Nein Res Stäger hat keinen Internetauftritt. Er ist halt in der Schweiz eine Fahrwerk-Koriphäre und lebt ausschliesslich von der Mund zu Mund Propaganda und ist fahrwerksseitig das Aushängeschild vieler SM Topfahrer, des Bolliger 24h WM Team etc.bednix hat geschrieben:aber res stäger hat keinen internet auftritt, oder?
bin aus österreich, wien. da ist die schweiz doch ein ganz schönes eckerl entfernt.![]()
außerdem hab ich von reiger zuvor noch nie was gehört...was an sich nichts heißt, aber nichtmal einen kurzen artike in der deutschsprachigen fachpresse in den letzten 4-5 jahren, zu min. kenn ich keinen, ist doch schon etwas wunderlich, oder?
wie auch immer, sollte jemand nen weblink von dem herrn haben, würde ich danken.
beste grüße,
philipp
Du hast schon recht, du wirst nichts über Reiger Federbeine im Strassenbereich lesen - nur im Offroadbereich. Hier dafür sehr viel und nur Gutes. Das hat auch einen Grund: Reiger baut Federelemente für Strasseneinsatz bei Motorräder nur für Res Stäger exklusiv. Für niemanden sonst. Reiger ist im Offroadbereich gewachsen und hat dort ihre Kernkompetenz. Und das möchten sie auch behalten. Ich denke es handelt sich um einen strategischen Entscheid, der auch in der Grösse des Unternehmens begründet ist, den Road-Racing Teil nicht weiter zu pushen. Es ist was anderes einige Federbeine herzustellen und diese über einen Man in der Schweiz zu vertreiben als wirklich zu 100% sich in den Markt zu drängen wo viel grössere Häuser bereits den Markt unter sich aufteteilt haben. Hier schlägt Reiger dann in die Niesche, Produkte zu fairem Preis, qualitativ aber erstklassig zu produzieren - halt auf Kosten der Bekanntheit, Verbreitung, Vertrieb etc. Hinzu kommt, dass Reiger niemals in diese Niesche eingedrungen wäre ohne den Antrieb, bzw. den Anstoss von Res Stäger.