Zum Inhalt

Erfahrung zu LUCAS 721 CRQ Rennbelägen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Da die Carbon Beläge warmgefahren werden, taugen sie im Regen i.d.R. nichts. Also NEIN!

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Gehn ganz gut, brauchen hald auch ein wenig wärme.

Bei grossen Regenschwuchteln sicher nicht das richtige, aber ab einem gewissen Tempo gehen die ganz gut.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Habe die CRQ in Misano im Regen testen können. Sie haben schon gearbeitet, fande sie im Vergleich mit meinen Lucas SV nicht so gut! Werde mir wohl für Regen einen Satz SRQ hinlegen, die sollen im Regen besser sein. Und die 10 Min um die Klötze zu tauschen sind ja nicht das Problem!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

slowly hat geschrieben:Habe die CRQ in Misano im Regen testen können. Sie haben schon gearbeitet, fande sie im Vergleich mit meinen Lucas SV nicht so gut!
Selbst Lucas rät von der Benutzung von den SV Bremsbelägen auf der Renne ab! Die halten die Hitze nicht aus.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • hendrk_aus_e Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
  • Wohnort: Etingen

Kontaktdaten:

Beitrag von hendrk_aus_e »

Ich fahre die crq im trockenen und bei regen kommen die sv drauf. Kann nichts negatives berichten.
Saison 2009 in Oschersleben

3. Bördesprint 29.05.09 zur Speedweek

www.Hendrik-aus-e.de
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Michael hat geschrieben:
slowly hat geschrieben:Habe die CRQ in Misano im Regen testen können. Sie haben schon gearbeitet, fande sie im Vergleich mit meinen Lucas SV nicht so gut!
Selbst Lucas rät von der Benutzung von den SV Bremsbelägen auf der Renne ab! Die halten die Hitze nicht aus.
Also im Regen waren die SV beser als die CRQ, von trocken rede ich ja nicht! Da sind die CRQ klar die bessere Wahl!
Aufzünder in Wartestellung
Antworten