Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Roland hat geschrieben:Den Wettberwerb gibts schon, schliesslich werden keine Einheitsmotoren gefahren. Exotische Materialien sind ebenfalls verboten und würde man als Basis Offroad-Motoren nehmen, wären die Motoren nicht besonders Standfest und hätten viel zuwenig Leistung.
Wo sind dann Suzuki, Yamaha und Kawasaki in dem Wettbewerb? Die haben allesamt ausgereifte 250er Motoren im Regal liegen, Husqvarna/BMW und kleine Exoten mal außen vor gelassen.

Die Serienmotoren haben ab Werk ungefähr 35 PS, mit ein bisschen Tuning sind standfest über 40 PS drin. Und wenn alle mit den Motoren fahren, ist es grad egal, ob sie jetzt 55 oder 45 PS haben. Die Rennen werden deswegen keinen Deut schlechter.
Oder sind die Moto2 Rennen schlechter/langweiliger als ein SSP-Rennen?

Standfestigkeit ist doch schnurzpiepegal, für die Kosten der Motorüberholung eines reinen Moto3-Motors können die Werke jeden Tag nen neuen Motor einbauen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben: die Offroad-Motoren sind inzw. lange bewährt und sicher standfest!
und das mit "viel zu wenig Leistung" ist relativ, weil ja für alle gleich!

Die Moto3-Motoren wurden konstruktiv nur etwas anders ausgelegt wg. höherer Drehzahl und mehr Topleistung als die Offroad-Teile.

Die Diskussion hatten wir doch schonmal. Es wurden neue Prototypenmotoren gebaut, weil ein Offroadmotor eine andere Leistungscharakterik und Abstimmung hat. Ausserdem wollte man nicht großartig langsamer sein als mit den 125er 2T, immerhin gehts hier um die Weltspitze und keine Bastlermeisterschaft.
Johnny hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Den Wettberwerb gibts schon, schliesslich werden keine Einheitsmotoren gefahren. Exotische Materialien sind ebenfalls verboten und würde man als Basis Offroad-Motoren nehmen, wären die Motoren nicht besonders Standfest und hätten viel zuwenig Leistung.
Wo sind dann Suzuki, Yamaha und Kawasaki in dem Wettbewerb? Die haben allesamt ausgereifte 250er Motoren im Regal liegen, Husqvarna/BMW und kleine Exoten mal außen vor gelassen.

Die Serienmotoren haben ab Werk ungefähr 35 PS, mit ein bisschen Tuning sind standfest über 40 PS drin. Und wenn alle mit den Motoren fahren, ist es grad egal, ob sie jetzt 55 oder 45 PS haben. Die Rennen werden deswegen keinen Deut schlechter.
Oder sind die Moto2 Rennen schlechter/langweiliger als ein SSP-Rennen?

Standfestigkeit ist doch schnurzpiepegal, für die Kosten der Motorüberholung eines reinen Moto3-Motors können die Werke jeden Tag nen neuen Motor einbauen.

Was die anderen japanischen Werke treiben weiss ich auch nicht, jedenfalls gabs letztes Jahr 4 verschiedene Motorenhersteller. Das 2 davon Rohrkrepierer waren ist auch egal.

Wie gesagt, man wollte nicht allzu viel Zeit auf die 125er Zeiten verlieren, denn das wäre peinlich gewesen. Sicher ist es für alle gleich, aber hier gehts um die WM.

Nö, Standfestigkeit ist nicht schnurzpiepegal, denn wenn ständig Motoren hochgehen/verrecken, dann ist das eher suboptimal wegen Öl auf der Piste usw...

Die haben das schon richtig gemacht, weil der GP immerhin eine Prototypenmeisterschaft ist, und man wollte bei der Moto3 (weil es noch finanzierbar ist) nicht mit einem Großserienmotor antreten wie in der Moto2. Hier wäre ein Prototypen-4T der ähnliche Rundenzeiten erreicht wie die 250er 2T ähnlich teuer geworden. Und genau das wollte man eben nicht mehr.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

der große Wurf wie bei der Moto2 ist bei der Moto3 aus finanzieller Sicht eben nicht ganz gelungen.
Momentan gibt es in der WM zwar volle Startfelder, aber im Vergleich zu Moto2 ist es einfach zu teuer!
Und:
auf nationaler Ebene für den Nachwuchs sind durch das jetzige Reglement die Kosten auf Dauer sicher deutlich zu hoch!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben:der große Wurf wie bei der Moto2 ist bei der Moto3 aus finanzieller Sicht eben nicht ganz gelungen.
Der Grund ist wie schon erwähnt das ein Prototypenmotor für die Moto2 schlicht zu teuer gewesen wäre. Man hätte auf für 2013 vorgehabt die Motoren Herstellermässig freizugeben, aber das wollten die Teams nicht. Die sind so zufrieden wie es ist.

Rock`n Roll hat geschrieben: Momentan gibt es in der WM zwar volle Startfelder, aber im Vergleich zu Moto2 ist es einfach zu teuer!
Es ist ja nicht teurer wie vorher, und ich glaube kaum das eine käufliche Honda Moto3 so teuer ist wie der Werksmotor aus Mattighofen....
Rock`n Roll hat geschrieben: auf nationaler Ebene für den Nachwuchs sind durch das jetzige Reglement die Kosten auf Dauer sicher deutlich zu hoch!
....und niemand fährt in der IDM eine KTM (in der IDM fuhr zu Zweitaktzeiten auch keiner eine Aprilia RSA, weil schlicht zu teuer). Die fahren alle eine Honda, die wesentlich günstiger ist.
Hinzu kommt, dass es letztes Jahr die erste Moto3 Saison war, klar, es gibt nix gebrauchtes daher ist es teuer.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Nächste Woche wird endlich wieder gefahren :)

http://www.youtube.com/watch?v=xzB6KSlD6ec

"Biggest wobbles and best saves in MotoGP™"
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • MilleMarco Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
  • Wohnort: Scharten

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von MilleMarco »

hammer video!
hmmm, wenn ich nichts übersehen habe, hat man nur 3 szenen von marquez gesehen aber öfter einen bradl, rossi usw... ist der marquez jetzt ein sichererer chauffeur? :wink:

aber leider müssen wir uns noch auf 7.4. gedulden... :(
  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

Ist sowas Können oder einfach nur pures Glück???? :shock:
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • Benutzeravatar
  • bambo Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Montag 14. November 2005, 16:05
  • Wohnort: Schönaich
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von bambo »

Werbevideo für absolut dichte Unterhosen! Braune Streifen lassen grüßen :lol:
  • Benutzeravatar
  • PeterPan Offline
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Dienstag 16. März 2010, 18:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterPan »

doof-doofkopp hat geschrieben:Ist sowas Können oder einfach nur pures Glück???? :shock:
Da steckt einfach eine ganze Portion Erfahrung hinter.
Das es dennoch ziemlich oft schief geht, ist im Sommer an quasi jedem zweiten Wochenende auf Sport1 zu sehen.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Olaschir hat geschrieben:
Marcel Schrötter: Mit 5 Euro sind die Fans dabei
Die Fans von Marcel Schrötter können mit Beträgen ab 5 Euro die Moto2-Saison des Bayern sicherstellen.

...
Ab einem Beitrag von 5 Euro haben Gönner und Freunde von Marcel Schrötter die Möglichkeit, an der Verlosung eines Tickets für das WM-Finale 2013 in Valencia inklusive Paddock-Pass teilzunehmen. Jeder Spender nimmt automatisch an der Verlosung teil.

Einzahlungen bitte zugunsten von Marcel Schrötter, RaB Lech-Ammersee eG, Konto-Nr. 202513994. Bankleitzahl (BLZ) 70169541.

«Wir versuchen alles, um das Budget zumindest so weit zusammenzubekommen, dass wir unterschreiben können», stellte Schrötter fest, der von 12. bis 14. Februar in Valencia testen möchte. «Den Betrag, der dann noch fehlt, werden wir im Laufe der Saison hoffentlich noch auftreiben.»
--> http://www.speedweek.ch/Moto2/news/3236 ... dabei.html
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. So eine Aktion hat Neukirchner seinerzeit auch mal gemacht. gebracht hats es zwar etwas Geld, aber für die Saison wars weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein.
Dann gabs da mal so eine Reiti-Aktion und auch Racing4fun (das Forum) wollte einen eigenen Moto2-Fahrer in die WM schicken...

Irgendwie frage ich mich auch, ob die WM-Piloten eigentlich keine oder nur miese Manager haben, die sich rechtzeitig um die Basis, das Budget, kümmern?

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten