Zum Inhalt

Steuerkette wechseln ohne Kopf zu demontieren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

lonzo hat geschrieben: Wenn sich die Ketten nicht längen würden, wozu bräuchte man dann (selbst-nachstellende) Spanner? Sehr schön kann man das bei den Steuerzeiten sehen. Die Nockenwellen kippen mit höher Motorlaufleistung alle nach hinten (sofern der Motor vorwärts dreht). Bei einer 50tkm-Kette kann das schon mal einen halben Zahn ausmachen!
Weil die Kettenführungen einlaufen? Da die vordere eingelaufene Kettenführung nur über die hintere Kettenführung samt Spanner ausgeglichen wird, ändern sich die Steuerzeiten.
Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausdrücke.
#582
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Jepp, ist verständlich.
Aber... grad bei älteren Motoren (und da kenne ich mich gut aus) kann man das sehr schön sehen: Steuerzeiten mit alter Kette passen nicht mehr, nur Kette erneuert: Steuerzeiten passen. Naja, solange jedenfalls wie man nicht mit einer Mess-Uhr und Gradscheibe nachmisst.... Deshalb denke ich, der Verschleiss an den Schienen ist eher zu vernachlässigen. Sicher verschleissen sie, aber dieser Verschleiss ist so gering, dass er nicht ins Gewicht fällt.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

lonzo hat geschrieben: Deshalb denke ich, der Verschleiss an den Schienen ist eher zu vernachlässigen. Sicher verschleissen sie, aber dieser Verschleiss ist so gering, dass er nicht ins Gewicht fällt.
Wie ???

Schau, 05er 10er :lol: :lol: :lol:

Bild
# 577
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Kann ich leider nicht gut erkennen, nur der Hintergrund ist scharf.
Ist das die Schiene von hinten, mit der Druckstelle von Spanner?
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Jup, ist die "Spanner-Schiene" !
# 577
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Verstehe.
Hatte bisher nur an Verschleiss auf der anderen Seite gedacht.

Allerdings wird sich der Verschleiss zwischen Spanner und Schiene gar nicht auf die Steuerzeiten auswirken. Ob lieg ich da wieder daneben...?
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

lonzo hat geschrieben:Verstehe.
Hatte bisher nur an Verschleiss auf der anderen Seite gedacht.

Allerdings wird sich der Verschleiss zwischen Spanner und Schiene gar nicht auf die Steuerzeiten auswirken. Ob lieg ich da wieder daneben...?
Richtig, erst wenn der Weg des Spanners am Ende wäre. D.h. die Kette zu locker
#582
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Mit Genuss habe ich doch die Anweisungen des Steuerkettenwechsel gelesen und bin doch stark verwundert das unseren üblichen sogenannten Spitzenmechaniker Steuerketten wechseln ohne vorher den Kettenspanner auszubauen,, coole Nummer,,, Gruss,,,,##
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Ghostangel hat geschrieben:Mit Genuss habe ich doch die Anweisungen des Steuerkettenwechsel gelesen und bin doch stark verwundert das unseren üblichen sogenannten Spitzenmechaniker Steuerketten wechseln ohne vorher den Kettenspanner auszubauen,, coole Nummer,,, Gruss,,,,##
Korinthenkacker 8)
Vllt hätte man auch noch das Entfernen des Ventildeckels (oder möchtest du lieber, dass ich das Ding "Zylinderkopfhaube" nenne?) erwähnen sollen.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

ich hab noch ne erbse .... :lol: :lol:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten