GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Roberto Offline
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
- Motorrad: GSXR750, Duc 848
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Was soll die Dorna denn machen, wenn ein Hersteller nicht mehr will?
Die können ja nichtmal die Reglements so schreiben, ohne dass von findigen Ingenieuren 100 Schlupflöcher gefunden werden.
ZB wurden per Reglement elektronisch verstellbare Fahrwerke verboten, weil gefährlich. Solche Fahrwerke würden in Serienbikes super Sinn machen, von der Entwicklung würden die Werke profitieren. Statt dessen haben wir jetzt mechanische verstellbare Fahrwerke (rideheight devices), die für die Serie völlig uninteressant sind. Dann noch der Aero-Scheißdreck, der alle in den sündteuren Windkanal zwingt und die Reifen der Nachfahrenden überhitzt. Für den Markt eine völlig unbrauchbare Entwicklung, bringt null. Und das Ergebnis, die Bikes sind zu schnell, Hubraum muss reduziert werden.
Ich hoffe, dass ein neues, vernünftiges Reglement kommt, dass diese unsinnigen Entwicklungen einbremst, oder am besten ganz verbietet. Damit es wieder mehr am Fahrer, als am Moped liegt wer vorne ist.
Die können ja nichtmal die Reglements so schreiben, ohne dass von findigen Ingenieuren 100 Schlupflöcher gefunden werden.
ZB wurden per Reglement elektronisch verstellbare Fahrwerke verboten, weil gefährlich. Solche Fahrwerke würden in Serienbikes super Sinn machen, von der Entwicklung würden die Werke profitieren. Statt dessen haben wir jetzt mechanische verstellbare Fahrwerke (rideheight devices), die für die Serie völlig uninteressant sind. Dann noch der Aero-Scheißdreck, der alle in den sündteuren Windkanal zwingt und die Reifen der Nachfahrenden überhitzt. Für den Markt eine völlig unbrauchbare Entwicklung, bringt null. Und das Ergebnis, die Bikes sind zu schnell, Hubraum muss reduziert werden.
Ich hoffe, dass ein neues, vernünftiges Reglement kommt, dass diese unsinnigen Entwicklungen einbremst, oder am besten ganz verbietet. Damit es wieder mehr am Fahrer, als am Moped liegt wer vorne ist.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5819
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Eben Honda und evtl. Auch yamaha werden von der Firma bei der Stange gehalten. Denen wird ein Ausstieg nicht so einfach geduldet. Aber das wissen die Vermutlich auch selbst.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Boo Offline
- Beiträge: 977
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Würde ich auch begrüssen. Ist halt leider unrealistisch, da die MotoGP schon immer in erster Linie ein Herstellerwettbewerb war, im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten. Da werden sich die Werke weiterhin ständig vom einen Level zum nächsten pushen, denn damit steht und fällt der ganze Zirkus.Roberto hat geschrieben:Damit es wieder mehr am Fahrer, als am Moped liegt wer vorne ist.
Und ganz ehrlich, ich finde es schon erstaunlich genug, dass bei den verschiedenen Fabrikaten mit z.T. unterschiedlichen technischen Ansätzen alle so nah beinander sind. Ich meine 1s auf 2min ist im <1% Bereich, das ist eigentlich verdammt ausgeglichen.
Mich würde dennoch interessieren, wie nah ein Team an die jetzigen Zeiten rankäme, wenn sie alles Aero und ridehight Zeug rausschmeissen und ein Wochenende lang das schnellste Setup suchen würden. Schätzungsweise auch im 1% Bereich… siehe eben z.B. den 8-Jährigen Rundenrekord, der erst heuer gebrochen wurde. Streckenbedingungen haben also wohl einen grösseren Einfluss auf die Zeiten als die Neuerungen der Motorradtechnik.
Zuletzt geändert von Boo am Freitag 6. Oktober 2023, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Der war gut. Den muss ich mir merken. KTM und Qualität.... ich lach mich schlapp. Offroad auf jeden Fall, aber StraßeTom-ek hat geschrieben: Ist vermutlich auch nicht sehr von Bedeutung. Es sind genügend KTM 's aller Klassen auf den Straßen unterwegs.
Allein der Qualität wegen.
Ich werde mir auch kein weiteres Japan Moped zulegen, zumal selbst die in China produzierten besser sind.






"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5819
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Viel Spass beim lachen.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Heli66 Offline
- Beiträge: 412
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Den größten Einfluss dürften in diesem Fall die Reifen haben. Der Rekord von JL wurde ja 2015 noch mit den Bridgestones gefahren, 2016 kamen die Michelins.Boo hat geschrieben: Mich würde dennoch interessieren, wie nah ein Team an die jetzigen Zeiten rankäme, wenn sie alles Aero und ridehight Zeug rausschmeissen und ein Wochenende lang das schnellste Setup suchen würden. Schätzungsweise auch im 1% Bereich… siehe eben z.B. den 8-Jährigen Rundenrekord, der erst heuer gebrochen wurde. Streckenbedingungen haben also wohl einen grösseren Einfluss auf die Zeiten als die Neuerungen der Motorradtechnik.
Seither hat man ja unter anderem durch die Reifen versucht die Rennserie einzubremsen. Aber ja es ist Zeit zumindest die Ride Height Devices ganz weg und die Aero einzudämmen. Dass mit einer Vollverkleidung wie bei Motorrädern keine Windkanal Tests gemacht werden ist ja nur eine Wunschvorstellung.
- Boo Offline
- Beiträge: 977
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ach ja stimmt, danke.Heli66 hat geschrieben: Den größten Einfluss dürften in diesem Fall die Reifen haben. Der Rekord von JL wurde ja 2015 noch mit den Bridgestones gefahren, 2016 kamen die Michelins.
Re: GP-News
Kontaktdaten:
https://www.speedweek.com/motogp/news/2 ... andez.html
A. Fernandez behält seinen Stammplatz bei GasGas und wird Teamkollege von Acosta.
A. Fernandez behält seinen Stammplatz bei GasGas und wird Teamkollege von Acosta.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Oha. Das überrascht mich.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Italienische Medien berichten Pol bleibt… interessant