Ketchup#13 hat geschrieben:Völlig neue Erkenntnisse!!!! Also, die 2mm Dichtungen wurden beigelegt, weil manche Orginalhohlschrauben zu lang sind für 1mm Dichtungen. D,h. manchmal klemmen die Schrauben die Dichtungen nicht richtig und es kommt zu Undichtigkeiten!!
Nicht völlig neu ,ist es nicht genau das was ich schon ganz am Anfang erwähnte und später noch einmal ausführlicher erklärte.
Lutze hat geschrieben:Dies allein könnte schon je nach Aufbau der Zangen oder Pumpe zu Problemen führen weil die Schraube irgendwo vorne anstösst. Mit unseren schwuchteligen Handkräften machen wir dabei dann die Hohlschraube kaputt oder Pumpe oder Zange und haben Material in der Bremsanlage und merken es nicht.Unter Umständen wird auch der Anschluss nicht dicht weil ja das Drehmoment nicht auf Grund der zusammengepressten Dichtungen Leitungen sondern weil die Schraube vorne anstösst erreicht wird. Folge die Tomatensoße/Bremsflüssigkeit läuft aus.
und später nochmal
Lutze hat geschrieben:Dann sollte der von mir erwähnte Aspekt der Schraubenlänge nicht vernachlässigt werden. Die Lucas Doppelhohlschraube ist ohne Schraubenkopf ca. 33mm lang die andere wo mir der Hersteller nicht bekannt ist misst ca. 35mm. Drehe ich die längere Schraube mit nur 1mm Dichtringen in die Bremszange der SC57 stösst das Ende der Schraube auf das Ende des Innengewindes ungefähr genau da wo die Leitungen anfangen würden fest zu werden. Jetzt ist unklar ob dasEnde des Gewindes oder aber die Verschraubung selbst den Drehmomentschlüssel auslösen lässt. Man merkt es dann ja wenn da plötzlich unerklärlicherweise irgendwo Bremsflüssigkeit an der Pumpe Austritt.
aber mir glaubt ja keiner und da nicht alles gleich ist und die kleinen Chinesen alles billig nachbauen nur nicht so genau halte ich die Theorie Nr. 2 auch nicht für unmöglich wenn man mal die falschen Teile gegriffen hat.