruppe rum tummel, aber nächstes Jahr 10x auf die Renne möchte und keine lust habe, erst da dann ein großes Problem festzustellen um dann wieder einpacken zu können, der Winter vor der Tür steht und man alles in Ruhe machen kann, möchte ich von den Experten hier wissen, welche Bremspumpe ich montieren muss, um einen Dauerhaften, genauen Druckpunkt zu bekommen???
Bremsbeläge kommen erstmal SRQ rein, später vllt CRQ Beläge.
Achso, Stahlflexleitungen sind natürlich schon verbaut, ich habe aber kein Problem damit mir neue von Melvin zu kaufen.
Ginge die Originale Bremspumpe von der Kawa ZX10R 2008-2010??
Ginge eine Originale Bremspumpe der Kawa ZX6R 2010 oder muss es eine Brembo 18x20 für viel Geld sein?
Möchte das Thema nochmals hochholen und fragen wegen der "Bremserei" für ZX6 636B. In den Beiträgen zuvor ist mMn zuviel Durcheinander. Ich blicke da nicht durch.
Welche Monoblockzangen passen bzgl. Lochabstand und wieviel mm müssen an den Zangen weggefräst werden bzw. wieviel mm müssen die Distanzen sein und welche Schrauben zum Montieren der Sättel passen (orig. 636B oder Schrauben der anderen Sättel) und welche Bremsscheiben von Kawa kann man nehmen (orig. 636B mit 280 mm, die 300er Scheiben der 636C, der 600P, der 600R )
Die Frage bezieht sich NICHT auf die Kombination mit einer radialen Bremspumpe und es soll auch NICHTS an den orig. Gabelfüßen weggefräst werden. Es geht nur um Monoblockzangen und Kawabremsscheiben.
Die, die es wissen, bitte so schreiben:
Monoblockzangen: xxx Modell
Fräsen: xxx mm
Bremsscheiben: Kawamodell und xxx mm
Monoblock passen die von der r6.
Sind äusserst beliebt.
Müssen aber abgefraest werden oder größere Scheiben verbaut werden soweit ich weiss.
Bremspumpe wenn günstig dann die originale r6 Pumpe....ist ne 16mm brembo.
Wenn's etwas mehr sein darf ist für mich Magura die erste wahl.
Damit kriegt man ne sehr stabile Bremse zusammen mit den teilen.
S.
Habe schon lange eine 19/20 radiale Pumpe montiert. Und meine Bremse geht auch gut mit Stahlflex und den orig. Zangen mit Stahlkolben.
Mich interessieren aber Monoblocks zum einen wegen der angeblich "besseren Bremsleistung" und zum anderen wegen der günstigeren Beläge. (habe ich hier im Forum in einigen Technikbeiträgen gelesen - kommt also nicht von mir)
Ich benötige GENAUE Angaben bzgl. Modell und Milimeterangaben. (siehe oben)
Mein lieber Mann, du läst es aber krachen - Brembo an einer "alten" B von Bj. 03 bzw. 04 !!!
Sind das die orig. 300er Bremsscheiben (nicht 310 mm - da hast du dich verschrieben) der 10ner Bj. 04-07?