Zum Inhalt

Baukosten Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 4#Heidi Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 18:47
  • Wohnort: Hohenstein-Er.

Kontaktdaten:

Beitrag von 4#Heidi »

Und Überdacht! :lol:
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Weiß ned, man braucht ja eigentlich keine Rennstreckem mehr bauen würde ja eigentlich schon reichen die jetzigen auf das Wesentliche zu reduzieren um Kosten ein zu sparen oder braucht man jetzt eine Achterbahn neben einer Zielgeraden?
Genauso das Anwohner der Rennstrecken die sicher nach der Rennstrecke dort ihr Haus auf extrem günstigen Bauplatz gebaut haben eine DB Begrenzung erzwingen können alla "ach deswegen war der Bauplatz neben der Rennstrecke so günstig :roll:


OK!OK! BAYERN RING muss noch gebaut werden dann könn ma wirklich zu frieden sein. Hätten ja genug potente Firmen BWM Bosch Audi Schaeffler alles Firmen die direkt mit der Autoindustrie zu tun haben.
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Ich glaube, neue Rennstrecken lassen sich wenn, dann überhaupt nur mehr im Osten bauen. Hierzulande sind die Genehmigungsverfahren dermaßen aufwändig, dass schon mal einige Millionen in die Umweltverträglichkeitsprüfung investiert werden müssen. Dann kommen die Interessen der Anrainer noch dazu und am Ende bleibt dann ein Projekt, das ohne Subventionen nicht lebensfähig ist (siehe A1-Ring in Spielberg / Österreich). Ich wünsche mir natürlich, dass das dort ab 2011 wieder was wird, aber ich habe die Befürchtung, dass durch die wenigen "Lärmtage", die genehmigt wurden, Trackdays unerschwinglich werden. Dazu der Spielberger Schnürlregen. Besser wir übersiedeln nach Spanien - dort hat der Sport eine Lobby. Hierzulande nicht. In Österreich musst du Fussball spielen oder Schifahren. Dann geht alles. Aber Motorsport ist pfui ....
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

mußte kürzlich mein Rennstrecken-Projekt "Bavariaring" abbrechen :cry: ........................................................................................................................
... die Überdachung :shock: wurde nicht genehmigt :wink: :lol: :lol:


sorry Leute, mich nervt das Wetter ja auch, aber bei sowas haben sich doch schon ganz andere Korifäen vergallopiert :roll: ist also müßig sich darüber nen Kopf zu machen
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Wieviel Quadratmeter oder Kilometer braucht man denn so ungefähr für eine Strecke sagen wir mal wie Oschersleben?
Also Strecke Boxenanlage Parkplätze Fahrerlager
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3301
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

5-7 vielleicht würde ich sagen. Wenn man es hier richtig machen will, müsste man aber die 6- 10-fache Fläche kaufen und dafür sorgen, dass sich dort Niemand, niemals ansiedeln wird, der einen dann verklagt...

In der Nähe von Wolfsburg sollte auch eine neue Strecke entstehen. Heute stand in der Zeitung, dass das Vorhaben erfolgreich abgewehrt wurde.

Wer nachlesen möchte:

http://www.waz-online.de/Wolfsburg/Wolf ... e-gestoppt
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • 4#Heidi Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 18:47
  • Wohnort: Hohenstein-Er.

Kontaktdaten:

Beitrag von 4#Heidi »

Das Ding muss Überdacht sein, dann kann man es als Freizeithalle "verkaufen". Dann spielt der Lärm außerhalb der Halle auch keine Rolle mehr... Was die Skifahrer im Sommer können, können dann Wir im Winter :lol:

Solche Gedanken mache ich mir halt schon seit paar Jahren... Ist doch Krank. Oder?
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Traurig wie geplante Projekte scheitern und schon ewig bestehende Rennstrecken eingeschränkt werden weil irgendwelche Anwohner die im Fall von bestehenden Rennstrecken schon eh und je wussten das der Kram krach macht.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die Kosten für Rennstreckenasphalt sollten doch deutlich höher sein als bei ner Landstraße... Den Belag muss man wohl alle 5-10 Jahre erneuern...
Beide Beläge müssen ja auch völlig unterschiedliche Belastungen aushalten
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

hier mal die geschichte von oschershausen,kostete damals umgerechnet 58mio´s,sollte man wohl heut zu tage mindestens das doppelte einrechnen.

blowman :D
Antworten