Ich bin mit der Lösung noch nicht 100% zufrieden, aber so ist eben der momentane Stand. Der Akku ist an der originalen Position platziert und wasserdicht untergebracht, die Kabel vom Bike per 6er Schraube mit Ringzungenkabelschuhen verbunden und isoliert. Die Ladesteckdose habe ich über 2x 2,5mm² und 5x0,5mm² mit dem Akku und den Balancerkabeln verbunden. Vom Ladegrät zur Steckdose gehen 7x2,5mm² (weil ich kein hybridkabel auftreiben konnte) was natürlich ganz schön fett ist, aber bei 20A müssen es eben min. 2,5mm² sein. Die Ladesteckdose kommt aus der LKW-Technik und ist ganz schön groß, aber ich hab eben nix kleineres gefunden, was 20A-fest und 7-polig ist... für Verbesserungs-Vorschläge hab ich natürlich jederzeit ein offenes Ohr. Wenn der Akku komplett entladen ist, brauch er 35min per Schnellladung bis er voll geladen ist und er wird jedes Mal auch gleich "gebalanced" geladen - Ziel erreicht.
Der erste Train-Termin ist rum und ich bin 4 komplette Turns á 20min + 6 Runden gekommen, dann erhöhte sich die Standgasdrehzahl leicht, was mich erst erschreckte, nach Blick auf die Spannungsanzeige aber klar war - der Saft ist alle und ich bin in der 6. Welle in die Box geschlichen, aber nicht geschoben Macht in Summe, locker 80min incl. Anlassen - Ziel erreicht.
Die Fahrerei an sich war für mich völlig neu - vielmehr bin ich total überfordert... ich hatte bisher nur Erfahrung mit Serienzustand auf Slicks und ner kürzeren Übersetzung. Jetzt ist das gleiche Bike um ca. 20 kg leichter, ich selbst um fast 10kg leichter und ich bekomm die Kraft einfach nicht auf den Asphalt. Nachdem das Fahrwerk gemacht ist und auch der Motor abgestimmt wurde, kann ich von daher nicht klagen. Es war nur Einrollen und es waren 8 Grad am SaRi - was keine Ausrede sein kann, weil Ecki mir mit seiner 600er IDM-Maschine 1,32er um die Ohren geschmissen hat - unerklärlich!!!
Jetzt aber mal konkret die Frage an die Motorenspezis: Kann es sein, dass ich durch Rausschmeissen der Lima-Welle, welche ja entgegengesetzt der Kurbelwelle dreht (weil vom Kupplungszahnrad angetrieben) beim Beschleunigen eine viel größere Neigung zum Wheelen habe, als es vorher war? Ich bin mit 16/43 unterwegs und kann aus der Queckenberg in der dritten Welle nicht voll ans Gas gehen, weil ich sonst wheele, erst ab der 4 beruhigt sich das. Noch dazu hatte ich den Eindruck, wenn ich das mit weniger Gas reguliere, dass mir normale Serienbikes (MIT KENNZEICHEN DRAN!!!) beim Beschleunigen das Wasser reichen konnten - ich bin ratlos und enttäuscht...
rechtsueberholer hat geschrieben:Kann es sein, dass ich durch Rausschmeissen der Lima-Welle, welche ja entgegengesetzt der Kurbelwelle dreht (weil vom Kupplungszahnrad angetrieben) beim Beschleunigen eine viel größere Neigung zum Wheelen habe, als es vorher war?
Die Lima hat die selbe Drehrichtung wie die KW, aber so oder so hat das nur marginale Auswirkungen, glaube ich.
An dieser Ecke ist die Neigung zum Wheelen halt sehr hoch...
also ich komme im 2. Gang aus der Queckenberg, allerdings mit 16/41.
Da sowhl ich, als auch meine Maschine jeweils ca. 15kg mehr auf die Waage bringen bei geschätzten 15PS weniger, sollte das Wheelen bei deinem Leistungsgewicht und der Übersetzung normal sein.