Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Traurig welche Scheisse man hier lesen muss. Echt traurig.
  • Benutzeravatar
  • Vetter Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:13

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Vetter »

Servus

@Roland
1. Das ich deine Meinung als Bullshit bezeichnet habe ziehe ich hiermit zurück, das war ohne Niveau meinerseits.
2. Wenn nicht die schnellsten in einer Sportart gegeneinander antreten, was macht dann der Sinn des Sportes aus?

Soll der FC Bayern nur noch 2. klassige Spieler kaufen damit die anderen halbwegs mitspielen können?
Das macht kein Sinn.

3. Das ein Moto GP/2/3 Team ein Wirtschaftsunternehmen ist muss man dir doch nicht erklären.
Erfolg und Gekd gibt es nur wenn der Fahrer/in ganz vorne steht.

4. Ich bin Bradl Sympathisant, wenn aber andere schneller sind muss ich das neidlos anerkennen, auch wenn es schwerfällt.

Gruss
Tschau dr Vetter
  • griwer Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 12:16

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von griwer »

Moin, moin,
also irgendwie muß ich Chris recht geben!!!
Der "Fehler" liegt nicht bei den "bösen" Spaniern. Das Problem liegt erstens bei der jeweiligen nationalen Nachwuchsarbeit. Eben diese ist nunmal in Italien oder Spanien besser als bei uns. Als nächstes fallen mir ganz spontan mal die deutschen Medien ein. Egal ob Presse, Rundfunk oder TV. Es gab in D schonmal einen Weltmeister, von dem man in den nationalen Medien nichts gehört, gesehen oder gelesen hat.
Als einer der Hauptpunkte fällt mir dann allerdings noch das "Eigenmarketing" ein. Dort scheint mir bei einigen der Hund begraben zu sein. Damit meine ich nichtmal die Fahrer selbst, sondern eher deren Management. Dieses scheint mir manchmal nicht sonderlich professionell zu sein.
Das ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema.......
P.S.: Ach ja, einen hätte ich noch: Wann ist eigentlich im "Racing Team Germany" das letzte Mal ein deutscher Fahrer an den Start gegangen????
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Die Managements der Südeuropäer sind oftmals auch nicht besonders professionell. Ich erinnere nur mal an Vinales 2012.
Und auch hier ist der Hund begraben, ein gescheites Management gibts nicht umsonst. Auch das kostet.
Das Problem ist, das bei uns der Motorradrennsport absolut keine Lobby hat. Wir haben hier regional versucht für Marcel Sponsoren aufzutreiben, sprachen mit Vitamin B bei Firmen vor, die es sich hätten locker leisten können mal 50000€ oder 100000€ abzudrücken.
Die winken alle nur dankend ab.
In Spanien ist das anders, egal ob ein Dani Pedrosa oder Efren Vasquez, die werden gefeiert wie Nationalhelden.
Dort ist es nicht so wie bei uns, wo unser einziger MotoGP Fahrer schon am Ende seiner MotoGP-Karriere gesehen wird, weil er in den ersten 3 Rennen 2 Nuller hat.
Oder wie damals ein Hofmann, der noch schlimmer dran war. Den wollten einige als das arrogante A****** für das sie ihn hielten am liebsten Standrechtlich erschiessen.
Bei uns gibts keine Begeisterung für die einheimischen Fahrer, der allgemeine Tenor wie sie wahrgenommen werden ist doch in diesem Forum bestens zu erkennen.
Über Folger lästert man, weil ihn ein paar nicht verstehen, Cortese versagt auf der Moto2 und Bradls Karriereende in der MotoGP wird schon vorhergesagt.
Wie sollen da nationale Sponsoren (löbliche Ausnahme ist daggegen Cortese) auf den Zug der Förderung aufspringen? Selbst der ADAC hält es nicht für nötig die Deutschen nach dem ADAC-Junior-Cup weiter zu fördern.
Würde hier ein ähnliches Programm durchgezogen werden wie in Spanien vom RACC, dann würde bei uns auch mehr gehen.
Ich glaube nämlich nicht das die Spanier besser Motorrad fahren können als die Deutschen. Nur kommen dort mehr Talente auf den Prüfstand und werden damit auch entdeckt.
Bei uns in Deutschland macht das halt keiner so wie mit Stoner oder Capirossi, wo die Eltern Haus und Hof versetzten um den Filius finanzieren zu können.

Auch genau aus den Gründen halte ich eine Länderlimitierung für sinnvoll, weil wie schon gesagt dann südeuropäische Teams auch Fahrer aus anderen Nationen auf ihre Mopeds setzen müssen.
Ein wenig regulierend greift die Dorna ja schon seit Jahren ein, aber solange die spanische Seilschaft zieht, konnten sie wenig dagegen machen.
Da arbeiten seit Jahrzehnten Spanier & Italiener im GP die können kein Wort Englisch, weil sich alles in einem Mikrokosmos abspielt, in dem sie gar keine Fremssprache brauchen. Die reden nur untereinander mit Landsleuten.
Und so verhält es sich mit den Fahrern ebenfalls.
Diese alten, verknöcherten Strukturen müssen aufgebrochen werden.
Ich finde es nämlich nicht besonders prickelnd eine spanische Meisterschaft zu sehen und 3x am Tag die spanischie Nationalhymne zu hören.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Wer zahlt - befiehlt. Punkt !
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Fahrer in den GP zu bekommen ist nicht Sache eines Managements, sondern obligt meiner Meinung nach hauptsächlich den nationalen Motorsporthoheiten, bei uns also dem DMSB. Nur weil die das im Motorradbereich nicht schaffen (bei den Autos, Karts und MX gehts ja) halte ich es für mehr als fragwürdig das über eine Quotenregelung der einzelnen Serien erreichen zu wollen. da wird der Hebel an der falschen Stelle angesetzt. In anderen Ländern gehts ja auch, die sind da eben besser. dann sollten die auch den Erfolg ihrer Bemühungen ernten können. Und solange ich dabei spannende Rennen sehe höre ich mir auch fünfmal am Tag die Hymne ohne Text an.
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

So gesehen sind wir bereits mit Alt, Öttl, Finsterbusch, Cortese, Folger und Bradl am Limit des Ausnahmezustands.

Ich finde Kalex sollte mal die Export-Preise deutlich erhöhen und die Mehreinnahmen an die deutschen Fahrer weitergeben, damit wenigstens die Reisekosten für unseren Nachwuchs gedeckelt sind.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ray S. hat geschrieben:So gesehen sind wir bereits mit Alt, Öttl, Finsterbusch, Cortese, Folger und Bradl am Limit des Ausnahmezustands.

Ich finde Kalex sollte mal die Export-Preise deutlich erhöhen und die Mehreinnahmen an die deutschen Fahrer weitergeben, damit wenigstens die Reisekosten für unseren Nachwuchs gedeckelt sind.

=D> =D> =D>

Ich bin auch für spannnende Rennen, aber es sollen ja nicht mit Gewalt deutsche Fahrer in den GP, sondern aus mehr Nationen.
Die Amis haben seit diesem Jahr 3 GPs, aber nur Edwards & Hayden als Landsmänner im GP. Die Amis interessieren sich doch nicht für Spanier am Trepperl.
Ebenso dürfte es anderen Nationen gehen.
Ist es so schwer zu verstehen was das Anliegen der Dorna ist mit einer Limitierung?
Es ist eine Weltmeisterschaft, keine Spanische mit internationaler Beteiligung. Deshalb wird auch der Fokus auf mehr Rennen ausserhalb Europas gelegt.
Südamerika ist angedacht, sowie mehr Rennen in Asien.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Roland hat geschrieben:Die Managements der Südeuropäer sind oftmals auch nicht besonders professionell. Ich erinnere nur mal an Vinales 2012.
Und auch hier ist der Hund begraben, ein gescheites Management gibts nicht umsonst. Auch das kostet.
Das Problem ist, das bei uns der Motorradrennsport absolut keine Lobby hat. Wir haben hier regional versucht für Marcel Sponsoren aufzutreiben, sprachen mit Vitamin B bei Firmen vor, die es sich hätten locker leisten können mal 50000€ oder 100000€ abzudrücken.
Die winken alle nur dankend ab.
In Spanien ist das anders, egal ob ein Dani Pedrosa oder Efren Vasquez, die werden gefeiert wie Nationalhelden.
Dort ist es nicht so wie bei uns, wo unser einziger MotoGP Fahrer schon am Ende seiner MotoGP-Karriere gesehen wird, weil er in den ersten 3 Rennen 2 Nuller hat.
Oder wie damals ein Hofmann, der noch schlimmer dran war. Den wollten einige als das arrogante A****** für das sie ihn hielten am liebsten Standrechtlich erschiessen.
Bei uns gibts keine Begeisterung für die einheimischen Fahrer, der allgemeine Tenor wie sie wahrgenommen werden ist doch in diesem Forum bestens zu erkennen.
Über Folger lästert man, weil ihn ein paar nicht verstehen, Cortese versagt auf der Moto2 und Bradls Karriereende in der MotoGP wird schon vorhergesagt.
Wie sollen da nationale Sponsoren (löbliche Ausnahme ist daggegen Cortese) auf den Zug der Förderung aufspringen? Selbst der ADAC hält es nicht für nötig die Deutschen nach dem ADAC-Junior-Cup weiter zu fördern.
Würde hier ein ähnliches Programm durchgezogen werden wie in Spanien vom RACC, dann würde bei uns auch mehr gehen.
Ich glaube nämlich nicht das die Spanier besser Motorrad fahren können als die Deutschen. Nur kommen dort mehr Talente auf den Prüfstand und werden damit auch entdeckt.
Bei uns in Deutschland macht das halt keiner so wie mit Stoner oder Capirossi, wo die Eltern Haus und Hof versetzten um den Filius finanzieren zu können.

Auch genau aus den Gründen halte ich eine Länderlimitierung für sinnvoll, weil wie schon gesagt dann südeuropäische Teams auch Fahrer aus anderen Nationen auf ihre Mopeds setzen müssen.
Ein wenig regulierend greift die Dorna ja schon seit Jahren ein, aber solange die spanische Seilschaft zieht, konnten sie wenig dagegen machen.
Da arbeiten seit Jahrzehnten Spanier & Italiener im GP die können kein Wort Englisch, weil sich alles in einem Mikrokosmos abspielt, in dem sie gar keine Fremssprache brauchen. Die reden nur untereinander mit Landsleuten.
Und so verhält es sich mit den Fahrern ebenfalls.
Diese alten, verknöcherten Strukturen müssen aufgebrochen werden.
Ich finde es nämlich nicht besonders prickelnd eine spanische Meisterschaft zu sehen und 3x am Tag die spanischie Nationalhymne zu hören.
Es kommt natürlich auch noch hinzu, das in Spanien an jeder Ecke eine RS ist.
Ich hab das in Cartagena beobachten können. Da kommt der Dad mit dem Junior, das Moped im Kofferraum und dann fährt der Junior mal schnell den Ganzen Tag im Kreis. Die Knirpse musst fast runterschlagen von den Mopeds, denn Pause/Mittagessen lassen die am liebsten ausfallen. Nur so entstehen "Talente".
Hier in D ist es schon fast eine Weltreise um zu einer RS zu kommen. Kommt natürlich auch auf dem Wohnort an.
Wenn die Kids hier die Möglichkeit hätten wie in Spanien, wären mit Sicherheit auch mehr vertreten.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Roland hat geschrieben:
Ray S. hat geschrieben:So gesehen sind wir bereits mit Alt, Öttl, Finsterbusch, Cortese, Folger und Bradl am Limit des Ausnahmezustands.

Ich finde Kalex sollte mal die Export-Preise deutlich erhöhen und die Mehreinnahmen an die deutschen Fahrer weitergeben, damit wenigstens die Reisekosten für unseren Nachwuchs gedeckelt sind.

=D> =D> =D>

Ich bin auch für spannnende Rennen, aber es sollen ja nicht mit Gewalt deutsche Fahrer in den GP, sondern aus mehr Nationen.
Die Amis haben seit diesem Jahr 3 GPs, aber nur Edwards & Hayden als Landsmänner im GP. Die Amis interessieren sich doch nicht für Spanier am Trepperl.
Ebenso dürfte es anderen Nationen gehen.
Ist es so schwer zu verstehen was das Anliegen der Dorna ist mit einer Limitierung?
Es ist eine Weltmeisterschaft, keine Spanische mit internationaler Beteiligung. Deshalb wird auch der Fokus auf mehr Rennen ausserhalb Europas gelegt.
Südamerika ist angedacht, sowie mehr Rennen in Asien.
Ich bin gespannt auf das Geschrei, wenn es dann mal heißt:
Wir haben Fahrer Hans Wurst, aber er darf nicht in der Moto 3 mitfahren, weil die Deutschenquote schon erfüllt ist :roll:

4-5 MotoGP Fahrer? Wo sollen die herkommen?
Wenn 5 Spanier unter den ersten 10 sind, wird sich daran durch eine Quote Null ändern, weil immer die schnellsten fahren werden, nur eiern dann halt mehr Fahrer aus Burkina Faso in der Gegend rum, wenn sie die 107% Hürde überhaupt schaffen sollten.
Und die Frage ist, ob die Teams überhaupt Sponsoren finden würden. Mir wäre als spanischer Sponsor ein spanischer Fahrer auch 1000x lieber als ein ausländischer.

Die Amis interessieren sich so oder so nur für Motorsport der mit AMA anfängt oder im Oval gefahren wird. Obwohl Motocross in Übersee sehr beliebt ist, gilt ein MX-Weltmeister drüben fast nix.
Das wird sich auch durch nen vierten Ami neben Spies, Hayden und Totalverweigerer Edwards nicht ändern.

Demnächst schrauben sie den spanischen Fußballern noch so lange einen Stollen nach dem anderen ab, bis die anderen Mannschaften auch mal wieder was gewinnen..

Scheiß Quotenregelung überall :bang:
Antworten