Zum Inhalt

gebrauch der hinterradbremse auf der rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

xyx36 hat geschrieben:@martin
kann mich leider nicht an ihn erinnern. sorry.
No prob. Ihr wart ja auch in verschiedenen Klassen unterwegs, habe ich son in Erinnerung. Hätte ja sein können.
xyx36 hat geschrieben:@martin
kann mich leider nicht an ihn erinnern. sorry.
kann es gar nicht. wenn du quer auf den geraden daherbremst, kannst du auf keinen fall mit der bereits beschriebenen härte ans werk gehen, da man in einer art gleit zustand is, gell.
Neinnein, das sehe ich so wie bundy, also quer bremst mehr (wenn man es denn kontrollieren kann, was nur wirklich wenige auf Sportlern können) , quer rein hilft auch beim rausfahren, da die Richtung schon eingeleitet ist usw.
Aber ehrlich gesagt, für 98% aller Rennfahrer bringts nix. Es ist ja auch schwierig so was zu perfektionieren.

Ich jedenfalls kann es nicht (außer Zufallsprodukte...) und werde es in diesem Leben auch nicht mehr drauf anlegen das unbedingt lernen zu wollen.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • xyx36 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 22:51
  • Motorrad: M1 Replica
  • Lieblingsstrecke: Laguna Seca
  • Wohnort: Sacramento, CA
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von xyx36 »

halte ich für bullshit. es ist ähnlich wie ein powerslide beim rausbeschleunigen... wird der übertrieben, kostet es zeit. das gilt auch fürs quer rein fahren, und zudem verlierst du an manovrierfähigkeit. durch das quer legen kannst du nicht so brutal an die vorderradbremse wie du das konventionell könntest. den speed damit zu absorbieren kann man ja, aber das ist nicht so viel das du oben genanntes toppen könntest. es ist nicht so das ich es nicht gerne mache, aber mein bremspunkt ist dann nicht mehr da wo er sein könnte wenn mans drauf anlegt.
ich habe beim sumo training viele versuche damit gemacht. fakt war, ich bin jedem hinten aufgelaufen der es quer machte.
ich machs aber auch immer wieder gern, da sumo ohne das und wheelies eigentlich nix is.
Laguna Seca renntraining am 28.5.2012: Corkscrew, Rental Bikes, Coaching!!!
http://www.superbike-coach.com/html/laguna_seca_d.html
Bild
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Mit Verlaub Can, aber das ist ein typischer Fall von "nicht gut genug können, also nix bringen..." 8) :twisted: :wink:

Du musst dir nur EINEN Supermoto DM- oder WM-Lauf anschauen um zu sehen, dass man dort nur mit Drifts RICHTIG schnell sein kann!! Frag mal den Hiemer Bernd was er dazu sagt....

Auf der Rennstrecke bringt es auch bei den besten der Besten nicht so viel wie im Supermoto, aber das liegt heutzutage zum größten Teil an den elektronischen Fahrhilfen. Früher war der am schnellsten, der am besten driften konnte. Schwantz, Doohan, Gobert usw.....

Die Gavira-Brüder haben auch in vermeintlich schwächeren Ligen gezeigt, wie schnell man mit der Technik sein kann wenn man sie beherrscht...

Korea ist keine Nachtigall,
34
Antworten