hehe - ich gebe mich ja immer noch der illusion hin, dass es beim erreichen gewisser leistungsstufen vielleicht mal wieder etwas billiger wird...der Grund ist das ich mit diesem völlig überteuerten Hobby aufhöre
pann jura, kein bericht
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Wie kommst du denn auf DEN Trichter? Je schneller du wirst, umso teurer wird der Spaß, es sei denn du gehörst zu der Handvoll deutscher Rennfahrer die kein Geld mitbringen müssen. Das schließe ich aber einfach mal aus.dude hat geschrieben:hehe - ich gebe mich ja immer noch der illusion hin, dass es beim erreichen gewisser leistungsstufen vielleicht mal wieder etwas billiger wird...
@Frank
Da kann doch irgend etwas grundsätzliches nicht stimmen, oder? Das mit den Reifen hat doch mit Pech nichts mehr zu tuhen. Seht zu das Ihr den Ducato loswerdet (eine möglichst hohe Klippe runterschieben oder so). Wenn mir die Karre schon so viel Ärger gemacht hätte, wäre sie wohl schon länger nicht mehr in meinem Besitz.
http://www.R6-Forum.de
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
das war auch eher ironisch gemeint 

kannst du auch...Das schließe ich aber einfach mal aus.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Chrissly hat geschrieben:@ Spaßtrompete Christian #111
Ich hab den Ducato 60000 km ohne probleme gefahren!!!
einmal Kohle von Lichtmachine erneuert eine neue Batterie und ein Keilriemen für Lima...das wars!!
der Grund ist das ich mit diesem völlig überteuerten Hobby aufhöre...
Echt aufhören ? - finde es echt schade wenn jemand so gut unterwegs ist und dann aufhört - aber hast schon recht ist wirklich absolut überteuert - ich bin auch schon mächtig am überlegen wie ich das nächstes Jahr finanziell auf die Reihe bekomme, evtl. mache ich Instruktor das ist zumindest etwas billiger und ich kann fahren (nur leider keine Rennen mehr

Grüße Normen
Zuletzt geändert von Normen am Donnerstag 16. September 2004, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
.....ich will ja nicht vorgreiffen, aber wir sind gerade angemommen, zu hause sind wir noch laaaaange nicht...
ein paar erklärungen zum ducatito, da ich mal eine lehre als kfz-mechaniker genossen habe, weiß ich schon in etwa was an so einem fahrzeug kaputt gehen kann und darf, was bei dem gerät bisher war ist eigentlich unglaublich und kann in so kurzen abständen nicht sein, das ding ist vom teufel besessen oder sowas.....
zu den reifen, 4 bar luftdruck sollten wohl genügen.....
ok die ersten die rausgeflogen sind waren schon etwas älter, das hätte wohl passieren dürfen, aber jetzt der hintereifen, 4 jahre alt, paff, das ersatzrad was wir montiert hatten ist doppelt so alt und hat gehalten bis zum pann und wieder heim..... da ist schon auch viel pech dabei.
ich hatte mit meinen autos immer glück, nie was kaputt und immer teurer verkauft als gekauft. meinen letzten golf hab ich für 450 Mark! gekauft, bin damit 4 jahre und 170.000km ohne macken gefahren und dann hat ihn mir die versicherung eines anderen verkehrsteilnehmers für 1600 mark abgekauft......
das muß ich jetzt alles mit dem fiat büsen....




ein paar erklärungen zum ducatito, da ich mal eine lehre als kfz-mechaniker genossen habe, weiß ich schon in etwa was an so einem fahrzeug kaputt gehen kann und darf, was bei dem gerät bisher war ist eigentlich unglaublich und kann in so kurzen abständen nicht sein, das ding ist vom teufel besessen oder sowas.....




zu den reifen, 4 bar luftdruck sollten wohl genügen.....


ich hatte mit meinen autos immer glück, nie was kaputt und immer teurer verkauft als gekauft. meinen letzten golf hab ich für 450 Mark! gekauft, bin damit 4 jahre und 170.000km ohne macken gefahren und dann hat ihn mir die versicherung eines anderen verkehrsteilnehmers für 1600 mark abgekauft......
das muß ich jetzt alles mit dem fiat büsen....


@ Normen
ich werds nicht ganz lassen...werde ins Sumo Lager wechseln.
War mit meinem Kürbis ein paar mal fahren und hatte für deutlich weniger Kohle und Aufwand auch rießen Spaß!!
@ Frank
Irgendwann bekommt man alles zurück...mir geht`s gerade mit den Chicas so
Aber mal ehrlich,wird auf jeden Fall nie langweilig mit so ner Karre...
ich werds nicht ganz lassen...werde ins Sumo Lager wechseln.
War mit meinem Kürbis ein paar mal fahren und hatte für deutlich weniger Kohle und Aufwand auch rießen Spaß!!
@ Frank
Irgendwann bekommt man alles zurück...mir geht`s gerade mit den Chicas so

Aber mal ehrlich,wird auf jeden Fall nie langweilig mit so ner Karre...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
hallo!Chrissly hat geschrieben:@ Spaßtrompete Christian #111
Ich hab den Ducato 60000 km ohne probleme gefahren!!!
einmal Kohle von Lichtmachine erneuert eine neue Batterie und ein Keilriemen für Lima...das wars!!
der Grund ist das ich mit diesem völlig überteuerten Hobby aufhöre...
wußte nicht das Du es bist der seinen Ducato verkauft, es hat halt so gut hier her gepaßt sorry!
wenn bei mir das geld nicht reicht fahre ich halt nur 1-2mal im jahr auf die rennstrecke, mehr wird es eh nie weil das moped danach neu aufgebaut werden muss

@Chrissly> Bitte wechsel zur Duke-Battle, dann müsste ich mir doch glatt nochmal überlegen, nächstes Jahr auch nochmal zu battlen~~~
@frank> Fauler Sack, wo bleibt der Aufzündbericht??????????

@frank> Fauler Sack, wo bleibt der Aufzündbericht??????????

- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
ja doch, ich mach ja schon......
Teil III-Havana und Elektrotechnik
Am pannonischen Pusta Ring schmeichelte uns herrliches Wetter, optimal fürs aufzünden, nicht zu heiß nicht zu kalt. Ich kramte die Ausweiße aus dem Handschuhfach und sprintete zu Franz S. um das Anmelderitual zu vollziehen und die Transponder abzuholen, denn zumindest die Zeittrainings wollten wir noch fahren. Auf dem Weg zum Bürohänger traf ich schon einige der üblichen Verdächtigen, schüttelte kurz ein paar Hände und entschuldigte meine Kurzangebundenheit mit unserer nächtlichen Misere. Didi lud derweil schon mal die gröbsten Sachen aus dem Bus damit wir zeitnah durchzünden konnten. Franz S. beruhigte mich, die Zeittrainings würden erst um 14.00 Uhr starten, locker zu schaffen. Ich meldete mich für die Klasse 4 Stocksport Open und 5 Open Xtrem. Didi starete wie gewohnt mit seiner 600er in der Mädchenklasse 2, bei den Männern in Klasse 5 und wollte es mit der KTM in Klasse 1 versuchen, wo sich die Zweitakter und 400er tummeln. Mir blieb dieses leider verwehrt, da meine KTM mit Motorschaden zuhause bleiben musste.
Am Teufelsducato zurück konnte ich zuerst unseren Mitaufzünder Kai begrüßen, der schon mal die Vorhut bildete und des nächtens sein Lager aufgeschlagen hatte. Er hatte als Gesellschaft eine lustige Grippe mit an den Pann gebracht, welche ihm arg zusetzte und ihn insgesamt ziemlich scheiße aussehen und anhören lies.
Didi hatte den Ducato schon weitestgehend entleert, nur die Motorräder mussten noch ins Freie befördert werden. Getan, Reifenwärmer aufgezogen, Helm, Kombi und Stiefel angezogen, und um 14.00 Uhr ins erste Zeittraining, das der Klasse 5 gestartet. Dieses gestaltet sich denklicherweise sehr lustig, noch keinen Meter gefahren, den Sturz von Most noch im Kopf und dann auch noch einen Satz uralte ausgelutschte Bridgestone Slicks drauf, denen ich eigentlich des Morgens beim freien Fahren den Gar ausmachen wollte um sie dann fachgerecht in eine pannonische Mülltonne zu stopfen. Ich hatte also vollstes vertrauen in mich und meinem Material. Ich beendete das Trauerspiel nach wenigen Runden mit einer 2.21er Zeit welche ich normal auch im Regen fahren kann und begab mich zurück ins Lager um ein bisschen Sprit nachzufüllen und ein paar Mut- und Testosteronpillen fürs gleich im Anschluss folgende Klasse 4 Zeitfahren einzuwerfen. Doch es half nichts, auch dort schwuchtelte ich rum als hätte ich ein rosa Kleidchen an. 2.19, erbärmlich, es bestätigte sich mal wieder das ich einige Turns zum Warmfahren brauchte. Didi erging es besser, eine 2.13 aus dem Stand in Klasse 5 ist zwar nicht top, aber so schlecht nicht und in Klasse 2 brachte er es auf eine 2.09. Meine Startplätze waren dem Zufolge gleich in den ersten Reihen, wenn man von hinten in die Startaufstellung fährt, kam mir sehr gelegen, denn das Salomfahren durch den Grid bis Reihe eins oder zwei ging mir eh ziemlich auf den Sack.
Der erste Lauf des Klasse 5 Rennens Startete gleich im Anschuss der Zeittrainings, ich zog andere Reifen auf und fuhr auf meinen Startpaltz am Anfang des Feldes, der Start gelang mäßig und ich versuchte mich durchs Feld nach vorne zu wühlen. Mit wenig Erfolg, verstrickte mich immer wieder in Zweikämpfe und kam nicht voran, beim überholen schwuchtelte ich wie ein Kölner CSD Besucher und kam nur vorbei wenn mir der Gegner ein Schild mit „Bitte überholen“ hoch hielt. Platz 25. im Ziel 2.12er Zeit, wiederum erbärmlich, wie ich es aber schon in dieser Saison gewohnt war. 2.09 war meine Bestzeit die ich bisher am Pann gefahren bin, diese wollte ich eigentlich dies WE nach unten schrauben, bisher mit wenig Erfolg. Didi erging es ein wenig besser mit 2.09 landete er auf dem 16.
Ich bemitleidete mich wieder selbst und startete noch mal kurz in freie Training um noch ein paar runden zur Lockerung zu drehen. Anschließend bereiteten wir uns leckere Sandwichs in unserem tollen Sandwichsmaker. Ordentlich gestärkt machten wir uns daran unser Zelt aufzubauen und den Liegplatz etwas aufzuräumen, da alles noch so stand wie wir es am Nachmittag in unsere Zeitnot aus dem Bus Geworfen hatten. Didi gurgelte nebenher den ein oder anderen Havanna, ich zog edles Korea vor. Unsere Körper waren nun leicht alkoholisiert, was uns zu der Annahme brachte, dass wir nun wohl bereit wären die TTSL-Box heim zu suchen, die Höhle des Löwen, die Hölle für Hondafahrer quasi, oder einfach nur ein Ort um dumm herzulabern und sich beim Verbalen aufzünden zu übertrumpfen. Wir wurden wie immer freudig aufgenommen und gleich mit allerhand Spot bedacht, was uns nicht weiter störte, denn wir wussten ja wer Yamaha fährt muß kräftig austeilen, da er ja sonst nichts zu lachen hat. Hauptthema war der Startplatz von Didi, welcher genau einen Platz vor Papis lag, da dieser 3 Strafsekunden auf seiner Trainingszeit bekam, da er der Sekretärin im S-Z-Tower unter den Rock gegriffen hatte, ich meine mich zumindest zu erinnern das es so war. Beide versprachen sich jedenfalls gegenseitig die Herbrennung und ließen sich wieder mal aufs neue äußerste lächerliche Entschuldigungen einfallen warum sie Ostern beide in der Warm up Lap im Kies gewühlt haben. Ich machte beide noch darauf aufmerksam, dass „Ihre“ Kurve vorhin noch von einem Streckenarbeiter frisch gemäht wurde, sie könnten morgen also frische Spuren ins ungarische heu Zaubern.
Es wurde wie immer noch allerlei Müll gelabert bis sich Didi zur genialen Frage nach dem Heizdeckentest durchrang, er wollte also wissen ob die Ingeneuere von TTSL schon getestet hatten, was passiert sollte man den Wärmer aufgewickelt der Stromversorgung zuführen. Da ihm scheinbar keine ausreichende Antwort auf seine Frage gegeben wurde keimte in seinem havanagetränktem Hirn ein verwegener Plan. Ich war am nächsten Tag nach einem Ereignis welches hier später noch genauer beschrieben werden wird immer noch ausreichend verblüfft, dass er, obwohl um diese Uhrzeit schon arg vom Havana geschwächt, noch in der Lage war eine komplexe Testreihe in seiner Hirnrinde zu ersinnen und diese am morgigen Tag zu verwirklichen versuchte. Ich hatte ihn bisher wohl weit unterschätzt.

Teil III-Havana und Elektrotechnik
Am pannonischen Pusta Ring schmeichelte uns herrliches Wetter, optimal fürs aufzünden, nicht zu heiß nicht zu kalt. Ich kramte die Ausweiße aus dem Handschuhfach und sprintete zu Franz S. um das Anmelderitual zu vollziehen und die Transponder abzuholen, denn zumindest die Zeittrainings wollten wir noch fahren. Auf dem Weg zum Bürohänger traf ich schon einige der üblichen Verdächtigen, schüttelte kurz ein paar Hände und entschuldigte meine Kurzangebundenheit mit unserer nächtlichen Misere. Didi lud derweil schon mal die gröbsten Sachen aus dem Bus damit wir zeitnah durchzünden konnten. Franz S. beruhigte mich, die Zeittrainings würden erst um 14.00 Uhr starten, locker zu schaffen. Ich meldete mich für die Klasse 4 Stocksport Open und 5 Open Xtrem. Didi starete wie gewohnt mit seiner 600er in der Mädchenklasse 2, bei den Männern in Klasse 5 und wollte es mit der KTM in Klasse 1 versuchen, wo sich die Zweitakter und 400er tummeln. Mir blieb dieses leider verwehrt, da meine KTM mit Motorschaden zuhause bleiben musste.
Am Teufelsducato zurück konnte ich zuerst unseren Mitaufzünder Kai begrüßen, der schon mal die Vorhut bildete und des nächtens sein Lager aufgeschlagen hatte. Er hatte als Gesellschaft eine lustige Grippe mit an den Pann gebracht, welche ihm arg zusetzte und ihn insgesamt ziemlich scheiße aussehen und anhören lies.
Didi hatte den Ducato schon weitestgehend entleert, nur die Motorräder mussten noch ins Freie befördert werden. Getan, Reifenwärmer aufgezogen, Helm, Kombi und Stiefel angezogen, und um 14.00 Uhr ins erste Zeittraining, das der Klasse 5 gestartet. Dieses gestaltet sich denklicherweise sehr lustig, noch keinen Meter gefahren, den Sturz von Most noch im Kopf und dann auch noch einen Satz uralte ausgelutschte Bridgestone Slicks drauf, denen ich eigentlich des Morgens beim freien Fahren den Gar ausmachen wollte um sie dann fachgerecht in eine pannonische Mülltonne zu stopfen. Ich hatte also vollstes vertrauen in mich und meinem Material. Ich beendete das Trauerspiel nach wenigen Runden mit einer 2.21er Zeit welche ich normal auch im Regen fahren kann und begab mich zurück ins Lager um ein bisschen Sprit nachzufüllen und ein paar Mut- und Testosteronpillen fürs gleich im Anschluss folgende Klasse 4 Zeitfahren einzuwerfen. Doch es half nichts, auch dort schwuchtelte ich rum als hätte ich ein rosa Kleidchen an. 2.19, erbärmlich, es bestätigte sich mal wieder das ich einige Turns zum Warmfahren brauchte. Didi erging es besser, eine 2.13 aus dem Stand in Klasse 5 ist zwar nicht top, aber so schlecht nicht und in Klasse 2 brachte er es auf eine 2.09. Meine Startplätze waren dem Zufolge gleich in den ersten Reihen, wenn man von hinten in die Startaufstellung fährt, kam mir sehr gelegen, denn das Salomfahren durch den Grid bis Reihe eins oder zwei ging mir eh ziemlich auf den Sack.
Der erste Lauf des Klasse 5 Rennens Startete gleich im Anschuss der Zeittrainings, ich zog andere Reifen auf und fuhr auf meinen Startpaltz am Anfang des Feldes, der Start gelang mäßig und ich versuchte mich durchs Feld nach vorne zu wühlen. Mit wenig Erfolg, verstrickte mich immer wieder in Zweikämpfe und kam nicht voran, beim überholen schwuchtelte ich wie ein Kölner CSD Besucher und kam nur vorbei wenn mir der Gegner ein Schild mit „Bitte überholen“ hoch hielt. Platz 25. im Ziel 2.12er Zeit, wiederum erbärmlich, wie ich es aber schon in dieser Saison gewohnt war. 2.09 war meine Bestzeit die ich bisher am Pann gefahren bin, diese wollte ich eigentlich dies WE nach unten schrauben, bisher mit wenig Erfolg. Didi erging es ein wenig besser mit 2.09 landete er auf dem 16.
Ich bemitleidete mich wieder selbst und startete noch mal kurz in freie Training um noch ein paar runden zur Lockerung zu drehen. Anschließend bereiteten wir uns leckere Sandwichs in unserem tollen Sandwichsmaker. Ordentlich gestärkt machten wir uns daran unser Zelt aufzubauen und den Liegplatz etwas aufzuräumen, da alles noch so stand wie wir es am Nachmittag in unsere Zeitnot aus dem Bus Geworfen hatten. Didi gurgelte nebenher den ein oder anderen Havanna, ich zog edles Korea vor. Unsere Körper waren nun leicht alkoholisiert, was uns zu der Annahme brachte, dass wir nun wohl bereit wären die TTSL-Box heim zu suchen, die Höhle des Löwen, die Hölle für Hondafahrer quasi, oder einfach nur ein Ort um dumm herzulabern und sich beim Verbalen aufzünden zu übertrumpfen. Wir wurden wie immer freudig aufgenommen und gleich mit allerhand Spot bedacht, was uns nicht weiter störte, denn wir wussten ja wer Yamaha fährt muß kräftig austeilen, da er ja sonst nichts zu lachen hat. Hauptthema war der Startplatz von Didi, welcher genau einen Platz vor Papis lag, da dieser 3 Strafsekunden auf seiner Trainingszeit bekam, da er der Sekretärin im S-Z-Tower unter den Rock gegriffen hatte, ich meine mich zumindest zu erinnern das es so war. Beide versprachen sich jedenfalls gegenseitig die Herbrennung und ließen sich wieder mal aufs neue äußerste lächerliche Entschuldigungen einfallen warum sie Ostern beide in der Warm up Lap im Kies gewühlt haben. Ich machte beide noch darauf aufmerksam, dass „Ihre“ Kurve vorhin noch von einem Streckenarbeiter frisch gemäht wurde, sie könnten morgen also frische Spuren ins ungarische heu Zaubern.
Es wurde wie immer noch allerlei Müll gelabert bis sich Didi zur genialen Frage nach dem Heizdeckentest durchrang, er wollte also wissen ob die Ingeneuere von TTSL schon getestet hatten, was passiert sollte man den Wärmer aufgewickelt der Stromversorgung zuführen. Da ihm scheinbar keine ausreichende Antwort auf seine Frage gegeben wurde keimte in seinem havanagetränktem Hirn ein verwegener Plan. Ich war am nächsten Tag nach einem Ereignis welches hier später noch genauer beschrieben werden wird immer noch ausreichend verblüfft, dass er, obwohl um diese Uhrzeit schon arg vom Havana geschwächt, noch in der Lage war eine komplexe Testreihe in seiner Hirnrinde zu ersinnen und diese am morgigen Tag zu verwirklichen versuchte. Ich hatte ihn bisher wohl weit unterschätzt.
Zuletzt geändert von puch am Donnerstag 16. September 2004, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.