ps#23 hat geschrieben:Ich hatte im Januar in Cartagena auch das Problem, dass mir die 195er 2er aufgerissen sind und selbst auf der 750er nicht lange gehalten haben.
Ich habe einem Kollegen auf BMW vorgeschlagen er soll mal Dunlop probieren, bei ihm das gleiche Bild.
Die scheinen da wirklich was geändert zu haben, zumal ich in der Vergangenheit wirklich sehr zufrieden war mit den Dunlops...
Ich habe meinen Rest hintere Dunlops jetzt verkauft....da hab ich keinen Bock drauf. Keine Ahnung was die da für einen Mist gebaut haben
Da werden sich die Käufer aber freuen, das gute Ware gekauft haben
ps#23 hat geschrieben:Ich hatte im Januar in Cartagena auch das Problem, dass mir die 195er 2er aufgerissen sind und selbst auf der 750er nicht lange gehalten haben.
Ich habe einem Kollegen auf BMW vorgeschlagen er soll mal Dunlop probieren, bei ihm das gleiche Bild.
Die scheinen da wirklich was geändert zu haben, zumal ich in der Vergangenheit wirklich sehr zufrieden war mit den Dunlops...
Ich habe meinen Rest hintere Dunlops jetzt verkauft....da hab ich keinen Bock drauf. Keine Ahnung was die da für einen Mist gebaut haben
Da werden sich die Käufer aber freuen, das gute Ware gekauft haben
Glaubst du wenn sie bei Reifenhändler XY kaufen siehts anders aus? Liegen ja noch einige MS2 bei den Händlern. Beschwerden sollte man dann wohl eher mal direkt an Dunlop senden, die haben sie ja auch gebacken.
Normen hat geschrieben:Glaubst du wenn sie bei Reifenhändler XY kaufen siehts anders aus? Liegen ja noch einige MS2 bei den Händlern. Beschwerden sollte man dann wohl eher mal direkt an Dunlop senden, die haben sie ja auch gebacken.
Normen hat geschrieben:Glaubst du wenn sie bei Reifenhändler XY kaufen siehts anders aus? Liegen ja noch einige MS2 bei den Händlern. Beschwerden sollte man dann wohl eher mal direkt an Dunlop senden, die haben sie ja auch gebacken.
War mit Augenzwinkern gemeint .
Schon verstanden....
Ich finde es eigentlich Schade, ich habe von 2006 bis 2016 immer Dunlop gefahren und war damit auch zufrieden. Ich war jetzt echt überrascht! Vorne fahre ich sie übrigens nach wie vor, wobei ich da auch langsam ins grübeln komme.
Trotzdem wird aus den neuen KR‘s ein Geheimnis gemacht, keiner kann sagen was Sache ist, habe heute mit einem Händler telefoniert, er meinte es gab keine Änderungen bei den 195ern, daraufhin fragte ich, was ich nehmen soll wenn es heiß wird, den 3er, 1 und 0 nur wenn es sehr kalt ist,... das habe ich nun noch nie gehört.
Ich habe diesen thread von Anfang an gelesen. Wir sind jetzt hier auf Seite 28 und weiß nach wie vor nicht welche Mischung ich wann fahren kann . Bin bislang nur Bridgestone gefahren und wollte eigentlich mal einen KR oder D213 probieren. Aber wenn ich das richtig sehe haben die Dunlops alle ein Temperaturfenster je nach Mischung von 10 bis 20 Grad, und welchen ich wann fahren muss ist dabei auch noch fraglich. Wenn man dann sieht, dass ich Bridgestone in soft/soft quasi immer und überall fahren kann, muss man sich doch fragen: welche Daseinsberechtigung haben die KRs überhaupt im Hobbybereich? Mag ja sein, dass der Profi oder Semiprofi mit dem richtigen KR zur richtigen Zeit ne halbe Sekunde schneller ist als mit BS, Pirelli etc. Aber das ist doch für den Normalsterblichen wie mich totaler Blödsinn sich ununterbrochen Gedanken darüber zu machen, ob die Mischung passt
Veilseid hat geschrieben:...Ich glaube ich wechsle auf Bridgestone,...
Ich glaube auch, Bridgestone drauf und einfach fahren!
Oder gibt es doch einen KR oder D213 den man sagen wir mal ab 20 Grad Asphalt aufwärts bedenkenlos fahren kann?