Wenn elektrisch, dann so...
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Züm Glück weiß niemand was hinten wirklich raus kommt, sonst würden sich 80% gleich nach der Geburt umbringen, haha.
Es war übrigends die Lima aus einer F115 oder so ähnlich, kein Panzer.
Wenn es schneller ist, na und?
Beim Rest reden wir aneinander vorbei.
Viel Spaß noch, werde mich nicht mehr angesprochen fühlen.
Was für Akkus drin sind schreiben sie nicht, sollten aber Lipos sein, haben ja nur85kg dabei. Das wären nur 9kWh in LiFePo...
Es war übrigends die Lima aus einer F115 oder so ähnlich, kein Panzer.
Wenn es schneller ist, na und?
Beim Rest reden wir aneinander vorbei.
Viel Spaß noch, werde mich nicht mehr angesprochen fühlen.
Was für Akkus drin sind schreiben sie nicht, sollten aber Lipos sein, haben ja nur85kg dabei. Das wären nur 9kWh in LiFePo...
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Mahlzeit,
da ich ja in Magny Cours ein klein wenig Einblick in die Materie bekommen habe, verstehe ich ca schon.
Power ist im Falle der FIM E-Power nichts ohne großen Speicher und entsprechende Kühlung für Motor und Controller.
Großer Speicher heißt aber viel Gewicht. Viel Gewicht benötigt aber viel Power usw. usw.
Es ist nicht so einfach, diese Faktoren optimal unter einen Hut zu bringen. M.E. wird es nicht nur einen Weg zum Erfolg geben. Letztlich wird der erfolgreich sein, der die Parameter am besten auf die Strasse bringt.
Ich könnte mir sogar vorstellen, für jedes Streckenlayout verschiedene Akku-Motor-Varianten zu verwenden, um Speicher oder Leistung optimal umzusetzen.
Und im Falle von den Amis heisst das heute, die 240 HP werden in dieser Konfig. keine 40 Km zur Verfügung stehen. Egal wie sie es heute darstellen. Entweder steht der Bock nach 20 Km oder es werden noch etliche Kg Akkus drangelötet.
da ich ja in Magny Cours ein klein wenig Einblick in die Materie bekommen habe, verstehe ich ca schon.
Power ist im Falle der FIM E-Power nichts ohne großen Speicher und entsprechende Kühlung für Motor und Controller.
Großer Speicher heißt aber viel Gewicht. Viel Gewicht benötigt aber viel Power usw. usw.
Es ist nicht so einfach, diese Faktoren optimal unter einen Hut zu bringen. M.E. wird es nicht nur einen Weg zum Erfolg geben. Letztlich wird der erfolgreich sein, der die Parameter am besten auf die Strasse bringt.
Ich könnte mir sogar vorstellen, für jedes Streckenlayout verschiedene Akku-Motor-Varianten zu verwenden, um Speicher oder Leistung optimal umzusetzen.
Und im Falle von den Amis heisst das heute, die 240 HP werden in dieser Konfig. keine 40 Km zur Verfügung stehen. Egal wie sie es heute darstellen. Entweder steht der Bock nach 20 Km oder es werden noch etliche Kg Akkus drangelötet.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16913
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Bekommen die Kraft nicht auf den Boden und machen ein Upgrade auf das PP150 System:
http://www.uqm.com/propulsion_specs.php
Sowas sinnloses
Das PP125 System ist ein guter Kompromis um ein Motorrad mit ca. 240kg und einer Reichweite von ca. 40km auf die Beine zu stellen.
Der Preis für das System liegt bei ca. 22.000$!
Gruß,
Christian
http://www.uqm.com/propulsion_specs.php
Sowas sinnloses

Das PP125 System ist ein guter Kompromis um ein Motorrad mit ca. 240kg und einer Reichweite von ca. 40km auf die Beine zu stellen.
Der Preis für das System liegt bei ca. 22.000$!
Gruß,
Christian
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3265
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ich find das immer wieder interessant. Ich frage mich, warum vor allem die Ostdeutschen der grünen, CO2-freien Raserei verfallen?
Vielleicht kannte man solch sauebre Eisen damals nicht, außer man hieß Earüsch Honägga
Vielleicht kannte man solch sauebre Eisen damals nicht, außer man hieß Earüsch Honägga

Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/