Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Online
  • Beiträge: 1914
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

scm hat geschrieben:Es gibt da eine recht pfiffige Sicherung mittels axialer Madenschraube die das
eigentliche Gewinde gar nicht berührt, aber dafür muß die Mutter recht hoch
sein. Hesi kennt das Patent wahrscheinlich eh ...

edit: hab grad nachgeschaut, nennt sich Stellmutter und gibt's auch mit radialer
Sicherungsschraube:

Bild

edit²: gilles tooling hat so etwas ähnliches als Achsmutter, sollte auf Hesis
Maschine kein Problem sein...

Bild

Gruß
Sven
Danke dafür, ist ein sehr guter Einwurf. :icon_thumleft
#134
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1019
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Ja, leider glaub ich der Hesi hat recht, bei einer einigermaßen schlanken Mutter
wird die Klemmschraube ziemlich winzig ... M4er Made hat SW2, das ist ein bißchen
sehr filigran...

@ Hesi: Kommst du mit dem Meßkopf nicht bis auf den Tisch runter oder warum hast
du die Brücke so unterbaut?
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

scm hat geschrieben:@ Hesi: Kommst du mit dem Meßkopf nicht bis auf den Tisch runter oder warum hast
du die Brücke so unterbaut?
Doch der geht ganz runter, aber das Zündschloss ist so tief.
Und da ich ja eh neue Brücken fräse, wollte ich die Blindschrauben nicht ausbohren.
Das bleibt also alles original und wird eingetütet :)
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Offtopic
Sehr lobenswert das du unseren Messtaster verwendest Hesi.
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Ach du bist bei Renishaw? Bestes Produkt auf dem Gebiet, ganz klar! :)
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

Hesi #22 hat geschrieben: An einem Designelement bin ich schon eine
ganze Weile am überlege, komme aber leider auf keinen grünen Zweig. Wenn jemand einen Tipp hat immer her damit ;-) Ansonsten werde ich einfach noch eine Tache einbringen die 1 oder 2mm tief ist.
ich hätte da eine idee. wie wäre es wenn du die enden deines spanners in der form eines "X" fertigst ?
bei dem halter meinem sturzsensors hab ich es so ähnlich realisiert.
zx-10 1.jpg
zx-10 1.jpg (134.73 KiB) 2340 mal betrachtet
@OWJ6
deine beiträge finde ich sehr gut !
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3385
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Bin kein Freund der Gilles-Mutter. Die Madenschraube ist winzig und halten tut sie auch nicht dauerhaft.
Hatten die in Gebrauch: bei den ersten 2 Turns war sie danach jeweils locker, nach dem 3. dann letztlich ganz weg. Also die Madenschraube.
Löcher und Draht, fertig.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Hesi, sehr sehr geil was du machst.

Bei der Mutter mit der axialen Madenschraube, was übrigens ein Gewindestift (ich weis, Klugscheißer) ist, verstehe ich den Sinn nicht so richtig.
Klar, sie soll die Kraft auf die Gewindeflanke erhöhen und somit das Lösen der Mutter verhindern bzw. erschweren. Wenn ich allerdings eine Mutter, so wie in diesem Fall mit, ich hab es nicht genau im Kopf, aber ca. 90Nm oder mehr anziehe, was soll dann eine Stiftschraube in dieser Größe noch ausrichten? Sie richtet nichts aus sondern an, wie bereits schon geschrieben wurde.
Ich würde definitiv den Draht vorziehen.
Wenn ich mit meiner Theorie falsch liege, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Du liest schon alle Einträge ? Das Thema ist vom Tisch.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Wenn dann die Mutter gesichert werden muß, dann würde ich nen Klappsplint verwenden. Die gibt es in allen möglichen Größen und wiegen fast nichts....

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... QQ9QEIQDAB

sehr geil der Bericht!
Gruß
Torsten
Antworten