Aufbau einer SRAD SBK Replika
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika
Kontaktdaten:
101 PS sind ordentlich für das alte Schätzchen! Meine RJ091 hatte auch nur 102,9 mit Serienauspuff. Vom Kumpel die RJ03 noch weniger am Rad.
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika
Kontaktdaten:
Schöne Arbeit das ganze
Die Leistung ist schon biss argl Dünn für ne 7,5er
meine Seelige 7,5 YPSE hatte 110PS am HR
und die waren nicht für Spitzenleistung bekannt

Die Leistung ist schon biss argl Dünn für ne 7,5er

und die waren nicht für Spitzenleistung bekannt

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
- froetz Offline
- Beiträge: 2260
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika
Kontaktdaten:
Freund hat geschrieben:Ihr freut euch ja genauso wie ich...dann muss ich wohl wieder schnell was reinstellen;)
Die nächsten Bilder zeigen dann den Ablauf vom Motoreinbau...und jetzt gehe ich mal näher auf ihn ein:
Ich hoffe ihr seid nicht zu enttäuscht wenn ich sage, es ist nur ein 600er! Doch der hat ganz feine Sachen bekommen.....
Ist doch auch ein 600er-Motor drin - also passt die Leistung für den Anfang.
Ich find das Projekt saugeil, macht Spass sowas zu verfolgen.
Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika
Kontaktdaten:
Aha 

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
-
- Freund Offline
- Beiträge: 356
- Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
- Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika
Kontaktdaten:
Sorry, hast wohl nicht alles gelesen....ist eine 600er!....Komme gerade von der Streckenbegehung in Rijeka.....und freue mich auf morgen!SLIDER hat geschrieben:Schöne Arbeit das ganze![]()
Die Leistung ist schon biss argl Dünn für ne 7,5ermeine Seelige 7,5 YPSE hatte 110PS am HR
und die waren nicht für Spitzenleistung bekannt
Lebe schnell und gut!
-
- Freund Offline
- Beiträge: 356
- Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
- Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika
Kontaktdaten:
Einen Dank für den aufmerksamen Leser;)))froetz hat geschrieben:Freund hat geschrieben:Ihr freut euch ja genauso wie ich...dann muss ich wohl wieder schnell was reinstellen;)
Die nächsten Bilder zeigen dann den Ablauf vom Motoreinbau...und jetzt gehe ich mal näher auf ihn ein:
Ich hoffe ihr seid nicht zu enttäuscht wenn ich sage, es ist nur ein 600er! Doch der hat ganz feine Sachen bekommen.....
Ist doch auch ein 600er-Motor drin - also passt die Leistung für den Anfang.
Ich find das Projekt saugeil, macht Spass sowas zu verfolgen.
Lebe schnell und gut!
-
- Freund Offline
- Beiträge: 356
- Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
- Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika
Kontaktdaten:
Das wäre doch zu einfach! Wenn du genau verfolgt hast was ich geschrieben habe, sind da noch ein paar Pfeile im Köcher. Also, 120Ps am Hinterrad werde ich noch schaffenafro-r1 hat geschrieben:Erste 20PS-Zugabe kannst du ziemlich einfach realisieren - mitm 750er Motor...
: o )

Lebe schnell und gut!
-
- Freund Offline
- Beiträge: 356
- Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
- Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika
Kontaktdaten:
Die Kühlerschläuche habe ich passend für meine Maschine gekauft. Zum selber Formen gibt es die nicht, doch kannst du 25mm Alu Rohre biegen, mit einer Sicke versehen und gerade Silikon Leitungen (ISA Racing) als Verbindungen nehmen!nightkatana hat geschrieben:Hehe nice, viel Spaß
Gibts diese Samco Kühlerschläuche eigentlich auch universal? Also einfach so zum biegen wie man lustig ist? Habe da nochn Oldtimer stehn für den es keine Kits gibt
Lebe schnell und gut!
-
- pedrosa Offline
- Beiträge: 71
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 18:31
- Motorrad: GSXR K6
- Lieblingsstrecke: NBR/Zolder
Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika
Kontaktdaten:
Hallo Robert.
Und wie schaut es aus , bist du viel Gefahren?
Was macht das Fahrverhalten alles ok?.
Und Motor gut abgestimmt , du hast so viele Düsen und und gekauft passt das alles.
Und nicht vergessen zu berichten über die Strecke.
Also meine Tour ist förmlich ins Wasser gefallen , nur am regnen und sehr sehr kalt im Elasas.
Ich denke wenn die Sonne scheint und warm ist, dann sieht die sache anders aus . Wir waren in Col de la Schlucht bei ca 1200 Meter Höhe und da lag noch Schnee bei ca 1- 3 grad auf dem Motorrad alles andere als angenehm . Nun gut viel Spaß .
Gruß Diego.
Und wie schaut es aus , bist du viel Gefahren?
Was macht das Fahrverhalten alles ok?.
Und Motor gut abgestimmt , du hast so viele Düsen und und gekauft passt das alles.
Und nicht vergessen zu berichten über die Strecke.
Also meine Tour ist förmlich ins Wasser gefallen , nur am regnen und sehr sehr kalt im Elasas.
Ich denke wenn die Sonne scheint und warm ist, dann sieht die sache anders aus . Wir waren in Col de la Schlucht bei ca 1200 Meter Höhe und da lag noch Schnee bei ca 1- 3 grad auf dem Motorrad alles andere als angenehm . Nun gut viel Spaß .
Gruß Diego.
-
- Freund Offline
- Beiträge: 356
- Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
- Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika
Kontaktdaten:
Mal ein paar Infos aus Rijeka; Anfahrt am Grenzübergang Rupa ohne Stress, einfach gesagt das wir zur Rennstrecke wollen und dann durch. Die Strecke selber für mich sehr anspruchsvoll vom Kurvenverlauf, das Gelände in den Bergen ein Traum und das bei einer super entspannten Atmosphäre. Sonntag Abend Streckenbegehung und am Montag endlich auf das Moped:)
Beim Funktionstest auf der Strecke fiel direkt auf das die Bremsen das Brutalste sind was ich bisher gefahren bin, da muss man sich erst dran gewöhnen. Das Motorrad liegt ruhig und Stabil auf der Strecke, das Einlenkverhalten und der Kurvenwechsel ist für eine SRAD super leicht. Auf der Geraden hat sie bei meiner Übersetzung bis 13800U/min gedreht und sauber durchgezogen. Am Nachmittag ging es dann daran das Fahrwerk abzustimmen, wobei es am späten Nachmittag schon richtig gut lief.....Doch dann hat sich leider der Motor verabschiedet...Lagerschaden! Denke das ich den Dreck vom Ölschlamm nicht ganz herausbekommen habe:(((
Habe schon alles in die Wege geleitet das nächste Woche der 750er Kainzinger Motor fertiggemacht wird und bis zum nächsten Renntraining am am 06.06 das Moped wieder fertig ist.
Trotz dieser kleinen ärgerlichen Situation, der Aufbau hat sich gelohnt! Ich bin mit der Maschine wie sie zu fahren ist super zufrieden und bei so einem Projekt weis man ja sowieso das es nie aufhört.....Jetzt wird erst mal schon an der Kroatischen Rivera Urlaub gemacht....
Schöne Grüße
Robert

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Beim Funktionstest auf der Strecke fiel direkt auf das die Bremsen das Brutalste sind was ich bisher gefahren bin, da muss man sich erst dran gewöhnen. Das Motorrad liegt ruhig und Stabil auf der Strecke, das Einlenkverhalten und der Kurvenwechsel ist für eine SRAD super leicht. Auf der Geraden hat sie bei meiner Übersetzung bis 13800U/min gedreht und sauber durchgezogen. Am Nachmittag ging es dann daran das Fahrwerk abzustimmen, wobei es am späten Nachmittag schon richtig gut lief.....Doch dann hat sich leider der Motor verabschiedet...Lagerschaden! Denke das ich den Dreck vom Ölschlamm nicht ganz herausbekommen habe:(((
Habe schon alles in die Wege geleitet das nächste Woche der 750er Kainzinger Motor fertiggemacht wird und bis zum nächsten Renntraining am am 06.06 das Moped wieder fertig ist.
Trotz dieser kleinen ärgerlichen Situation, der Aufbau hat sich gelohnt! Ich bin mit der Maschine wie sie zu fahren ist super zufrieden und bei so einem Projekt weis man ja sowieso das es nie aufhört.....Jetzt wird erst mal schon an der Kroatischen Rivera Urlaub gemacht....
Schöne Grüße
Robert

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!