Zeigt her eure Pitbikes
Alles über die trendigen Pitbikes.
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
-
- Reifenschohner Offline
- Beiträge: 464
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
- Wohnort: bei Berlin
Re: Zeigt her eure Pitbikes
Kontaktdaten:
185NM am Hinterrad?
-
- arlecchino Offline
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
- Wohnort: Bayern
Re: Zeigt her eure Pitbikes
Kontaktdaten:
...diese Drehmomentangaben am Hinterrad hab ich auch noch nie verstanden, das sagt ja über die Motorleistung nix aus.
Prinzipiell finde ich so Elektrokisten (vor allem e-Freerider) schon sehr interessant, nachdem das mit dem Lärm immer mehr ein Problem wird und die Charakteristik mit "Schub ab Scheitel" auf den engen, technischen Strecken gut passt.
Die Thundervolt gefällt mir aber ehrlich gesagt nicht so - zumindest vom optischen Eindruck her eher ne seltsame Geometrie (hab leider keine Geo-Tabelle gefunden), grottige Ausstattung und vor allem wenig Leistung und ein schwerer Radnabenmotor (ungefederte, rotierende Masse!). Da finde ich z.B. die Maschinen von Blackcurbs deutlich interessanter.
So oder so bin ich momentan noch skeptisch. Wenn man auf Privatgrund rumfährt sind die Dinger natürlich super, weil man wenig Aufsehen erregt.
Auf dem Ring seh ich aber noch wenig Raum für die Teile. An den Kartbahnen, auf denen ich so fahre, ist das Stromnetz in der Regel schon mit den paar Reifenwärmern gut aus- und nicht selten auch überlastet. Gab jetzt schon mehrfach Events, wo die ersten ein zwei Turns ausgefallen sind, weil die Reifen kalt waren auf Grund von Stromausfall. Mit ner steigenden Anzahl an e-pitbikes wird das Problem sicher nicht besser.
Abrechnungsmechanismen gibt es so weit ich weiß ohnehin noch nirgends, d.h. man fährt de facto zahlen einem die anderen Fahrer den "Sprit" über die Pauschalen.
Wie machst du das @dyyke?
Prinzipiell finde ich so Elektrokisten (vor allem e-Freerider) schon sehr interessant, nachdem das mit dem Lärm immer mehr ein Problem wird und die Charakteristik mit "Schub ab Scheitel" auf den engen, technischen Strecken gut passt.
Die Thundervolt gefällt mir aber ehrlich gesagt nicht so - zumindest vom optischen Eindruck her eher ne seltsame Geometrie (hab leider keine Geo-Tabelle gefunden), grottige Ausstattung und vor allem wenig Leistung und ein schwerer Radnabenmotor (ungefederte, rotierende Masse!). Da finde ich z.B. die Maschinen von Blackcurbs deutlich interessanter.
So oder so bin ich momentan noch skeptisch. Wenn man auf Privatgrund rumfährt sind die Dinger natürlich super, weil man wenig Aufsehen erregt.
Auf dem Ring seh ich aber noch wenig Raum für die Teile. An den Kartbahnen, auf denen ich so fahre, ist das Stromnetz in der Regel schon mit den paar Reifenwärmern gut aus- und nicht selten auch überlastet. Gab jetzt schon mehrfach Events, wo die ersten ein zwei Turns ausgefallen sind, weil die Reifen kalt waren auf Grund von Stromausfall. Mit ner steigenden Anzahl an e-pitbikes wird das Problem sicher nicht besser.
Abrechnungsmechanismen gibt es so weit ich weiß ohnehin noch nirgends, d.h. man fährt de facto zahlen einem die anderen Fahrer den "Sprit" über die Pauschalen.
Wie machst du das @dyyke?
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her eure Pitbikes
Kontaktdaten:
7600 Euro, alle Fragen geklärt 

https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis