Zum Inhalt

Lebensdauer DID 520 ERV3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer DID 520 ERV3

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

afro-r1 hat geschrieben:
Yoshi hat geschrieben:fährt auch jemand RK?
http://forum.r1club.com/viewtopic.php?f=8&t=38531
Hatte ich schon drauf - -ist meiner Meinung nach viel schlechte als die DID - -hat bei mir gar nicht lange gehalten :cry:

Grüße Normen
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: Lebensdauer DID 520 ERV3

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Normen hat geschrieben:
afro-r1 hat geschrieben:
Yoshi hat geschrieben:fährt auch jemand RK?
http://forum.r1club.com/viewtopic.php?f=8&t=38531
Hatte ich schon drauf - -ist meiner Meinung nach viel schlechte als die DID - -hat bei mir gar nicht lange gehalten :cry:

Grüße Normen
Meiner Erfahrungen sind nun wieder genau umgekehrt. Wir hatten die RK GB520GXW in der Langstrecke in LeMans im Einsatz, Perfect. Darum hatte ich die bei meiner Gixxer verwendet, perfekt.

DID Kette, gerissen und Motor mit ins Grab genommen, auch Gixxer. So hat halt jeder seine Meinung. Aber wichtiger als der Hersteller ist es wohl, eine hochwertige zu nehmen und die Schmierung und Spannung und Reinigung im Auge zu haben... :D
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Lebensdauer DID 520 ERV3

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Die RK GXW-Ketten sind "normale" Strassenketten mit normalem Verschleissverhalten (sie längen sich halt). Kann man also im Laufe des Betriebes erkennen, wie sie sich abnutzt.
DID hat eine entsprechende Kette im Programm, das wäre die ZVM-2.

Die ERV-Kette ist was GANZ anderes. Sie ist auf Leichtbau getrimmt.
Wie geht das - Kette leichter? Weniger Material.
Bei einer 520er Kette weniger Material? Dünnere Laschen? Zierlichere Bolzen?
Jep, aber anderer Stahl. Das Zeug ist härter. Leider kommt mit "härter" auch "spröde".
Das heisst: Kein konservativer Verschleiss, Kette wird unangekündigt reissen.
Deshalb ist die ERV-Kette auch ausdrücklich nur für den Rennstreckenbetrieb vorgesehen und die Wechselintervalle mit 400km sind schon sinnvoll. Man sieht ihr eben nicht an, ob sie noch länger hält.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Re: Lebensdauer DID 520 ERV3

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

@Lonzo

Das klingt logisch. Da werde ich doch lieber mal wechseln.

Andi
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Lebensdauer DID 520 ERV3

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Was hilft einem die beste/teuerste Kette wenn:
-Kettenspannung nicht passt,kontrollier ich z.B. vor jeder VA
-Keine Schmierung
-Auch mal einen Blick auf die Kette machen-spez.Schloß
-Reinigen:ist eher was für die Straße.--> Der Kettenmax (?) ist echt in dieser Hinsicht genial.
Die Kette dankt es Dir.

UND: Geiz ist Geil -ist auch nicht förderlich,der Antriebsstrang ist ein Verschleißteil!!!
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer DID 520 ERV3

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

lonzo hat geschrieben:Die RK GXW-Ketten sind "normale" Strassenketten mit normalem Verschleissverhalten (sie längen sich halt). Kann man also im Laufe des Betriebes erkennen, wie sie sich abnutzt.
DID hat eine entsprechende Kette im Programm, das wäre die ZVM-2.

Die ERV-Kette ist was GANZ anderes. Sie ist auf Leichtbau getrimmt.
Wie geht das - Kette leichter? Weniger Material.
Bei einer 520er Kette weniger Material? Dünnere Laschen? Zierlichere Bolzen?
Jep, aber anderer Stahl. Das Zeug ist härter. Leider kommt mit "härter" auch "spröde".
Das heisst: Kein konservativer Verschleiss, Kette wird unangekündigt reissen.
Deshalb ist die ERV-Kette auch ausdrücklich nur für den Rennstreckenbetrieb vorgesehen und die Wechselintervalle mit 400km sind schon sinnvoll. Man sieht ihr eben nicht an, ob sie noch länger hält.
...alle 400km :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Re: Lebensdauer DID 520 ERV3

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

Normen hat geschrieben:
lonzo hat geschrieben:Die RK GXW-Ketten sind "normale" Strassenketten mit normalem Verschleissverhalten (sie längen sich halt). Kann man also im Laufe des Betriebes erkennen, wie sie sich abnutzt.
DID hat eine entsprechende Kette im Programm, das wäre die ZVM-2.

Die ERV-Kette ist was GANZ anderes. Sie ist auf Leichtbau getrimmt.
Wie geht das - Kette leichter? Weniger Material.
Bei einer 520er Kette weniger Material? Dünnere Laschen? Zierlichere Bolzen?
Jep, aber anderer Stahl. Das Zeug ist härter. Leider kommt mit "härter" auch "spröde".
Das heisst: Kein konservativer Verschleiss, Kette wird unangekündigt reissen.
Deshalb ist die ERV-Kette auch ausdrücklich nur für den Rennstreckenbetrieb vorgesehen und die Wechselintervalle mit 400km sind schon sinnvoll. Man sieht ihr eben nicht an, ob sie noch länger hält.
...alle 400km :assshaking:
jau genau- zu den Reifen packen wir noch 2 Satz Ketten für ein langes Brünn WE mit ein :shock:
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Lebensdauer DID 520 ERV3

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Alle 400km ??? Was ist denn das für ein Irrsinn ??? :banging:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Lebensdauer DID 520 ERV3

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

der Jo hat geschrieben:jau genau- zu den Reifen packen wir noch 2 Satz Ketten für ein langes Brünn WE mit ein :shock:
:roll:

wenn einem die eigenschaften eines produkts nicht passen, nimmt man ein anderes das den Anforderungen gerecht kommt.

zb. die ZVM-2
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Re: Lebensdauer DID 520 ERV3

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Alle 400km ??? Was ist denn das für ein Irrsinn ??? :banging:
ist noch zu mild ausgedrückt!
Antworten