Zum Inhalt

VW T2/T3 Doka Plane 50PS Diesel

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Muss es unbedingt ein Diesel sein?

Einen T4 Benziner wirst Du sicher günstiger schiessen, allerdings säuft der Dir
die Haare vom Kopf Richtung Spananien.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

*SaScHa* hat geschrieben:Was ich nicht ganz verstehe.
Warum kauft man sich so nen Billig teil?
Und dann im selben Atemzug:
Unser Vito mit bisschen mehr als 100Ps ist da schon an der grenze was die leistung angeht... Natürlich, fährt gute 150km/h - 170km/h auf der Bahn aber sobald es mal hoch geht biste auch gut am Gas geben :D
Nur so als Beispiel:
Beliebtes Ersatzteil bei den Vitonen sind Einspritzdüsen. Wenn man nur die Teilepreise Mercedes/VW vergleicht, dann landet man locker bei ner Differenz von 100-150€ :shock:
Dazu kommt dann noch die supertolle Fertigungsqualität der Spanier und die vorausschauende Ingenieursleistung sonne Teile aber sowas von unwechselbar zu verbauen :twisted:
Nee, laß man. Dieser Trecker basiert immer noch auf der Grundkonstruktion MB100 und schleppt sogar noch Gene des Hannos mit sich rum.
Unter Mercedesschraubern kursiert folgender Spruch:" Vergiß mich nie, Dein CDI!"
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6582
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....wie wärs mit nem Elektrobus incl zulademöglichkeit auf dem Dach als 9sitzer......

Bild
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Gurky hat geschrieben:Beliebtes Ersatzteil bei den Vitonen sind Einspritzdüsen. Wenn man nur die Teilepreise Mercedes/VW vergleicht, dann landet man locker bei ner Differenz von 100-150€ :shock:
Dazu kommt dann noch die supertolle Fertigungsqualität der Spanier und die vorausschauende Ingenieursleistung sonne Teile aber sowas von unwechselbar zu verbauen :twisted:
Auch wenns stimmt würde ich garantiert den Vito trotz aller Deutscher Ingenieurskunst dem Uralt-VW-Verkehrshindernis vorziehen.

Aber die Diskussion ist müssig da es die alten Vitos nicht als Langversion gibt und deshalb 4 Personen schwierig werden. Die Versionen mit Sitzen haben soweit ich informiert bin einen 3er Bank.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Uff.

Christian, lass den Scheiss sein. Nie und nimmer bekommste ein 2-Motorräder-Team auf ner Doka unter. Nie! Und wenn Du 2einhalb Meter hoch stapelst nicht.

Und wie sich über 2 Tonnen mit 50 PS (25 PS/Tonne) bewegen lassen, kannste ja mal einen Trabbifahrer fragen, der seine Wohnkiste hinten am Haken hatte.

Steigungen von 5%- durchaus üblich wenn man in den Süden will- fährste bei Höchstdrehzahl im 3. Gang und wehe Du musst lupfen. Der Rest des Hügels geht dann nur noch im 2.

Ich denke wie die Kollegen hier, entweder 3 - 4 Kilo in einen erwachsenen Trapo ala Master/Ducato/Iveco in hoch und lang investiert oder nach ´nem Sponsoring inner Fahrzeugvermietung/Händlerschaft gesucht. Ich hätte da mal ´ne Idee. :wink:

Übrigens die Übernachtungsfrage in ´nem Doka ist schnell geklärt. Da pennt Ihr nämlich im Wurfzelt daneben. Im eigenen Fahrerlagerzelt geht das auch nicht. Das passt auf den Karren garnicht mehr mit drauf.

Also mach Nägel mit Köppen.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

*SaScHa* hat geschrieben:Wenn ich mir jedesmal gedanken machen müsste ob das ding überhaupt 1000km am stück fährt... nein danke :D

Unser Vito ...
Der ist echt gut! :lol: :lol:

Mir ist kein Fahrzeug bekannt das unzuverlässiger als ein Vito CDI sein könnte. :twisted:
  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

Ich hab nen T3 und nen T5, der T3 war damals mein erstes Auto und würde ihn daher niemals verkaufen! (Will den in 4 Jahren als Liebhaber mit H-Zulassung fahren)
Aber wie die anderen schon sagten, für solche sachen kann man die einfach nicht mehr gebrauchen!
Dann lieber mal bei ner Versteigerung von der Bundeswehr nen guten T4 für kleines Geld schießen!
Aso, mit zwei Leuten+ Camping schnödelöt hat der sich runter zur Küste locker 13 Liter Diesel und 0,5 Liter Öl weggezogen :lol:
Scheiß drauf....Man lebt nur einmal!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Hapelo hat geschrieben:Mir ist kein Fahrzeug bekannt das unzuverlässiger als ein Vito CDI sein könnte. :twisted:
Jetzt mal langsam, der Unterhalt ist zwar teuer aber stehen gelassen hat mich der Vito noch nie!!

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

rufer hat geschrieben:
Hapelo hat geschrieben:Mir ist kein Fahrzeug bekannt das unzuverlässiger als ein Vito CDI sein könnte. :twisted:
Jetzt mal langsam, der Unterhalt ist zwar teuer aber stehen gelassen hat mich der Vito noch nie!!

Grüsse
Rufer
Glück gehabt.
Könnte Bücher über Mängel am Vito schreiben :roll:
Hab jeden Tag mit den Kisten zu tun.....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • *SaScHa* Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 12:53
  • Wohnort: Winterthur/CH

Kontaktdaten:

Beitrag von *SaScHa* »

Also bis jetzt hat unser, uns auch noch nicht stehen lassen =)
Ich hoffe das bleibt so :D
Das es nicht der beste ist weiss ich auch =)
Aber nen Vito mit nem 50Ps klein laster zu vergleichen ist schon was anderes :)

Nicht das ihr mich falsch versteht, ich würde mir auch nie nen Vito kaufen..
Ist halt das Auto von meinem Dad, man nimmt was man gerade so bekommt oder? =)

Sonst wäre es ein grosser Hochdach T5 oder änliches =)
Antworten