madhuf hat geschrieben:Na, obs gerade Dir bei einer offiziellen (Marketing-)Veranstaltung vor dutzenden Zeugen reinen Wein einschenken...
Aber Dir natürlich.
Im Prinzip ist es mir wurscht, ob Dir das Kozept taugt oder nicht, aber Du elaborierst hier mit geschwollener Brust vor Dich hin, dass man glauben könnte, Du hättest es erfunden. Angefangen von Superdukes, mit denen man nicht fahren kann bis hin zu 690ern, die in anderen Fahrwerken nicht funktionieren ohne dass man jede Kurve am Highisder fährt.
Sag Dir taugts net und gut ists, aber bitte laber net so, als hättest Du Wissen aus erster Hand.
Nun bleibt auf dem teppich das teatralische mir genügt das anderen das was andern sowieso genügt...
@ Madhuf: bist du selbst schon mal ein solches bike gefahren?
@ Rest: Mich reizt es einfach mal so nen leichten kurvenflitzer zu bewegen. warum ich darauf so abfahre? Hab letztes jahr mal mit nem kuppel das bike getauscht (ich Fahr ne SC57, er ne 250 RS) das ganze auf meiner "heimstrecke" und ich war einfach vom hocker wo ich immer dachte mit der blade puhh das ist schnell und heftig, da bin ic mit der RS bei gleicher geschwindigkeit völlig entspannt gefahren und konnte linien fahren die ich mir vorher nicht mal erträumt hätte.
Seit dem bin ich ein fan der 250RS. knapp 70Kg machen halt was aus.
Velleicht muss man die blade auch einfach bissel mehr bei den hörnern packen damit mit ihr ähnliche geschwindigkeiten und linien hinbekommt aber das ist nicht mein stiel ich mags eher geschmeidig.
Das ist der Grund warum mich die Mototech reizt.
Am liebsten würde ich mir so ein ding mal ausleihen fahren gucken ob das ist was ich will und kaufen
Punkt.
nun aber weiter mit euren meinungen zu solchn moppeds.
Ich weiß zB. ein paar Sachen über den 690er-Motor die sicherlich nicht an Öffentlichkeit müssen.
Und damit ich weiters ab und zu ein paar Sachen erfahre die nicht öffentlich sein müssen halt ich halt ab und zu die Goschn.
Nur weil man meine Sachen nicht offiziell mit Brief und Siegel kriegt heißt das noch lange nicht das mein Geschwurbel falsch ist.
Auch wenn Du das nich nachvollziehen kannst.
Vor lauter Eindruck vor meiner geschwollener Brust (bin a Hendl, wirggle) lest vielleicht zwar olles, verstehn tust aber nur die Hälfte:
Ich bin der Meinung, daß die 9x0SM & Superduke aufgrund der Einschränkungen eines Offroadderivates für en Laien im Grenzbereich bei Komplikationen hinterfotzig wird.
Und genau das prophezeihe ich den Cross-Jogis auch. Auf der Rennstrecke kann man gewisse Kompromisse kompensieren, jedoch bewegt man sich auch näher am Grenzbereich (sollte) wodurch andere Sachen wieder evidenter werden. Es ist ein geben und nehmen.
Gewisse Zielkonflikte lassen sich dann nur noch mit einem Konzeptwechsel eliminieren.
Ist es nicht offensichtlich das mir das Konzept nicht taugt?
Muß ich es dir nochmals dezidiert vorkauen?
Taugt mir nicht, und wenn mein Geschwurbel verstanden hättest, dann wüstest auch warum.
Was hastn Du eigentlich für ein Wissen, daß du meines abstreitest?
Kannst des irgendwie darlegen?
Lieber net, ist scho ziemle OT hier.
Over and Out...
Nein, ich bin noch keine dieser Cross-Jogis gefahren, ich glaube hier gibts auch keinen in dem Forum.
Jedoch bin ich mal eine 675er-Daytona gefahren und behaupte mal ganz frech das wäre ein unhandlicher Panzer.
Dahingehend würde ich mal sagen ich weiß wie es mittig zwischen so einer 600er und so einem cross-jogi ist.
Um nix in der Welt würde ich meine gegen eine 600er eintauschen wollen.
Einschränkend sei erwähnt, daß man meine ziemlich über den Lenker fährt und die Daytona darauf überhaupt nicht reagiert. Insofern taugt mir deren Kurveneingangsverhalten nicht. Keine Ahnung wie man sowas zum Abbiegen kriegt. Leider konnte mir das hier im Forum keiner Erklären wie man sowas richtig in die Ecken reinfetzt.
Ich bin auch nur ein schwuler kleiner Straßenfahrer der vor 10 Jahren den Fehler gemacht hat sich eine Pseudo-Straßen-KTM gekauft zu haben weil mir fad war (der Tag wird lang, wenn man anstatt +12h pro Tag nur mehr 7 oder gar weniger arbeitet).
Meine ersten zwei Rennstreckenerlebnisse waren voll geil, leider bin ich höchstvermutlich wegen besagter Crossderivat-Problematik ziemlich unsanft auf die Fresse geflogen.
Dies habe ich zum Anlaß gemommen mein Fahrwerk überarbeiten zu lassen.
Mit dem Ergebnis, daß ich hernach tortz wesentlich erhöhter Handlichkeit deutlich langsamer war ... um 5 Sekunden am Pann.
Mittlerweile hab ich wieder aufgeholt.
Drum: Handling kann ein Segen sein, aber auch ein Fluch, weil dann auch jeder Blödsinn umgesetzt wird.
madhuf hat geschrieben:Anstatt zu Editieren:
Meine ersten zwei Rennstreckenerlebnisse waren voll geil, leider bin ich höchstvermutlich wegen besagter Crossderivat-Problematik ziemlich unsanft auf die Fresse geflogen.
Genau, es liegt natürlich an der evidenten Crossderivat-Problematik. Klar.
Und die anderen, die haben nur Glück, dass sie nicht permanent auf der Goschn liegen.
Aber gut, nicht jeder fährt -wie Deinereiner!- mit >55° Schräglage herum, wie wir ja wissen.
Ich wuesste wirklich nicht was ein R4Funler mit einem solchem Nopped lernen koennte.
Einen runden Fahrstil? Um den nachehr auf ne 600er zu uebertragen haben 99% nicht die Eier weil ihnen einfach die Kurveneingangsgeschwindigkeit fehlt.
Fuer ne 1000er ist es eh wieder fuer die Katz weil die einen ganz anderen Fahrstil erfordert.
Diejenigen die in die 125er WM wollen trainieren besser gleich mit "richtigen" Strassenmoppeds.
Aber eben nur meine bescheidene Meinung.
Was nicht heissen will dass diese mototech Dingers keinen Spass machen. Doch es geht mir beim Kringelfahren nicht ums "schöne" Fahren sondern ums schnelle Fahren. Und leider hat beides nicht viel miteinander gemeinsam.
Fahre heute noch sehr gerne mit meinem alten Eisenhaufen der Duke 1 auf der Rennstrecke!
Dazu ist das fahren entspannender als auf der Superduke da sie den Fahrer halt nicht so sehr fordert!
Aber grosse ärgern macht damit irre Spass
Leider kann ich mit dem Eisenhaufen nur noch Trainingsfahren, da es keine Klasse gibt wo die reinpasst. Ausser man fährt supermono