Zum Inhalt

Hallo & Übersetzung GSX-R 750 / versch. Strecken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bori Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
  • Motorrad: Honda CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Wiesbaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Bori »

papi hat geschrieben:eieiei, nein, ich passe die Kettenlaenge natuerlich an und gehe von gleicher Achsposition aus, ...
Papi
Du änderst jedesmal die Kettenlänge wenn du die Übersetzung änderst? :shock: Sicher ideal, aber doch ziemlich aufwendig.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16389
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Du mußt wissen, Papi ist anders, als andere Kinder :-)

Der schraubt lieber als er fährt!

Chris
  • Benutzeravatar
  • Tony Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 09:43
  • Wohnort: 47877 Willich, 51766 Engelskirchen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tony »

@Bori & Normen: hat's geklappt aber musste man musste etwas Gewalt anwenden bei meiner. Danke für die Hinweise!
  • Benutzeravatar
  • papi Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
  • Wohnort: 52er PLZ Bereich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von papi »

Bori hat geschrieben:Du änderst jedesmal die Kettenlänge wenn du die Übersetzung änderst? :shock: Sicher ideal, aber doch ziemlich aufwendig.
nein, ich bin zwar ein extremer Pedant wenns um meine Schrauberei und Produkte geht, aber so arg treibe ich es nicht.

Ich meinte, dass ich eine kuerzere Kette hernehme, wenn ich von z.B. 16:48 (Serie R6) auf 14: 46-48 gehe, da habe ich ein Gliedsatz weniger drin (naja, ich nicht, weil ich ne laengere Schwinge habe).

Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************
Bild Bild
  • Benutzeravatar
  • Chrissly Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 15:40
  • Wohnort: Freiburg

Re: Hallo & Übersetzung GSX-R 750 / versch. Strecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissly »

Ich fahrZ.B in Ledenon 15/45 Rundenzeit 1,30
Mugello16/43 2,04

Misano16/44 1,43
Mit einer Kette mit 110 Glieder kein Problem

Die Übersetzung passt natürlich nur bei Fahrern mit annähernd gleicher Rundenzeit,deshalb hab ichs dazu geschrieben.
Wenn einer deutlich schneller oder langsamer fährt muss er anders übersetzen.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Chrissly hat geschrieben:Ich fahrZ.B in Ledenon 15/45 Rundenzeit 1,30
Mugello16/43 2,04

Misano16/44 1,43
Mit einer Kette mit 110 Glieder kein Problem

Die Übersetzung passt natürlich nur bei Fahrern mit annähernd gleicher Rundenzeit,deshalb hab ichs dazu geschrieben.
Wenn einer deutlich schneller oder langsamer fährt muss er anders übersetzen.
Hübsche Zeiten, bei welchen Veranstaltungen fährst du denn so? (Bin halt Neugierig). 15/45 ist aber mächtig kurz - was fährst Du in Most, Brünn, O-Leben und Panonia? Würd mich doch mal interessieren, da ich zu Misano, Mugello und auch Ledenon nichts sagen kann - war ich noch nicht.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Flo Offline
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 08:36
  • Wohnort: Haan
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

Normen hat geschrieben:Würd mich doch mal interessieren, da ich zu Misano, Mugello und auch Ledenon nichts sagen kann - war ich noch nicht.
Also Mugello kenne ich auch nicht, aber 1.43 in Misano ist schon ziemlich fies :shock:

Es gibt zwar Leute die dort mit einer 600er schneller sind (ich nehme an die Zeiten stammen von einer GSX-R 750), das sind aber nicht viele und die fahren dann um den DM Titel, in der EM oder WM

Grüße,

Flo
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Danke Chrissly :)
Ich hoffe die Übersetzungen beziehen sich auf ein motorisiertes Zweirad der Marke Suzuki GSX-R 750. :twisted:
15/45 scheint mir für die Achterbahn von Ledenon zwar reichlich kurz zu sein (zwecks Permanentwheeliing), aber ich werd dir sicherheitshalber mal glauben und es ausprobieren....
Bin mit der KTM in Ledenon letztes Jahr 1:34 gefahren, also müsste ich mit der Wahnsinnsleistung der Gix schon in den 20-er-Bereich kommen :twisted: :roll: :twisted:
Grazie al forno (ein überbackenes Dankeschön) :) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Bundy hat geschrieben: .......der Gix schon in den 20-er-Bereich kommen :

Hut ab!!
  • Benutzeravatar
  • Chrissly Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 15:40
  • Wohnort: Freiburg

Re: Hallo & Übersetzung GSX-R 750 / versch. Strecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissly »

Hübsche Zeiten, bei welchen Veranstaltungen fährst du denn so? (Bin halt Neugierig). 15/45 ist aber mächtig kurz - was fährst Du in Most, Brünn, O-Leben und Panonia? Würd mich doch mal interessieren, da ich zu Misano, Mugello und auch Ledenon nichts sagen kann - war ich noch nicht.

Normen[/quote]

Ich fahr ne GsxR 750 Bj 2000 und normalerweis bei Rehm.
Most,Brünn usw.bin ich noch nicht gefahren.
Dijon 1,26
Anneau du Rhin 1.19
Ist für Ledenon nicht zu kurz übersetzt,passt optimal für die Kurvenausgänge.Auf der Zielgeraden fahr ich damit nur bis zum 5.Gang muss dann allerdings kurz in den begrenzer ist aber besser wie nochmal kurz hochschalten und gleich wieder runter.
Antworten