Zum Inhalt

boah ist das heftig in Japan

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wer zahlt überlebt. War doch schon immer so?

Kranke Welt!
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Zum kotzen!

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Das mit den 7000.-€ Tickets is meiner Meinung nach nen Hoax.
Schlimm wenn sowas aus Quotengier von den Medien aufgegriffen wird :evil:

Die Bezeichnung "hochgehen" ist wohl auch etwas sehr spektakulär.
"Durchgehen" wäre passender. Die Umweltfolgen der Reaktorkatastrophe werden wohl lokaler begrenzt sein als in Tschernobyl, aber für die Menschen da sicher nicht erträglicher :(
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Ich frag mich nur, was macht man dann wenn da wirklich was durchschmilzt? Das müsste ja dann relativ stark strahlen in der umgebung, auch wenn man jetzt mal annimmt das nur sehr wenig Teilchen wirklich auch vom wind gegetragen werden. Was macht man dann? Mit Robotern das zuschütten? Tausende Menschen da arbeiten "lassen" und auch einen Sarkophag bauen? Einfach großzügig absprren und Sand und Bleisäcke abwerfen?
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Oh mann sind da heftige Vergleichs-Bilder dabei:

http://www.spiegel.de/flash/flash-25462.html
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Fira »

Diese Bilder tun so scheissweh.... :cry:
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Gibt wohl schon Pläne der Amis. Großer Betondeckel und dann wird die nächsten paar hundert Jahre eine Sperrzone, etwas kleiner als in Tschernobyl eingerichtet.

Ich hab nen schlechtes Gewissen wenn ich mir die Bilder anschaue und mit dem Flash-Tool rumspiele. Auf der einen Seite Schrecken, auf der anderen Begeisterung für son cooles Onlinetool :?
:wink: ...und rast nicht so!
  • Rene31 Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 09:37
  • Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm

Kontaktdaten:

Beitrag von Rene31 »

Der Japan GP ist NUR auf Oktober verschoben.

http://www.motogp.com/de/news

:? :? :?

Ich weiß nicht. Einerseits finde ich es etwas verfrüht mit solchen Terminfestlegungen in der derzeitigen Situation. Andererseits kann ich mir vorstellen das ein GP im eigenen Land zur Motivation beiträgt. Immerhin ist ja grad die Königsklasse in fast ausschließlich japanischer Hand.

Gruß
René
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Der Artikel war heute in der Zeitung. Den find ich mal richtig ehrlich.


Schluss mit der Scheinheiligkeit

Deutschland ist reich an Talenten: Zu den Millionen verhinderter Bundestrainer kommt in diesen Tagen die schier unübersehbare Schar der Atomexperten.

In einem Land, in dem immer mehr Gymnasiasten die Naturwissenschaften abwählen, hat man den Eindruck, als hätten die meisten selbst am Kühlsystem von Neckarwestheim mitgeschraubt.

Alle reden mit. Und natürlich haben sie alle die Katastrophe kommen sehen: das Super-Beben, den Jahrtausend-Tsunami, die Kernschmelze in Fukushima.

Anmaßende, selbstgerechte Scheinheiligkeit.

Ehrlich und menschlich wäre es, wenn wir zugeben würden: Wir haben Angst, dass auch uns Atomkraftwerke um die Ohren fliegen.

Zur Ehrlichkeit gehört aber auch, zu sagen: Das „Restrisiko“ der Atomkraftwerke in Deutschland ist geringer als in Japan.

Und es gibt keine Energie ohne Risiko: Bricht ein Damm, droht Überflutung. Kohle ruiniert das Weltklima. Öl verdreckt die Meere.

Und von Wind und Sonne können wir noch immer nicht leben.
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

robs97 hat geschrieben:
Und es gibt keine Energie ohne Risiko: Bricht ein Damm, droht Überflutung. Kohle ruiniert das Weltklima. Öl verdreckt die Meere.
Und genau DAS ist der springende Punkt. Von der Klimaerwärmung mal abgesehen, ist das alles mehr oder weniger reparierbar! Ölkatastrophen sind schlimm und die Langzeitschäden sind sicher auch nicht zu verachten (vor allem für die NAtur :( ), aber man kann sich dagegen schützen (Achtung im Sinne von nach Eintreten der Katastrophe, nicht die Vermeidung der Katastrophe) und man sieht die Gefahr!
Die Klimaerwärmung ist ein anderes Thema... Das jetzt aber anzudiskutieren würden hier den Rahmen sprengen und gehört denke ich auch nicht in diesen Fred!

Das Problem bei der Atomenergie ist neben der Endlagerung (die ja immernoch nicht geklärt ist und vermtl. nicht zu klären ist) eben die Tatsache, dass wenn ein Unfall passiert es drastische Folgen hat und das über Jahrhunderte hinaus! Da kann man nicht mal eben kommen und aufräumen und alles ist wieder gut... Einmal die Kettenreaktion gestartet, ist sie von Menschhand nicht mehr aufzuhalten.
Und meiner Meinung nach ist ein solches Risiko nicht tragbar! Passieren kann immer was! Ich gehe auch nicht von einem Erdbeben in Deutschland aus, dass die Stärke 8+ hat, aber es gibt immer Dinge die man nicht beachtet hat (Flugzeugabstürze, Fehlfunktionen etc.).
Man kann die Atomenergie jetzt auch nicht einfach abschalten, aber sie darf NUR eine Übergangslösung sein, bis die regenerativen Energien entsprechend ausgebaut sind. Die Laufzeitverlängerung ist über eine Übergangslösung hinaus!!! Aber das ist meine Meinung und jeder muss das selbst mit sich vereinbaren!


Ich drücke nach wie vor Japan die Daumen und verneige mich vor den 50 Leuten die alles versuchen um irgendwie Herr der Lage zu werden!!!
Antworten