Slick´s warmfahren
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Nein,eben nicht!
Alleine schon durch die belastung des Reifens beim gemäßigten Durchrollen ist so groß,das,je kühler die Asphalttemperatur ist,der Reifen dazu neigt aufzureissen. 1. Rollst Du ja nicht mit gezogener Kupplung um die Kurve,Du fährst ja mit geschlossenem Gas rein(Verzögerung) und mit Stützgas(Beschleunigung) durch eine Kurve. 2. wiegt das Motorrad mit Dir drauf ja schon einiges,alleine dadurch wird der Reifen durchgewalkt. Und je steifer die Karkasse,desto länger braucht der Reifen um auf Tempertur zu kommen. Logisch?
Außerdem ist der Reifen nach zwei Runden sicher nicht so durchgewärmt,als wie nach 45min Reifenwärmer. Das geht gar nicht,weil sich jeder vorstellen kann,was Gummi für ein schlechter Wärmeleiter ist.
Mir braucht keiner erzählen,das es ohne Reifenwärmer genauso gut geht.
Das stimmt einfach nicht.
Nach Deiner Methode wird der Reifen in der Mitte warm,nicht an den Flanken,drehe eine(im Vergleich zwei) Runde in Deinem Warmfahrmodus,komm zurück in die Box,und miß die Temperatur Flanke links,Laufflächenmitte,und Flanke rechts. Du wirst schockiert sein,wie kalt die Reifen an den Flanken sind. Selbst bei sommerlichen Lufttemperaturen.
Alleine schon durch die belastung des Reifens beim gemäßigten Durchrollen ist so groß,das,je kühler die Asphalttemperatur ist,der Reifen dazu neigt aufzureissen. 1. Rollst Du ja nicht mit gezogener Kupplung um die Kurve,Du fährst ja mit geschlossenem Gas rein(Verzögerung) und mit Stützgas(Beschleunigung) durch eine Kurve. 2. wiegt das Motorrad mit Dir drauf ja schon einiges,alleine dadurch wird der Reifen durchgewalkt. Und je steifer die Karkasse,desto länger braucht der Reifen um auf Tempertur zu kommen. Logisch?
Außerdem ist der Reifen nach zwei Runden sicher nicht so durchgewärmt,als wie nach 45min Reifenwärmer. Das geht gar nicht,weil sich jeder vorstellen kann,was Gummi für ein schlechter Wärmeleiter ist.
Mir braucht keiner erzählen,das es ohne Reifenwärmer genauso gut geht.
Das stimmt einfach nicht.
Nach Deiner Methode wird der Reifen in der Mitte warm,nicht an den Flanken,drehe eine(im Vergleich zwei) Runde in Deinem Warmfahrmodus,komm zurück in die Box,und miß die Temperatur Flanke links,Laufflächenmitte,und Flanke rechts. Du wirst schockiert sein,wie kalt die Reifen an den Flanken sind. Selbst bei sommerlichen Lufttemperaturen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- uherczeg Offline
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
- Wohnort: bei Heilbronn
- Kontaktdaten:
@Roland:
Du hast recht, jedoch sind wie bereits beschrieben die Metzeler/Pirelli Reifen etwas Besonderes
Sie sind mit einem Nullgrad Stahlgürtel gewickelt und der, gerade DER sorgt für eine sehr rasche Wärmeverteilung im Reifen.
Michelin verwendet IMO eine recht steife Textilkarkasse. Die walkt wenig und Wärmeleitung is nich...
Wie gesagt, Reifenwärmer sind besser. Keine Frage. Aber bei Metzeler/Pirelli äußern sich die Nachteile nicht vorgewärmter Reifen bei WEITEM nicht so stark wie beim Michelin. Der Bürelli wärmt in ein paar Runden durch. Dank "Eisengehalt"
Mir hat mal zu "Michelin" ein Langstrecken WM´ler gemeint:
Mit einem nicht vorgeheizten Michelin kommst du in Le Mans nicht heil aus der Boxengasse raus
Uwe
Du hast recht, jedoch sind wie bereits beschrieben die Metzeler/Pirelli Reifen etwas Besonderes

Sie sind mit einem Nullgrad Stahlgürtel gewickelt und der, gerade DER sorgt für eine sehr rasche Wärmeverteilung im Reifen.
Michelin verwendet IMO eine recht steife Textilkarkasse. Die walkt wenig und Wärmeleitung is nich...
Wie gesagt, Reifenwärmer sind besser. Keine Frage. Aber bei Metzeler/Pirelli äußern sich die Nachteile nicht vorgewärmter Reifen bei WEITEM nicht so stark wie beim Michelin. Der Bürelli wärmt in ein paar Runden durch. Dank "Eisengehalt"
Mir hat mal zu "Michelin" ein Langstrecken WM´ler gemeint:
Mit einem nicht vorgeheizten Michelin kommst du in Le Mans nicht heil aus der Boxengasse raus

Uwe
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Hi Roland.
Irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Natürlich ist es besser mit Reifenwärmern, aber darauf bin ich in meinem letzten Posting garnicht eingegangen.
Die Frage war ob der (nicht vorgeheizte) Reifen aufreißt wenn ich diesen beim warmfahren in den ersten Runden auf den Graden stark beschleunige und abbremse.
Dabei fahre ich keine höhere Kurvengeschwindigkeit als wenn ich auf den Graden nur locker rollen lasse.
Für genau diesen Fall meine Aussage
- Der Reifen wird schneller warm
Ein Metzeler/Pirelli ist nach 2 Runden definitiv warm genug um damit voll rein zu halten.
Schau dir mal die Rundenzeiten der Spitze im Seriensport an, da wird ohne Reifenwärmer gefahren (wenn auch profiliert) und in der zweite, spätestens aber dritten Runde fahren die genau so schnell wie gegen Rennmitte oder -ende.
Ansonsten hat Uwe glaube ich alles zu den reifen gesagt.
Gruß vom HaneBub
Irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Natürlich ist es besser mit Reifenwärmern, aber darauf bin ich in meinem letzten Posting garnicht eingegangen.
Die Frage war ob der (nicht vorgeheizte) Reifen aufreißt wenn ich diesen beim warmfahren in den ersten Runden auf den Graden stark beschleunige und abbremse.
Dabei fahre ich keine höhere Kurvengeschwindigkeit als wenn ich auf den Graden nur locker rollen lasse.
Für genau diesen Fall meine Aussage
- Der Reifen wird schneller warm
Ein Metzeler/Pirelli ist nach 2 Runden definitiv warm genug um damit voll rein zu halten.
Schau dir mal die Rundenzeiten der Spitze im Seriensport an, da wird ohne Reifenwärmer gefahren (wenn auch profiliert) und in der zweite, spätestens aber dritten Runde fahren die genau so schnell wie gegen Rennmitte oder -ende.
Ansonsten hat Uwe glaube ich alles zu den reifen gesagt.
Gruß vom HaneBub
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@ HaneBub,
rein physikalisch betrachtest hast du Recht. Durch das stärkere Beschleunigen und Abbremsen (auf der Graden) führst du dem Reifen neben der Walkenergie noch eine bischen Reibungsenergie zu die den Reifen zusätzlich erwärmt. Nur ist diese Extra Porton Wärmeenergie gegenüber der Energiezuführung durch Walkarbeit erheblch kleiner. Der recht große Schlupf des Hinterrades bei kalten Reifen lässt hier auch nicht mehr zu. Fazit: für die Erwärmung des Reifens trägt die Walkarbeit den mit Abstand größten Teil bei, die von dir gemeinten zusätzlichen Reibungsenergien beim Beschleunigen und Bremsen sind, wie der Deutsche Bank Chef mal sagte, Peanuts.
Deshalb: Hoch leben die Reifenwärmer

rein physikalisch betrachtest hast du Recht. Durch das stärkere Beschleunigen und Abbremsen (auf der Graden) führst du dem Reifen neben der Walkenergie noch eine bischen Reibungsenergie zu die den Reifen zusätzlich erwärmt. Nur ist diese Extra Porton Wärmeenergie gegenüber der Energiezuführung durch Walkarbeit erheblch kleiner. Der recht große Schlupf des Hinterrades bei kalten Reifen lässt hier auch nicht mehr zu. Fazit: für die Erwärmung des Reifens trägt die Walkarbeit den mit Abstand größten Teil bei, die von dir gemeinten zusätzlichen Reibungsenergien beim Beschleunigen und Bremsen sind, wie der Deutsche Bank Chef mal sagte, Peanuts.

Deshalb: Hoch leben die Reifenwärmer



Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Oh, ich hatte ja keine Ahnung das hier ausschließlich Fahrer aus der IDM Spitze posten. Oder fahrt Ihr WM?
Ich wäre froh diese Zeiten zu fahren, insbesondere mit nahezu serienmäßigen Moppeds die im Anschluss IMMER auf den Prüfstand müssen!
Mal ein kleiner Auszug aus 2003
Nürburgring GP Kurs
Müller 2.07.844
IDM nicht gefahren
Hockenheim GP Kurs
Ankert 1.49.624
IDM nicht gefahren
Hockenheim kurz
Ankert 1.09.099
IDM 1.06.529
Oschersleben
Ankert 1.34.583
IDM 1:30.535
Die 600er sind kaum langsamer.
Also alles Nasenbohrer?
Ich fahre da meistens einige Sekundn hinterher, deshalb merke ich auch den Unterschied zwischen vorgeheizten und kalten Reifen nicht so richtig.
Gruß vom Hanebub (Lahme Krücke)
Ich wäre froh diese Zeiten zu fahren, insbesondere mit nahezu serienmäßigen Moppeds die im Anschluss IMMER auf den Prüfstand müssen!
Mal ein kleiner Auszug aus 2003
Nürburgring GP Kurs
Müller 2.07.844
IDM nicht gefahren
Hockenheim GP Kurs
Ankert 1.49.624
IDM nicht gefahren
Hockenheim kurz
Ankert 1.09.099
IDM 1.06.529
Oschersleben
Ankert 1.34.583
IDM 1:30.535
Die 600er sind kaum langsamer.
Also alles Nasenbohrer?
Ich fahre da meistens einige Sekundn hinterher, deshalb merke ich auch den Unterschied zwischen vorgeheizten und kalten Reifen nicht so richtig.
Gruß vom Hanebub (Lahme Krücke)
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Um es korrekt zu sagen:HaneBub hat geschrieben:
Hockenheim kurz
Ankert 1.09.099
IDM 1.06.529
Oschersleben
Ankert 1.34.583
IDM 1:30.535
Hockenheim 1.05,624 im Training
Oschersleben 1.29.962 2. SBK-Lauf
Dazu fuhr Ankert GSXR1000, Tuningzustand kenne ich nicht.
Der R6-Cup fuhr: Oschersleben 1.34,4 min
Hockenheim 1.08,8 min.
Du willst doch jetzt nicht ernsthaft sagen dass die Spitzenzeiten im Seriensport richtig gute Zeiten sind, oder?
Um es vorweg zu nehmen: Ich will damit nicht behaupten dass das alles Nasenbohrer sind, ich greife nur auf was Hanebub gesagt hat und wenn man den Seriensport mit der IDM vergleicht ist da nun mal ein gewaltiger Unterschied.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!