
Waldmann und Wimmer übernehmen MZ
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
fs,fsracingteam hat geschrieben: Hab kürzlich so ne MZ Enduro gesehen, hab mir dann nur gedacht, der arme Junge hat wohl kein Geld für was ordentliches... Ist Schubladendenken, bestimmt, aber wem geht es denn evtl. auch so?
wenn MZ in den letzten Jahren etwas ordentliches gebaut hat, dann war es die 125er Viertakt!
In der Enduro-Ausführung nicht unbedingt die Hard-Enduro, aber das wollen die Jungs ja auch garnicht, sie soll nur die Anmutung haben!
Unserer hat vor einigen Jahren die 125er im Super Moto Youngster Cup gefahren und war davon begeistert und damit erfolgreich.
Leider war die Serienmaschine mit über 4.000 € zu teuer für die Jugendlichen und die Leistung kam nicht an die Zweitakter ran, aber wer von denen hat Lebensdauer oder ähnliches im Fokus, wenn er sich eine Maschine kauft.
Nur nach 15.000 km Kolbenwechsel bei Zweitakter, da wird dann gejammert!
Pa#4
- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
Wie gesagt, ich hab beim MZ nen Schubladen denken. HAb mir das Bike auch nie näher angeguckt.
Kann sein das die sicherlich besser sind wie Ihr ruf... kommt für mich aber nicht in Frage. Verhält sich da ähnlich wie z.B. mit ner BMW...
Kann sein das die sicherlich besser sind wie Ihr ruf... kommt für mich aber nicht in Frage. Verhält sich da ähnlich wie z.B. mit ner BMW...

Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- marvin Offline
- Beiträge: 1231
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Wenn ich richtig gelesen habe, hat der Waldmann für die 125er-Klasse eine 250er Viertakter mit angeblich schon ordentlicher Leistung und auch schon für die IDM eingeschrieben und für die neue Moto 2 zumindest ein Projekt.
Ersteres könnte man Produktions-Racer draus machen und die Moto 2 ist sowieso eine Sache auch für kleinere Firmen geeignet.
Wenn dort früher wirklich Millionen in dreistelliger Höhe geflossen sind, dann haben es die Empfänger verstanden, ihre Interessen wahrzunehmen!
Wie auch jetzt bei der Krise schon damals keine Kontrolle über die vom Steuerzahler stammenden Zuschüssen, könnte ja eine sozialistischen Anstrich haben!
Pa#4
Ersteres könnte man Produktions-Racer draus machen und die Moto 2 ist sowieso eine Sache auch für kleinere Firmen geeignet.
Wenn dort früher wirklich Millionen in dreistelliger Höhe geflossen sind, dann haben es die Empfänger verstanden, ihre Interessen wahrzunehmen!
Wie auch jetzt bei der Krise schon damals keine Kontrolle über die vom Steuerzahler stammenden Zuschüssen, könnte ja eine sozialistischen Anstrich haben!
Pa#4
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
mag sein, aber die Produktion würde 50/Jahr nicht übersteigenca hat geschrieben: so ein MZ Production Racer wäre was
und davon können alle leben ??



+ 845 Chinaroller
+ 357 Enduros
MZ wird keine Weltfirma mehr werden
oder besser ausgedrückt MZ ist tot, es lebe die neue MZ
oder doch besser ZM ( ZonenMoped) ??


http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
die MZ im ehem. youngstercup stinkt gewaltig. der motor ist ungelogen doppelt so grosz wie einer 150er CRF und sieht aus wie ausm trecker entnommen. die verarbietung is zone pur und sieht nicht nur billig sondern schaebig aus. viel zu schwer und null leistung.Pa#4 hat geschrieben: Unserer hat vor einigen Jahren die 125er im Super Moto Youngster Cup gefahren und war davon begeistert und damit erfolgreich.
Leider war die Serienmaschine mit über 4.000 € zu teuer für die Jugendlichen und die Leistung kam nicht an die Zweitakter ran, aber wer von denen hat Lebensdauer oder ähnliches im Fokus, wenn er sich eine Maschine kauft.
Nur nach 15.000 km Kolbenwechsel bei Zweitakter, da wird dann gejammert!
Pa#4
ne gute 150er CRF 4takt oder 85er 2takt (ca.25-30PS) bekommt man ab 2000,-€
das hatte aber rein gar nix mit motorsport zu tun, was die gebaut hatten. das is ein armutszeugnis fuer arme
- wimme Offline
- Beiträge: 742
- Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Nasenbohrer,
ist alles Geschmackssache!
Dass die Jungs und Mädchen in dem Cup mit ihren 15 PS nicht viel langsamer als die damaligen 450er unterwegs waren, nun ja, vielleicht waren die 450er-Fahrer so schlecht (war allerdings deutsche Super Moto-Meisterschaft) oder die 125er-Fahrer so gut!
Waren aber auch ein paar bekannte Namen dabei: "Mo" Hofmann, Deitenbach, Sommer, auch unserer, usw.
Unserer war damals auch im Junior Cup mit ca. 35 PS unterwegs und auch mit einer 125er Honda RS mit etwas unter 50 PS, aber er hat sich nie über zu wenig Leistung des 15 PS-Motors beschwert, der übrigens seinerzeit der stärkste Viertakter auf dem Markt war.
Und das Sahnestück war der Sport-Auspuff der SuMo, ein Sound wie eine erwachsene Duc!
Und beim 24-Stundenrennen in Aschersleben haben die auch ordentlich Betrieb damit gemacht und die ebenfalls damit fahrenden Väter ("die alten Säcke") ordentlich abgezogen!
Pa#4
ist alles Geschmackssache!
Dass die Jungs und Mädchen in dem Cup mit ihren 15 PS nicht viel langsamer als die damaligen 450er unterwegs waren, nun ja, vielleicht waren die 450er-Fahrer so schlecht (war allerdings deutsche Super Moto-Meisterschaft) oder die 125er-Fahrer so gut!
Waren aber auch ein paar bekannte Namen dabei: "Mo" Hofmann, Deitenbach, Sommer, auch unserer, usw.
Unserer war damals auch im Junior Cup mit ca. 35 PS unterwegs und auch mit einer 125er Honda RS mit etwas unter 50 PS, aber er hat sich nie über zu wenig Leistung des 15 PS-Motors beschwert, der übrigens seinerzeit der stärkste Viertakter auf dem Markt war.
Und das Sahnestück war der Sport-Auspuff der SuMo, ein Sound wie eine erwachsene Duc!
Und beim 24-Stundenrennen in Aschersleben haben die auch ordentlich Betrieb damit gemacht und die ebenfalls damit fahrenden Väter ("die alten Säcke") ordentlich abgezogen!
Pa#4