Wer bietet "echtes" freies Fahren an ??
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Glaube ich nicht wirklich.
Ist schlicht und einfach unter guten, seriösen Bedingungen als Veranstalter nicht mehr finanzierbar.
Rund 20 Teilnehmer pro Kilometer Strecke hat sich für uns als perfekt rausgestellt.
D.h. am Beispiel Hockenheim ca. 90 Teilnehmer. Weiter gesponnen wären das so ganz grob 300 € pro Teilnehmer. Das zahlt keiner.
cya da Moik
Ist schlicht und einfach unter guten, seriösen Bedingungen als Veranstalter nicht mehr finanzierbar.
Rund 20 Teilnehmer pro Kilometer Strecke hat sich für uns als perfekt rausgestellt.
D.h. am Beispiel Hockenheim ca. 90 Teilnehmer. Weiter gesponnen wären das so ganz grob 300 € pro Teilnehmer. Das zahlt keiner.
cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
das hat bei Prospeed erstklassig funktioniert, weder Wartezeiten noch ist zuviel passiert. Ich meine aber bei diesen Veranstaltungen war die max. Anzahl der Fahrer geringer als bei Veranstaltungen mit Gruppeneinteilung.robs97 hat geschrieben:Das reine freie Fahren über den ganzen Tag wurde von den meisten Veranstaltern aufgegeben weil a zuviel passiert ist und b die Wartezeiten zum rausfahren entsprechend lang waren.
Wie Moik sagt war das am Ende wohl eher ein Finanzproblem, in Zeiten steigender Streckenmieten wirds für die Fahrer dann zu teuer.
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
Hätte zwar auch lieber das man rausfährt auf die Strecke wenn man will aber sone Gruppeneinteilung ist sinnvoll.
Macht ja auch keinen Spaß wenn man auf einmal 10 langsamere vor sich hat die die Kurve zuparken......da könnt ich zum Beispiel ausrasten
Wurde letztes Jahr bei Bipro inne langsamsten Gruppe eingeteilt.....fand ich o.k. weil ich das Niveau nicht kannte (meine Zeit zur Anmeldung 1:44)
Bin den ersten Turn gefahren, dann den 2ten nur 2 Runden weils so kacke war.....durfte dann nach langer fragerei in die zweit schnellste Gruppe und nach der Pause wurde ich in die Schnellste gesteckt (1:40).
Schnelle Jungs und langsame Jungs in einer Gruppe führt denk ich zu mehreren stürtzen und lahmen zeiten bei allen.
Macht ja auch keinen Spaß wenn man auf einmal 10 langsamere vor sich hat die die Kurve zuparken......da könnt ich zum Beispiel ausrasten

Wurde letztes Jahr bei Bipro inne langsamsten Gruppe eingeteilt.....fand ich o.k. weil ich das Niveau nicht kannte (meine Zeit zur Anmeldung 1:44)
Bin den ersten Turn gefahren, dann den 2ten nur 2 Runden weils so kacke war.....durfte dann nach langer fragerei in die zweit schnellste Gruppe und nach der Pause wurde ich in die Schnellste gesteckt (1:40).
Schnelle Jungs und langsame Jungs in einer Gruppe führt denk ich zu mehreren stürtzen und lahmen zeiten bei allen.
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Ich bin früher nur Prospeed Race gefahren,eben weils keine Gruppeneinteilung gab.Lt.Robert musste er das aber wegen mangelnder Nachfrage (weil teurer) einstellen.
Auch bei Jura waren wir öfters gerade wegen des freien Fahrens und ich persönlich finde es deutlich besser als die Gruppeneinteilung.
Gruss Marcus
Auch bei Jura waren wir öfters gerade wegen des freien Fahrens und ich persönlich finde es deutlich besser als die Gruppeneinteilung.
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
Ich bin mal mit Gunti in Bruenn freies Fahren gefahren. Wo sonst kann man mal 40min am Stueck ballern..... Und Probleme beim Ueberholen hats auch niegegeben
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
gibt es auch nicht mehr so wie vor jahren.......Joni hat geschrieben:Das gibts wie gesagt bei GH Moto! Je 45 Minuten Turns in 2 Gruppen!luxgixxer hat geschrieben:Ich bin mal mit Gunti in Bruenn freies Fahren gefahren. Wo sonst kann man mal 40min am Stueck ballern..... Und Probleme beim Ueberholen hats auch niegegeben
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- gh-moto Offline
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 25. November 2005, 18:24
- Wohnort: Blindenmarkt
- Kontaktdaten:
Freies Fahren oder nicht
Kontaktdaten:
stimmt nicht ganz, es hat sich in den letzten 4 Jahren nix geändert,zur Erklärung:
Cup Termine: 2 Gruppen (45min Turns) keine Einsteiger, damit die beiden Gruppen so harmonisch wie möglich sind
Trainingstermine: 3 Gruppen (20-25min Turns) einsteigergeeignet
Wenn man auch Einsteiger zu Terminen zulässt, sind meiner Meinung
nach, zumindest 3 Gruppen notwendig da die Speedunterschiede ganz einfach zu gefährlich sind.
gruß GH
Cup Termine: 2 Gruppen (45min Turns) keine Einsteiger, damit die beiden Gruppen so harmonisch wie möglich sind
Trainingstermine: 3 Gruppen (20-25min Turns) einsteigergeeignet
Wenn man auch Einsteiger zu Terminen zulässt, sind meiner Meinung
nach, zumindest 3 Gruppen notwendig da die Speedunterschiede ganz einfach zu gefährlich sind.
gruß GH
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Ihr redet hier teilweise von langen Turns, 4 Std Fahrzeit usw... Das ist alles schon gut, aber ich habe letztes Jahr in Pau lernen dürfen, das wirklich freies Fahren unter guten Bedingungen - heisst wenige Teilnehmer - einfach genial ist.
@ BlackBlade85,
cya da Mok
@ BlackBlade85,
Das eben gibt es nicht unter oben definierten Bedingungen.Macht ja auch keinen Spaß wenn man auf einmal 10 langsamere vor sich hat die die Kurve zuparken......
cya da Mok
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle