Zum Inhalt

Castor nach Gorleben

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Bin mir auch nicht sicher ob wir ganz ohne AKW schon können

Muss mich aber Wolle anschliessen , ich finde die Verursacher sollten für die Entsorgung des Mülls aufkommen aber so schnell können wir garnicht schauen da würden die Preise explodieren

Ich denke die Verlängerung der Laufzeit ist auch ein Spiel auf Zeit
man weis eigentlich nicht wohin damit und in 12-14 Jahren ist ja keiner mehr von denen im Amt und hat mit dem ganzen nichts zu tun . Sollen sich doch die anderen damit rumschlagen

Gruss L
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

filth hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben:Immer diese scheiss Castor Gegner die Steuergelder verschwenden :evil:
Richtig. Und wenn Atomausstieg, dann wird halt der Strom aus Frankreich importiert. Son quatsch ey...
wieso Frankreich, bei mir kommt der aus der Steckdose :bang: :huh: #-o :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

ca hat geschrieben:Hi Leute,

ich war schon da unten in diesem Loch und kenne ein paar mehr Fakten als der Durchschnitt.

Das ist und bleibt die größte Verarsche der Menschheit!
Wer da dafür ist, haut seine eigenen Kinder drei mal täglich in die Fresse.
Lass hören! Bin 5-6 Tage die Woche in so einem Loch. Denke ich kann deine paar mehr Fakten als der Durchschnitt verdauen, schreib mal was du für unzureichend hällst.

Will da kein für und wieder bringen, aber der Satz "Verarsche an der Menschheit" sagt mir, das da mal wieder einer keine Ahnung hat worum es denn geht.

Man kann sich ja mal belesen Intressant ists allemal http://www.bgr.bund.de/cln_116/nn_32963 ... __nnn=true bzw. sollte man dass bevor man plärrt.
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Der Einsatz der Polizei kostet übrigends kein Extrageld. Das ist normaler Dienst für die mit zig Überstunden, die nicht ausgezahlt werden können. Extra Gebühren werden da nicht erhoben.
Und das den Jungs dann mal die Hutschnurr hoch geht ist doch wohl nur Verständlich!! Montags in Stuttgart der Arsch sein , sich bespucken und beschimpfen lassen, jetzt beim Castor das gleiche, Ü-Stunden machen die Sie nicht bezahlt bekommen oder frei nehmen können. Das von den Polizisten event einige auch dagegen sind, aber nur Ihren Job machen, auf die Idee kommen die HeldenHerrDemonstranten nicht, einfach mal pöppeln :evil: :evil:

In Deutschland ist Demonstrieren gerade voll im Trend, gestern kam auf SWR ein Typ der jeden Montag in Stuttgart rumeiert und jetzt extra mit seinem Hochmodernen Auto nach Gorleben fährt um da weiter zu machen, sorry :arrow: Deppenalarm. Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Wieso wird der Transport eigentlich immer an die große Glocke gehängt?? Wer macht das öffentlich??
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Es wird wohl keine kostspieligere Energie als Kernenergie geben.
Für die Kosten der Entsorgung / Nachsorgung werden alle Steuergelder der Welt nicht reichen.
Mit sehr viel Glück erlebt unsere Generation den Gau von Gorleben nicht mehr. Aber die Kosten, die die Asse aufwirft, werden bereits gigantisch sein. Legt das mal um auf die Preis der ach so günstigen Kernernergie...
Bei der Versorgung mit "sauberem Strom" lohnt ein Blick nach Norwegen. Von dort legt man zum Beispiel gerade ein Kabel durch die Nordsee nach Deutschland um hier mit sehr preiswertem Strom aus Wasserkraftwerken an den Markt zu gehen. Leider wird es mit dem Anschluss ans Netz aus dem selben Grund nichts werden, aus dem auch bei starkem Wind (also viel Leistung) die Windkrafträder stehen müssen - reiner Lobbyismus.
Selbst wenn einem die Umwelt scheißegal ist, müssten also allein aus finanziellem Interesse alle Handschuhe anziehen und beim Schottern helfen...

Lediglich meine 2 Pfennig
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Stromberg hat geschrieben: Wieso wird der Transport eigentlich immer an die große Glocke gehängt?? Wer macht das öffentlich??
Wer wohl ... :roll:

Beispiel ?

http://www.bfs.de/de/transport/gv/tg.pdf
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Fiore hat geschrieben:Leider wird es mit dem Anschluss ans Netz aus dem selben Grund nichts werden, aus dem auch bei starkem Wind (also viel Leistung) die Windkrafträder stehen müssen - reiner Lobbyismus.
Nicht alle Windräder machen Strom sobald sie sich drehen (Startleistung bzw. Drehzahl und Windabhängig, selbiges bei zuviel Wind (Grenzdrehzahl bzw. Leistung). Ausserdem hast auch du gern ein auf 50Hz stabilisiertes, ständig mit entsprechender Leistung stehendes Netz .... Wind hat leider die Eigenschaft auch mal böig zu sein etc. Deshalb gibt es Regelenergie bzw. Leistung, das geht nun mal mit Wind und Sonne nicht ....
Der Grund warum ein stabiles Netz nicht unbegrenzt Energie aus besagten Quellen (Wind / Sonne) "verträgt" ...

Auch das mit dem Kabel ist so ne Sache ... ist ja nicht wie wenn du dir 380V in die Garage legst 8) Über entsprechende Strecken wohl in Gleichstrom zu betreiben mit entsprechender Umformung und Stationen, Verlusten und somit Kosten
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Fiore hat geschrieben:Es wird wohl keine kostspieligere Energie als Kernenergie geben.
Für die Kosten der Entsorgung / Nachsorgung werden alle Steuergelder der Welt nicht reichen.
Rückholung der Asse Abfälle kosten 3,7Mrd, 2,5Mrd zahlt die Atomindustrie bleiben 1,2Mrd. Das sind 2Jahre Afghanistaneinsatz (für die Dimensionen).

Die Brennelementesteuer soll etwa 2Mrd. pro Jahr bringen, da ist deine Asse einmal dabei + die Restlichen Standorte Betrieb fürn paar Jahre.

Mal für die Dimensionen nur Vattenfall hat 2007 15Mrd. Umsatz gemacht (Gewinn etwa 3Mrd, pro Jahr), wenn man politisch mal schlau wäre würde und sich dafür einsetzen würde das die Verursacher die kosten tragen. Geld wäre da ein Reaktor wirft pro Jahr 300Mio Gewinn ab, die entsorgungskosten wären zu tragen ohne einen cent für den Steuerzahler! (wobei allein die Brennelementesteuer die kosten schon tragen würde).

"Ein" Atomtransport kostet ca. 60 Mio. (mit allem Sicherungspengpeng)

Gorleben (das Bergwerk) hat 1,5 Mrd gekostet so wies jetzt darumsteht, das wäre die Zahl die man wegwerfen will, ungenutzt.

Werft nicht mit solchen Aussagen umeuch! Alle Zahlen sind überprüfbar.

Auch Winderenergie ist teilw. nicht gewollt die Leute haben ein Problem das die Dinger angeblich die Landshaft verschandeln, außerdem machen sie krach und werfen Schatten. Auch hier will nicht jeder ein Windrad neben der Tür. http://www.windkraftgegner.de/
Mich stöhrts nicht.
Die Steinkohle wollen die Leute auchnicht weil Produziert CO2 und den Anwohnern wackeln die Gläser im Schrank.
Biomasse wollen sie auchnicht, weil die angsthaben vor Feinstaub.
http://www.ovb-online.de/aibling/protes ... 93950.html
Müllheikraftwerke. Ohgott fangen wir garnicht erst an...
Hm schon scheiße man sieht auch hier es ist an allem ein Haken zu finden, aber Hauptsache im Winter ists Warm und der Strom ist billig.

Man kann ja für oder gegen sein wie man will, aber man muss auch irgendwo das große ganze sehen und kompromisse machen können.
Und ich bin voll dafür den ganzen Mist durch erneuerbare energien zu ersetzen, aber ich wette, bei jedem neuen Offshore Windpark wird der BUND erstmal Moser wegen ner seltenen Möve die das stöhrt oder wegen nem Weichgetier in dessen Lebensraum eingedrungen wird.
Zuletzt geändert von Käseball am Freitag 5. November 2010, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Fiore hat geschrieben:Es wird wohl keine kostspieligere Energie als Kernenergie geben.
Für die Kosten der Entsorgung / Nachsorgung werden alle Steuergelder der Welt nicht reichen.
Mit sehr viel Glück erlebt unsere Generation den Gau von Gorleben nicht mehr. Aber die Kosten, die die Asse aufwirft, werden bereits gigantisch sein. Legt das mal um auf die Preis der ach so günstigen Kernernergie...
Bei der Versorgung mit "sauberem Strom" lohnt ein Blick nach Norwegen. Von dort legt man zum Beispiel gerade ein Kabel durch die Nordsee nach Deutschland um hier mit sehr preiswertem Strom aus Wasserkraftwerken an den Markt zu gehen. Leider wird es mit dem Anschluss ans Netz aus dem selben Grund nichts werden, aus dem auch bei starkem Wind (also viel Leistung) die Windkrafträder stehen müssen - reiner Lobbyismus.
Selbst wenn einem die Umwelt scheißegal ist, müssten also allein aus finanziellem Interesse alle Handschuhe anziehen und beim Schottern helfen...

Lediglich meine 2 Pfennig
100% Zustimm!!!! =D>

Einigen Leuten empfehle ich dringend ein paar Nachhilfestunden in Physik!
Ich greife dem Physiklehrer hier mal vor. Wie Wolle schon schrub, ist die Strahlung die von diesen radioaktiven Brennstäben ausgeht a) extrem gefährlich für die meisten Organismen und b) extrem ausdauernd! (mehrere tausend Jahre!!!)

Und wenn ich mir jetzt die Kostenseite anschaue und dann feststellen muß, dass man das unberechenbare Zeug für ein paar tausend Jahre einlagern muß und dabei noch nicht einmal garantieren kann das a) kein Unfall/ Anschlag passiert und b) die Strahlung da bleibt wo sie eingelagert ist, dann wird jeder, der das Einmaleins (1 X 1) so halbwegs begriffen hat, einsehen dass da im Grunde Kosten entstehen, die nichtmal im Ansatz zu kalkulieren sind!

Und zu den AKW`s sage ich nur Tschernobyl ist sicher, da passiert nichts!
Gruß
Torsten
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Joachim hat geschrieben:
Fiore hat geschrieben:Leider wird es mit dem Anschluss ans Netz aus dem selben Grund nichts werden, aus dem auch bei starkem Wind (also viel Leistung) die Windkrafträder stehen müssen - reiner Lobbyismus.
Nicht alle Windräder machen Strom sobald sie sich drehen (Startleistung bzw. Drehzahl und Windabhängig, selbiges bei zuviel Wind (Grenzdrehzahl bzw. Leistung). Ausserdem hast auch du gern ein auf 50Hz stabilisiertes, ständig mit entsprechender Leistung stehendes Netz .... Wind hat leider die Eigenschaft auch mal böig zu sein etc. Deshalb gibt es Regelenergie bzw. Leistung, das geht nun mal mit Wind und Sonne nicht ....
Der Grund warum ein stabiles Netz nicht unbegrenzt Energie aus besagten Quellen (Wind / Sonne) "verträgt" ...
Auch das mit dem Kabel ist so ne Sache ... ist ja nicht wie wenn du dir 380V in die Garage legst 8) Über entsprechende Strecken wohl in Gleichstrom zu betreiben mit entsprechender Umformung und Stationen, Verlusten und somit Kosten
Ist alles ne Sache der Technologie und in relativ angemessener Zeit lösbar!

Für die Brennstäbe gibt es keine Lösung in absehbarer Zeit!
Gruß
Torsten
Antworten