Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

was soll den Audi dazu beigetragen haben? Außer das sie Eigentümer von Lambo sind (waren?) und Lambo von Ducati?
Quattro Duc ist es ja nicht ;)
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Olaschir hat geschrieben: Dienstag 24. September 2024, 23:40 was soll den Audi dazu beigetragen haben? Außer das sie Eigentümer von Lambo sind (waren?) und Lambo von Ducati?
Quattro Duc ist es ja nicht ;)
..ich denke gerade im Aerodynamik-Sektor kann man da schon auf Ressourcen zurückgreifen
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

für mich ist der Unterschied, das Ducati ihre Kundenteams mehr als Teams die auch eine Ducati fahren sehen und nicht wie es lange üblich war, Teams die unseren alten Schrott noch kaufen. Damit konnten sie moppeds bauen, die so einzustellen sind, das sie mehr als nur einem Fahrer taugen. Siehe vor allem letztes Jahr. Und genau damit sind die japanische Hersteller gestrauchelt, die hatten da eher so eine Trennung Werksteam und Kundenteams.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 895
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Ähm....jede Menge Kohle und finanziellen Rückhalt. Sonst könnte Ducati niemals diese Entwicklung (Aero, Elektronik, etc.) und 8 ! Moppeds in der MotoGP unterhalten + WSBK.
Nicht falsch verstehen, von den ,paar` Panis und Multistradas funktioniert das nicht.
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 895
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Anmerkung: ich finde das super, dass in den Vorständen doch noch ein paar Motorsport Junkies sitzen !!!
Leider in viel zu wenig Firmen.
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5818
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Jürgen Reidl hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2024, 10:01 Ähm....jede Menge Kohle und finanziellen Rückhalt. Sonst könnte Ducati niemals diese Entwicklung (Aero, Elektronik, etc.) und 8 ! Moppeds in der MotoGP unterhalten + WSBK.
Nicht falsch verstehen, von den ,paar` Panis und Multistradas funktioniert das nicht.
Ganau das ist der Punkt.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 865
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Ducati hat aber schon vor der Audi Übernahme eine Menge Kohle in den Rennsport gesteckt. ZB. Werksteams in MotoGP und SBK zeitgleich, etc...
Ducati lebt und definiert sich durch Rennsport, mehr als alle anderen. Glaube kaum, dass VW-Audi, die sonst Sparmeister sind, bei Ducati groß den Geldbeutel aufmachen. Die wollten Ducati sogar mal abstoßen, fanden aber keinen Käufer.
Ducati hat tolle Ingenieure und Techniker, die halt jetzt die Früchte ernten.
Finanzieren tut sich das durch Verkäufe und Sponsoren.
Würde es nur am Geld und der Kohle liegen, die reingesteckt wird, dann dürfte Aprilia nie gewinnen und Honda müsste laufend gewinnen. Tut es aber nicht.
Und die 6 Kundenmotorräder sind ja kein Geschenk von Ducati. Die Teams legen dafür mächtig Kohle auf den Tisch.
  • fraggle Online
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Vor kurzem war die Frage aufgekommen, mit welcher Berechtigung der Somkiat Chantra 2025 in die MotoGP aufsteigt…

Schaut euch die Videos von der Fahrerparade in Indonesien an und ihr wisst warum. Es gibt auf der Welt keine Länder in denen die Begeisterung größer ist als in Thailand, Indonesien, etc…

Völlig unglaublich !!!
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16744
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

fraggle hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2024, 15:10 Vor kurzem war die Frage aufgekommen, mit welcher Berechtigung der Somkiat Chantra 2025 in die MotoGP aufsteigt…

Schaut euch die Videos von der Fahrerparade in Indonesien an und ihr wisst warum. Es gibt auf der Welt keine Länder in denen die Begeisterung größer ist als in Thailand, Indonesien, etc…

Völlig unglaublich !!!
Dazu kommt halt der unglaubliche Markt.
In Deutschland, also Sachsenring sind ja auch unfassbar viele Zuschauer. Nur kauft von denen keiner ein Motorrad. Sonst hätten wir sicher auch Stammfahrer.
Aus deutscher Sicht schaut man eh nur noch, weil es geile Action ist, und nicht weil irgendein deutscher Star mitfährt.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15346
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Roberto hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2024, 13:54 Ducati hat aber schon vor der Audi Übernahme eine Menge Kohle in den Rennsport gesteckt. ZB. Werksteams in MotoGP und SBK zeitgleich, etc...
Ducati lebt und definiert sich durch Rennsport, mehr als alle anderen. Glaube kaum, dass VW-Audi, die sonst Sparmeister sind, bei Ducati groß den Geldbeutel aufmachen. Die wollten Ducati sogar mal abstoßen, fanden aber keinen Käufer.
Ducati hat tolle Ingenieure und Techniker, die halt jetzt die Früchte ernten.
Finanzieren tut sich das durch Verkäufe und Sponsoren.
Würde es nur am Geld und der Kohle liegen, die reingesteckt wird, dann dürfte Aprilia nie gewinnen und Honda müsste laufend gewinnen. Tut es aber nicht.
Und die 6 Kundenmotorräder sind ja kein Geschenk von Ducati. Die Teams legen dafür mächtig Kohle auf den Tisch.
Danke, genau so siehts aus!

Was Ducati im Gegensatz zu Giganten wie Yamaha oder Honda stemmt, ist phänomenal!

Wer wieviel zahlt, sieht man anhand der Größe der Sticker auf der Verkleidung. Der Audi Sticker ist relativ klein, ca 3x20 cm, dafür bezahlt ein Sponsor maximal 100000€ auf einem Werksbike. Natürlich gibt es da Zugriff auf diverse Ressourcen (Windkanal) und Technik know how, aber Autoleute haben von Motorrädern insbesondere vom Profirennrennsport eher wenig bis gar keine Ahnung.

Ducati hat immer noch finanzstarke Sponsoren, ob Marlboro immer noch an Board ist, weiß ich nicht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten