Zum Inhalt

MKC - Materie Kondensator Chip; Kleiner Tip am Rande

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:lol: :lol: Ich geh fest......... :lol: :lol:

Das war definitiv das letzte Mal, dass ich euch an etwas Interessantem teilhaben lasse!! 8) :twisted: :lol: Ihr seid so unendlich doof.... Wenn Doofheit leicht machen würde, dann würdet ihr alle als Satelliten um den Mars kreisen!! 8)

Es ist mir doch scheißegal, ob die Dinger verkauft werden! Das bringt mir rein gar nix. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es sowas gibt.... 8) :P
Was jeder draus macht, ist seine Sache...

Der hässliche Mann hat mir auch gesagt, dass der Herr Hue es schon lange aufgegeben hat, Werbung für die Teile zu machen, weil die Reaktionen eben meistens so sind wie hier... 8)

Arme Welt.... :roll: 8)
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Kicher :D
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Ein weiteres und selten beworbenes Produkt mit dem man Schwingungen beeinflussen kann sind diese kleinen

Auswuchtgewichte.

Man muss sie nur an die entsprechenden Stellen auf der Felge kleben und manches Chattering-Problem ist verschwunden = mehr Traktion, mehr Friktion, mehr Satisfaktion.

@Bundy,

du bist als Randnotizen-Reporter aufgefordert uns weiterhin über deine Entdeckungen zu informieren.

Es ist halt wie damals, als du dein, nördlich ausgerichtetes, Nagelbett gegen eine Gummi-Matte mit Noppen ausgetauscht hast -> Jetzt will jeder Stompgrips.

:lol:
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Obi schrub:
Ich vermisse Dich auch :wink:
Wir sehen uns ja beim BiPro-Abschluss im schönen Ronnebursch. Dann können wir uns endlich wieder spüren... 8) :P Die Zeit ohne dich war wirklich hart... :cry: 8)

Ray schrub:
du bist als Randnotizen-Reporter aufgefordert uns weiterhin über deine Entdeckungen zu informieren.
Nein. Jetzt bin ich beleidigt.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

:lol: :lol: :lol: :lol:


pöltzlich werden Dinge wahr, die man früher ins Reich der Fabeln abgetan hätte,
wie ich schon schrubbte, habe ich einen neuen Passat Variant 16V damit ausgestattet, bzw. nach 1000 km , da mir der Motor zu rau lief, danach war der Motor ruhiger und das Teil hat mördermäßig gedreht

verkauft habe ich ihn mit ca. 200 tkm und der Motor lief noch wie neu !!


Bernhard Hue über die Wirkungsweise des MKC
Die Wirkungsweise des MKC ist mit einem kleinem Besen vergleichbar, der mit seinen Borsten in den Borsten eines großen Besens verhakt ist. Dabei entsprechen die Borsten den elektrischen und magnetischen Feldern, die sich auf grund der zwischen den Materialien sich ausbildenden Kontaktpoldifferenz aufbauen. Die Ausgangspunkte der Borstenbündel entsprechen jeweils den Atomen im Chip und Material. Fährt man nun mit dem Finger an dem großen Besen vorbei, so erkennt man dass die Borstenbündel im Bereich des kleinen Besens nicht mehr so leicht bewegt werden können. Dies entspricht der Steigerung des Elastizitätsmoduls im Material. Das heißt, um die einzelnen Borsten bzw. Atome genauso weit auslenken zu können wie vorher, ist nun eine größere Kraft nötig. Außerdem wird durch den kleinen Besen bzw. Chip nun eine kürzere Strecke (Länge) des großen Besens bzw. Materials für Schwingungen frei beweglich, was neben der Änderung des Elastizitätsmoduls zu einer anderen Eigenfrequenz des Materials führt. Das heißt, die Auslegung des gesamten Materials bzw. des großen Besens wird geringer. Man spricht hier von Schwingungsreduktion durch Frequenzverschiebung im Gegensatz zur Schwingungsreduktion durch Masse oder Dämpfung.

hier ist noch ein Link

http://www.chiptilschner.de/iozzndung.htm
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Steigerung des Elastizitätsmoduls im Material
Der war nicht schlecht :shock: 8) :lol: :lol:
Und dann noch um bis 10% :!: :!: .
Kann ich dann bei Stahl statt mit 2,1x10EXP5 N/mm2 mit 10% mehr rechnen und damit alle Maschinen anders auslegen?? :wink: :shock: 8) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: .
Rossi
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:arrow: http://www.chiptilschner.de/motorroller.html

Mehr ist dazu nicht zu sagen. Die Realisten dürfen sich aber ruhig weiter lustig machen... 8) :wink: :idea:
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

rossi hat geschrieben:
Steigerung des Elastizitätsmoduls im Material
Der war nicht schlecht :shock: 8) :lol: :lol:
Und dann noch um bis 10% :!: :!: .
Kann ich dann bei Stahl statt mit 2,1x10EXP5 N/mm2 mit 10% mehr rechnen und damit alle Maschinen anders auslegen?? :wink: :shock: 8) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: .
Rossi
Genau DAS hab ich auch grad gedacht... ich kann meine Augenbrauen gar nicht sooo hoch ziehen, wie ich gerade gewollt hätte...

Ein Schmankerl für jeden Werkstofftechniker :-))
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@ßabine> Es gibt Dinge zwischen Wolken und Asphalt, die kann selbst ein Werkstofftechniker nicht erklären.... 8) :P :wink: Aber warum soll man auch an sowas glauben. Es ist doch so schön gemütlich in unserer selbstgebauten, narrensicheren Legowelt.... 8) 8)

@Michi36> Also das versteh ja sogar ICH :idea: 8) :wink:
Antworten