Zum Inhalt

Erfahrungen mit Power Commander 5 und Autotune

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ist denn deine Zielwerttabelle gefüllt???....die muss mit Leben gefüllt sein, sonst weiß er ja gar nicht wohin er regeln soll......
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hallo,

der Stecker gehört ans Autotune nicht an den PC V, der Port ist egal.
Hast du zufällig in den Einstellungen fürs Autotune den On/Off Schalter aktiviert, oder evtl. bei den PC Einstellungen einen Mapschalter aktiviert ?
Wenn ja, abschalten. Beides zusammen geht nicht und der Mapschalter geht mit Autotune auch nicht alleine.
Weitere Möglichkeit du hast eine minimum Temperatur aktiviert und hast dort auf Grad gestellt.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

auf Anweisung gelöscht :lol:
Zuletzt geändert von Bastian am Mittwoch 21. April 2010, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Im Stand ändert der auch nix :roll: Da gehört ne Null rein.

Wenn der AFR1 Wert sich verändert, dann arbeitet das System.

Wenn du mal ne Runde fahren könntest würdest du was sehen.

Vorrausgesetzt AFR ist eingeschaltet, die neuste Software auf dem PC5.
Kein Haken bei Temperatur gesetzt.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Fast_Fussel Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 12:18
  • Motorrad: GSX/R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fast_Fussel »

@ all

Vielen Dank erst mal für die weiteren Tipps. :P
Ich werde aus zeit-gründen morgen ein paar Hardcopys machen und
euch das mal zeigen.
Mit der neusten Software meinst du bestimmt auch die Firmware des PC-V.
Da habe ich noch die 1.02. Habe die neue Version runter geladen und installiere sie morgen.
Mal sehen sich was ändert...

Gruß Rainer
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

NEIN NICHT MACHEN LÄSST ES SO WIE AUF DER CD BITTTTEEEEEEEEEEEEEE

WISO RUFT IHR NICHT AN BEI PROBLEMEN MEHR KANN ICVH DOCH NICHT ANBIETEN
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Fast_Fussel hat geschrieben:Habe jetzt sowohl die Blindstecker für den Can-Bus auf der PC-V Seite owohl auf der Autotune Seite gesteckt. Da hatte ich nur den Wasserschutzstopfen drauf.
Ich hoffe das es egal ist welcher Stopfen wo drauf kommt bzw. welcher Anschlussport genommen wird.

Habe den Motor laufen lassen (10 min.) aber keine Trim Änderungen zu sehen.
Aber in der Autotune Trimtabelle ist immer noch überall nur 0 zu sehen.
Leider kann ich es jetzt nicht auf der Straße testen, da keine Zulassung.
Im Stand ist das ganze ev. nicht zum testen geeignet ??

@ECOTEC
Meinst du den AFR1 Wert rechts der die Onlinewerte anzeigt im laufenden Betrieb ?
Der pendelt immer bei niedrigen Drehzahlen zwischen 12,5 -13,7.

Kann man im Stand schon korrigierte Trimwerte produzieren ? :(

Gruß Rainer
HAST DU DEN COMPUTER ANGESTECKT LASSEN ???????

ICH VERSTEH DAS GANZ NICHT DIE DINGER SIND DOCH SO EINFACH

ich verbaue diese dinger sogar in GSXR 1000 K5 modellen und auch eine kunde schon ihn eine GSXR 1000 k1 wir haben da nie probleme
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@PT

Wieso nicht die neuste Firmware??

Bei mir gehts nicht anders, sonst kann das Ding nicht Zylinderselektiv.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Fast_Fussel Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 12:18
  • Motorrad: GSX/R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fast_Fussel »

Pt-Race hat geschrieben:NEIN NICHT MACHEN LÄSST ES SO WIE AUF DER CD BITTTTEEEEEEEEEEEEEE
WISO RUFT IHR NICHT AN BEI PROBLEMEN MEHR KANN ICVH DOCH NICHT ANBIETEN
Dann werde ich das Angebot heute mal umsetzen. 8)
  • Benutzeravatar
  • Fast_Fussel Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 12:18
  • Motorrad: GSX/R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fast_Fussel »

so,
habe es jetzt hin bekommen.
Es geht bei mir nur folgendermaßen: Suzuki GSX/R 750 K8
Der besagte Abschlußstecker darf nur im Autotune stecken, nicht auch noch auf dem PC-V in der zweiten Can-Buchse.

Habe in der Einstellung den Wert nur auf 5 sec. gestellt.
Bild

Nach dem Starten des Motors erscheint bis zum Ablauf der 5 sec. in
der AFR1 Skala der Wert 999, dann kommen die AFR-Werte.
Bild

Schon nach kurzer Zeit im Stand bei einigen Gasstößen wurde die Trim Tabelle durch das Autotune manipuliert.
Bild


Vielen Dank für alle Tipps. \:D/
Antworten