Quattro Duc ist es ja nicht

..ich denke gerade im Aerodynamik-Sektor kann man da schon auf Ressourcen zurückgreifen
Ganau das ist der Punkt.Jürgen Reidl hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 10:01 Ähm....jede Menge Kohle und finanziellen Rückhalt. Sonst könnte Ducati niemals diese Entwicklung (Aero, Elektronik, etc.) und 8 ! Moppeds in der MotoGP unterhalten + WSBK.
Nicht falsch verstehen, von den ,paar` Panis und Multistradas funktioniert das nicht.
Dazu kommt halt der unglaubliche Markt.fraggle hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 15:10 Vor kurzem war die Frage aufgekommen, mit welcher Berechtigung der Somkiat Chantra 2025 in die MotoGP aufsteigt…
Schaut euch die Videos von der Fahrerparade in Indonesien an und ihr wisst warum. Es gibt auf der Welt keine Länder in denen die Begeisterung größer ist als in Thailand, Indonesien, etc…
Völlig unglaublich !!!
Danke, genau so siehts aus!Roberto hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 13:54 Ducati hat aber schon vor der Audi Übernahme eine Menge Kohle in den Rennsport gesteckt. ZB. Werksteams in MotoGP und SBK zeitgleich, etc...
Ducati lebt und definiert sich durch Rennsport, mehr als alle anderen. Glaube kaum, dass VW-Audi, die sonst Sparmeister sind, bei Ducati groß den Geldbeutel aufmachen. Die wollten Ducati sogar mal abstoßen, fanden aber keinen Käufer.
Ducati hat tolle Ingenieure und Techniker, die halt jetzt die Früchte ernten.
Finanzieren tut sich das durch Verkäufe und Sponsoren.
Würde es nur am Geld und der Kohle liegen, die reingesteckt wird, dann dürfte Aprilia nie gewinnen und Honda müsste laufend gewinnen. Tut es aber nicht.
Und die 6 Kundenmotorräder sind ja kein Geschenk von Ducati. Die Teams legen dafür mächtig Kohle auf den Tisch.