Migo#22 hat geschrieben:
Aber Linienwahl war bei mir egal, mit Ori-Pott konnt ich tun und lassen was ich wollte, keine Probleme
Ich fahre Originalanlage und Serienlufi und wurde dennoch mit 95,1 dB gemessen und rausgeholt.
Zum Vergleich: In Hockenhausen wurde ich bei der statischen dB-Messung mit meinen 82 dB ausgelacht. Ich weiß nicht was die da messen, aber korrekt ist das nicht.
Ab Turn 7 wars mir eh egal, ob ich nun nochmal drüber komme und habe drauf gesch... wo ich beschleunige oder welchen Gang ich habe und bin volle Lotte an den Messpunkten vorbei mit max. Drehzahl. Da kam komischerweise nix mehr.
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
racemax hat geschrieben:@migo: ich will es ja immer ganz genau wissen und bin in zolder bei der dame ins büro und wollte wissen wie die das mit der lärmmessung machen. da wurde mir erklärt das die zwei messpunkt haben ...blablabla auf meine frage ob denn auch zeitmessung möglich ist sagte sie mir das zeitnahme nur an offenen tagen möglich ist da das system lärm und zeit nicht gleichzeitig laufen kann ....
Wieder ein Beweis für den Bullshit, den die Streckenbetreiber da verzapfen. Schau dir mal den Ausdruck der Lärmprotokolle an, da ist genau vermerkt, zu welcher Tausendstel-Sekunde durch die Sektorenmessungen bist. Zudem MUSSTE eine Zeitmessung stattfinden, da eine Lärmüberschreitung nur geahndet wurde, wenn keine andere Maschine binnen 2 Sekunden vorbei fuhr.
racemax hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben:Ich hab nur 99 EUR bezahlt...
wie hast du das denn gemacht ???
PN
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Ok, damit nicht der Eindruck entsteht, alles wäre fürn Po gewesen:
Ich fand die Leute von Dunn auch sonst alle nett und die waren auch sehr zuvorkommend (der Mann von der abendlichen Papierabnahme hatte evtl. einfach nen schlechten Tag).
Was mich aber einfach aufgeregt hat (und es beim Nachdenken immer noch tut):
Es war einfach unglaublich gefährlich, wie die die Gruppen um- bzw. einsortiert haben. Und das auch noch soooo unnötig, weil die beispielsweise mich aus der schnellen Gruppe rausgenommen haben zu anfangs, dafür aber ein Mädel aus der langsameren Gruppe in die schnelle rein (die das natürlich überhaupt nicht prickelnd fand und daher auch nur die ersten 3 Turns gefahren ist am ganzen Tag), usw usw...
Da konnte man gestern aber auch fragen wen man wollte - Zufriedenheit klingt anders.
das was ich hier lese, bestätigt mich nur in meiner Meinung das ich (unter diesen bedingungen) dem Track fern bleiben werde, obwohl er aufgrund der Nähe zu mir sehr attraktiv wäre.
Ich mein wenn man schon den "Nachteil" eingeht und mit Orginalanlage fährt bzw sogar extra umrüstet dann muss doch mal gut sein, was will man denn sonst machen ?! Ich fahr doch wegen dem Gerauschpegel nicht ne andere Linie oder zieh iwo mitten auf der Geraden die Kupplung damit ich nicht rausgewunken werden Kann doch nicht sein das ich auf der Rennstrecke leiser unterwegs sein muss als auf der Straße
Sachsenring hat zb auch strenge Lärmauflagen, aber solang alles Orginal bleibt ist das da kein Problem, selbst wenn man rausgewunken wird.
Ich riskier doch nicht hunderte von Euros um dann vor Ort gesagt zu bekommen " nöe, du darfst hier nicht mehr fahren"
Und zum Veranstalter, hätte von Dunn anderes/besseres erwartet. Ich mein man kann es 100% nicht recht machen, aber wenn man in gruppen rumgondelt die mal so garnicht zu einem passen ist es auch iwo wider verballertes Geld weil man ja nicht so fahren kann wie man will/kann und das ist ja letztlich die Motivation auf der RS zu fahren nicht oder ?
Weiß auch nicht warum, wenn eh schon Transponderpflicht ist, warum man dann nicht nach 2-3 Turns die Gruppen nicht nochmal neu durchwürfelt anhand der aktuellen Rundenzeiten, so wie Hafeneger es zb macht. Ist doch nicht wirklich ein großer Mehraufwand aber so ist sichergestellt das alle deutlich zufriedener den Tag abschließen...ich mein selbst wenn man mal davon ausgeht das sich alle im Vorfeld Objektiv eingeschätzt haben bzw mit vorhandenen Rundenzeiten richtig eingeteilt wurden (was ja idr nicht der Fall ist), kann doch einer einfach mal n scheiss tagen haben etc pp das muss doch mal auch alles berücksichtigt werden.
Ich lese den Beitrag hier voller Spannung, aber ich glaub es ist an der Zeit das hier mal ein weiterer Faktor erwähnt wird, den ihr die hier nur am rum maulen seid, noch mit keinem Wort erwähnt habt.
Ich war vor Ort und meiner Meinung ist seitens von Dunn nur 1 Fehler gemacht worden, den man meiner Meinung nach Kritisieren kann, es hätte in der Fahrerbesprechung angesprochen werden müssen, dass die Gruppen weiß und rot durcheinander gewürfelt worden, weil das Training nicht ausgebucht war und sich in der weißen Gruppe nur knapp über 10 Man angemeldet hatten, somit wurde zu gunsten der Fahrzeit eine Gruppe gestrichen, was leider dazu führte das die Gruppen nicht ganz so harmonisch waren. Ja es ist richtig, dies ist leider nicht kommuniziert worden, aber um das Training mal korrekt zu betrachten, muss man sagen:
- Jeder weiß worauf er sich mit der Phonmessung in Zolder einlässt
- Die Teilnehmer konnten dort kostenlos Frühstücken
- Es gab permanent kostenlos Getränke
- Es gab ein gratis Mittagessen
- Reifenservice der fehlte wurde improvisiert und hat sehr gut funktioniert
- Es war keine Gruppe überfüllt
- Es war traumhaftes Wetter
- Es ist keinem verunfalltem etwas schlimmes passiert
- ES KONNTE JEDER TEILNEHMER 8 TURNS FAHREN
- Und wie ihr selber ja schreibt, das für einen Preis ab 99€
Sorry Leute aber gehts noch!!! Preis / Leistung ist hier ja wohl unschlagbar.
Leider kann man es der Spezies Mensch NIE Recht machen, wären 4 Gruppen gefahren und jeder hätte dadurch weniger Fahrzeit gehabt wäre bestimmt rumgemault worden " man in der weißen Gruppe waren nur 12 Leute, die hätte man doch umsortiren können bla, bla, blub "
da bin ich ja froh das nicht alle der meinung des frontplayers waren, der ja bei seiner meinungsbildung nunmal leider nicht umfänglich über die randbedingungen informiert war.
es wäre sicherlich auch nicht berauschend gewesen, wenn die "langsame gruppe" nur mit einem dutzend fahrern/innen, entsprechend ihrer anmeldung besetzt worden wäre, und der rest in der "schnellen gruppe" .
aber sei es drum, es hat wiedermal spaß gemacht in zolder auch wenn die jungs in belgien eine harte dB-regelung haben, aber bekanntlicherweise is lauter nicht gleichbedeutend mit schneller sein.
letztendlich konnte mann für die streckengebühr viel zeit auf der strecke verbringen, viel mehr als manche an einem tag verkraften können und die ganz furchtbar langsamen sollten doch die paar euronen aus der tasche ziehen um sich evtl. doch das ein oder andere instruktorentraining (wurde bei dem event ja auch angeboten) zu absolvieren, oder sogar ein einzeltraing für zwei drei turns buchen, hierbei können die rennsteckenerfahrenen mitarbeiter des DUNN-teams sehr intensiv auf die fahrerischen defizieten des einzelnen eingehen
"frontplayer" du bist ja auch schon einer von den hobbyracern, also doch schon sehr viel flotter unterwegs als die jeniegen die sich selbst, und so war es auch deklariert, als sportfahrer bezeichnen.
so wie ich das gesehen habe waren alle mit streckenerfahrung sehr rücksichtsvoll mit den leuten umgegangen die etwas langsamer unterwegs waren. und das ist doch das was uns gleichgesinnte im bezg auf unser hobby "rennstrecke" ausmacht --> wir wollen spaß an der sache haben und geben den einsteigern und sportfahrern auch die chance sich zu verbessern und das mit der entsprechenden rücksicht.
rücksichtslos kenn wir zweiradfahrer ja bereits genug vom öffentlichen strassenverkehr
Kloncki hat geschrieben:
- Jeder weiß worauf er sich mit der Phonmessung in Zolder einlässt
- Die Teilnehmer konnten dort kostenlos Frühstücken
- Es gab permanent kostenlos Getränke
- Es gab ein gratis Mittagessen
- Reifenservice der fehlte wurde improvisiert und hat sehr gut funktioniert
- Es war keine Gruppe überfüllt
- Es war traumhaftes Wetter
- Es ist keinem verunfalltem etwas schlimmes passiert
- ES KONNTE JEDER TEILNEHMER 8 TURNS FAHREN
- Und wie ihr selber ja schreibt, das für einen Preis ab 99€
Sorry Leute aber gehts noch!!! Preis / Leistung ist hier ja wohl unschlagbar.
Auch ohne dass ich das mit den kostenlosen Getränken und dem Mittagessen wusste (wo wurde das denn bekanntgegeben? ), war das natürlich ein wirklich günstiges Training und unterschreibe ich hier auch nochmals!
Kloncki hat geschrieben:wären 4 Gruppen gefahren und jeder hätte dadurch weniger Fahrzeit gehabt wäre bestimmt rumgemault worden " man in der weißen Gruppe waren nur 12 Leute, die hätte man doch umsortiren können bla, bla, blub "
Mein Vorschlag wäre, einfach bei Anmeldung von Teilnehmern "Sportfahrer" zu fragen, ob man sich nicht auch zutraut in "Sportfahrer schnell" zu starten, wenn man schon nen paar Renntrainings gefahren ist. Es wären mit Sicherheit einige gewesen, die das gemacht hätten, weil sie sich bei der Bestellung noch nicht so ganz für "Sportfahrer schnell" entscheiden konnten.
So wäre es zumindest ein wenig harmonischer gelaufen.
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
andkoet hat geschrieben:"frontplayer" du bist ja auch schon einer von den hobbyracern, also doch schon sehr viel flotter unterwegs als die jeniegen die sich selbst, und so war es auch deklariert, als sportfahrer bezeichnen.
so wie ich das gesehen habe waren alle mit streckenerfahrung sehr rücksichtsvoll mit den leuten umgegangen die etwas langsamer unterwegs waren. und das ist doch das was uns gleichgesinnte im bezg auf unser hobby "rennstrecke" ausmacht --> wir wollen spaß an der sache haben und geben den einsteigern und sportfahrern auch die chance sich zu verbessern und das mit der entsprechenden rücksicht.
rücksichtslos kenn wir zweiradfahrer ja bereits genug vom öffentlichen strassenverkehr
Das stimmt ja auch voll und ganz und es ist ja auch nichts schlimmes passiert. Aber das war manchmal auch mehr Glück und deshalb nun mal meine (vielleicht zu vehement vorgetragene) Kritik diesbezüglich. Verbesserungsvorschlag habe ich oben ja gegeben, wie es wenigstens ein wenig besser hätte laufen können und vermutlich auch zukünftig besser wird.
Und Rücksichtnahme war wirklich in Ordnung was ich so gesehen habe. Ok, einer der recht langsamen sollte sich doch mal überlegen, ob er mitten in einer der ultraschnellen Rechtskurven nen Schulterblick machen und dann die Spur nach Links wechseln muss. Der Schnellere von hinten plant eigentlich so, dass er vorbei kommt, so wie es ist und da muss nicht ruckartig "Platz" gemacht werden.
Ich hab aber jetzt nen lustigen dunklen Streifen in Bizepshöhe an meiner Lederkombi von seinem Stiefel oder so...
Also nochmal: Ich hatte ja auch ne ganze Gruppe von Gleichgesinnten mitgebracht und überzeugt Zolder mit Dunn mal auszuprobieren und wir sind nachher auch mit einem Lächeln heim - meine Kritik war rein auf die Gruppenverteilung bezogen.
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
jau, ich weiß, passt bei mir leider Terminlich nicht Kommt ja leider nicht so oft vor mit den 105db.
@andkoet: das Lauter nicht schneller macht ist mir klar, aber es ist nunmal je nach Motorrad und Umbauzustand, 1 Aufwand und 2 Nachteil (Leistungsmäßig, gewohnte Gasannahme etc pp) wenn man auf Orginal zurückrüstet und wenn man dann immer noch Probleme bekommt, kanns das mMn nicht sein. Ich finde auch das die Mega Krawalltüten unnötig sind, vorallem weil es iwann einfach nur noch nervt und ablenkt aber die Anlagen die schneller machen, die nunmal Meist etwas lauter sind als Serie, nicht mehr gefahren werden dürfen ist das schon ein Nachteil mMn.