Zum Inhalt

SteirAIR: RN32 YART, GSXR1000/K7, Beamer/K46 Rennstreckenumbauten u.v.m.

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Die Kit ECU regelt VIEL weniger bei der Anti Wheelie Kontrolle. Bestes Beispiel Slovakiaring. Mit Original Elektronik Wheeliecontrol Stufe 1 (Minimum) immer vollgas über die 3. Kuppe, no problem. Hat sich sogar nach zuviel Regelung angefühlt. Mit Kit Wheeliecontrol Stufe 2 oder 3 musst du vom gas oder kurz auf die Hinterbremse, sonst verliert man dort zuviel Zeit. Das regelt schon, einfach später. Ganz ausschalten ist dann noch GANZ anders :) Bin mal 1 Runde Mugello ohne Elektronik gefahren (falsche Sicherung gezogen) und stand nach der Boxenausfahrt schon fast senkrecht auf dem Hinterrad... ziemlich aggressiv das Motörchen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Gestern Abend noch mit dem Markus von YART geschwafelt. Die Lösung scheint einfach.
Bei der KIT Ecu regelt das nur wirklich richtig bei Vollgas. Sein Rat: Vertrauen aufbauen,
"WOD" (Weit offene Drosselklappe), dann geht das schon... :-).

Grad am Slovaken hab ich eher keine Probleme. Volldampf drüber über die Kuppen, dann regelt
das fein. Beim Bullenring geht das aber z.b. in der zweier schon beim anlegen vom Gas vorne hoch,
und dann noch komplett drüberdrehen.... Zu alt für den Scheiß. *-).

Radstand ändern hat übrigens bei mir wenig geholfen in der Beziehung. Vom Fahren her passt es
mir mit mittigen Radstand am besten. Hab auch max. Länge probiert, aber da irgendwie das Gefühl
für die Reifen verloren.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Fox1103 Offline
  • Beiträge: 796
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
  • Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
  • Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
  • Wohnort: Duisburg

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von Fox1103 »

rufer hat geschrieben:Die Kit ECU regelt VIEL weniger bei der Anti Wheelie Kontrolle. Bestes Beispiel Slovakiaring. Mit Original Elektronik Wheeliecontrol Stufe 1 (Minimum) immer vollgas über die 3. Kuppe, no problem. Hat sich sogar nach zuviel Regelung angefühlt. Mit Kit Wheeliecontrol Stufe 2 oder 3 musst du vom gas oder kurz auf die Hinterbremse, sonst verliert man dort zuviel Zeit. Das regelt schon, einfach später. Ganz ausschalten ist dann noch GANZ anders :) Bin mal 1 Runde Mugello ohne Elektronik gefahren (falsche Sicherung gezogen) und stand nach der Boxenausfahrt schon fast senkrecht auf dem Hinterrad... ziemlich aggressiv das Motörchen.

Grüsse
Rufer
Ein klassicher Fall von "UUUUUUUUUUUPS!" :D
Professioneller Tankverweigerer :alright: und Auspuffvernichter :huh: (mittlerweile Nr. 6)

Termine 2023:
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Fox1103 hat geschrieben:Ein klassicher Fall von "UUUUUUUUUUUPS!" :D
Mir wurde bei einem Reifenwechsel der ABS Sensor vorne beschädigt. Was zum teilweisen Ausfall
der Systeme geführt hat. Das macht Spaß wen die Kuppe am Pann 5 Runden voll geht, und beim
sechsten mal geht die Wheeliekontrolle plötzlich nicht mehr :-)
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

steirair hat geschrieben:
Fox1103 hat geschrieben:Ein klassicher Fall von "UUUUUUUUUUUPS!" :D
Mir wurde bei einem Reifenwechsel der ABS Sensor vorne beschädigt. Was zum teilweisen Ausfall
der Systeme geführt hat. Das macht Spaß wen die Kuppe am Pann 5 Runden voll geht, und beim
sechsten mal geht die Wheeliekontrolle plötzlich nicht mehr :-)
Fährt das System in dem Fall nicht in ein Notprogramm ?? :shock:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Rudi hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
Fox1103 hat geschrieben:Ein klassicher Fall von "UUUUUUUUUUUPS!" :D
Mir wurde bei einem Reifenwechsel der ABS Sensor vorne beschädigt. Was zum teilweisen Ausfall
der Systeme geführt hat. Das macht Spaß wen die Kuppe am Pann 5 Runden voll geht, und beim
sechsten mal geht die Wheeliekontrolle plötzlich nicht mehr :-)
Fährt das System in dem Fall nicht in ein Notprogramm ?? :shock:
Die Not hatte nur ich :lol: :wink:
Es blinkt dann zwar einiges, aber die Wheeliekontrolle z.b. war aus.
Konnte den Turn auch ziemlich normal fahren. Schätze mal es werden nur
die Assistenzsysteme ausgeschaltet.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Es gibt eine rote Lampe im Dashboard für das ABS und eine gelbe für die TC. Mir ist die TC mit der Standard Elektronik auch schon mal ausgefallen (ein bisschen viel Lenkerschlagen) und ich habs erst nach dem 2. Weehlie kapiert dass nichts mehr geht... also gut sichtbar ist anders und Notprogramm gibt es keines.
Mit dem Kit ist mir das noch nie passiert.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

TC Lampe hätte ich noch nie bemerkt, nicht mal am Video
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Quantix Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:40
  • Motorrad: S1000RR 15'
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von Quantix »

Also kann zwar nur von BMW sprechen, aber hatte auch starke Probleme mit Wheeliesieren... evtl. hilft euch das.

Bei mir hat geholfen mehr mit der PreReduction zu arbeiten, also gar nicht so viel Power zulassen. UND eine schwächerere Feder, hätte eine 95er gebraucht und habe jetzt eine 90er drin. Zweck ist das sie sich hinten eher ins Federbein rein zieht als gleich in den Wheelie zu gehen.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Nachdem meine recht weiß verbrennt gehen wir heute mal auf den Prüfstand und stimmen das
neu ab. Und auch ein zweites Mapping anlegen mit einer noch fetteren Abstimmung.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten