Roberto hat geschrieben:Evtl. bringt Yamaha ja auch wieder 2 zusätzliche Mopdes mit einem Kundenteam.
Das glaube ich eher nicht. Welches aktuelle Team in der MotoGP tut sich die Yamaha an? Höchstens, wenn Ducati VR46 oder Gresini nicht mehr beliefern möchte, aber das scheint eher unwahrscheinlich.
Saison 2025: 17.-18.4. Mirecourt (Panther Racing)/30.6.-1.7. Most (Rieke)/19.-20.7. Mettet (Panther)/1.-3.8. Brünn (Speer)/11.-13.8. Most (Panther)/18.-19.8. Oschersleben (Panther)/13.-14.9. Mirecourt (Panther) https://panther-racing.com/
Roberto hat geschrieben:Evtl. bringt Yamaha ja auch wieder 2 zusätzliche Mopdes mit einem Kundenteam.
Das glaube ich eher nicht. Welches aktuelle Team in der MotoGP tut sich die Yamaha an? Höchstens, wenn Ducati VR46 oder Gresini nicht mehr beliefern möchte, aber das scheint eher unwahrscheinlich.
Die 2 Plätze von Suzuki sind frei, ich könnte mir vorstellen, dass man eine Lösung mit der Dorna finden wird, wenn Yamaha ein Kundenteam bringen will.
Vielleicht wechselt die Truppe von Dosoli von der SBK in die Motogp. Der ist ja kein Unbekannter in der Motogp.
Irgendeineinem Kundenteam wird die Dorna noch eine Möglichkeit geben müssen, wenn sie 2 weitere Mopeds im Grid sehen wollen. Weil ein sechstes Werk (BMW, Kawa) wird nicht einsteigen.
Roberto hat geschrieben:
Das waren die ersten Gehversuche für Toprak in der MotoGP, mit Technik und Reifen vertraut machen usw.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn er dorthin wechseln könnte.
TR fuhr letztes Jahr schon einen Test in Aragon. Also waren es mitnichten die ersten Gehversuche.
Ich bin ja auch ein Fan von TRs Fahrweise, aber um sich wirklich für die MotoGP zu empfehlen muß da mehr kommen.
Die "nur in einem Werksteam"-Philosophie von Toprak hat sich auch etwas geändert in:
Zitat Speedweak: «Ich will um Siege oder zumindest Podestplätze kämpfen können und für ein Werksteam fahren», betont der 33-fache Superbike-Laufsieger. «Bei Ducati könnte ich mir vorstellen, auch für ein Kundenteam zu fahren, weil diese identisches Material erhalten.»
Das mischt die Karten ein wenig neu. Harren wir der Dinge die da kommen.
Auf Pol Espargaró wartet jetzt eine langwierige Rehabilitationsphase. Um den Kieferbruch an der rechten Gesichtshälfte, der auch Pols Hörfähigkeit beeinträchtigte, durch eine Operation fixieren zu können, mussten etliche Zähne gezogen werden. Sie werden durch Implantate ersetzt.
Doch die Lungenquetschung hat Pols Lungenvolumen und seine Atemkapazität deutlich in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb wird die Atmung teilweise durch ein mobiles Beatmungsgerät unterstützt, um die Organe mit lebenswichtigem Sauerstoff zu versorgen und CO2 abzuatmen.
Wegen der Rückenwirbelverletzungen ist bis auf weiteres an eine ernsthafte Rehabilitation nicht zu denken. Sobald die Wirbel wieder belastet werden können und das Lungenvolumen wieder mitspielt,
Aua, das liest sich ja richtig übel.
Sandro Cortese ist ja 2020 auch in Portimao bis in die Streckenbegrenzung geflogen, Kurve 12 statt wie bei Pol Kurve 10. Ob da die Kiesbetten etc. auch ähnlich bescheiden waren?
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir - eigentlich...
Also ich frage mich da etwas zum Einsatz von JF94 in COTA: Er spricht von „so vieles neu, Fahrstil, Technik, etc.“, „hofft nach dem GP ein besserer Fahrer zu sein“. Ich finde es schon irgendwie seltsame Aussagen. Das hört sich an, als wäre er 5 Jahre weg gewesen und sitzt jetzt plötzlich auf einer MotoGP… mit dem Ziel, sich persönlich zu verbessern?
Ich dachte der ist Testfahrer ? Dann müsste er die Technik doch gut kennen? Auch das Ziel müsste doch dann ein anderes sein: Nicht sich selbst zu verbessern, sondern das Motorrad für seine Kollegen nach vorne zu entwickeln. Achja, Apropos Kollegen: Auch über den Fahrstil dürfte er sich als Testfahrer nicht wundern, wenn er den aktuellen Stil nicht kennt oder nicht drauf hat, wie beurteilt er dann beim Testen das Bike ?
Roberto hat geschrieben:
Das waren die ersten Gehversuche für Toprak in der MotoGP, mit Technik und Reifen vertraut machen usw.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn er dorthin wechseln könnte.
TR fuhr letztes Jahr schon einen Test in Aragon. Also waren es mitnichten die ersten Gehversuche.
Ich bin ja auch ein Fan von TRs Fahrweise, aber um sich wirklich für die MotoGP zu empfehlen muß da mehr kommen.
Im Interview mit Lin Jarvis im FP2 klang das irgendwie auch eher nach "is ok aber eigentlich haben wir keinen Bock auf ihn".
Pit Beirer sagte, dass JF zwar bei den Test dabei war aber hauptsächlich Pedrosa fuhr und er nur wenige Runden bislang auf dem Mopped saß.
Dafür finde ich 4,x Sekunden schon ganz beachtlich, alles ok (mMn). Zudem war ja gestern häufig PIT angezeigt, ich vermute die hatten noch genug mit Einstellung von Hebelei und Sitzposition zu tun bis die Ergonomie gepasst hat. Dann Strecke seit x Jahren das erste mal wieder usw.
Ich finds dafür absolut gut.
https://www.tts-bikeshop.de Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Roberto hat geschrieben:
Das waren die ersten Gehversuche für Toprak in der MotoGP, mit Technik und Reifen vertraut machen usw.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn er dorthin wechseln könnte.
TR fuhr letztes Jahr schon einen Test in Aragon. Also waren es mitnichten die ersten Gehversuche.
Ich bin ja auch ein Fan von TRs Fahrweise, aber um sich wirklich für die MotoGP zu empfehlen muß da mehr kommen.
Im Interview mit Lin Jarvis im FP2 klang das irgendwie auch eher nach "is ok aber eigentlich haben wir keinen Bock auf ihn".
Pit Beirer sagte, dass JF zwar bei den Test dabei war aber hauptsächlich Pedrosa fuhr und er nur wenige Runden bislang auf dem Mopped saß.
Dafür finde ich 4,x Sekunden schon ganz beachtlich, alles ok (mMn). Zudem war ja gestern häufig PIT angezeigt, ich vermute die hatten noch genug mit Einstellung von Hebelei und Sitzposition zu tun bis die Ergonomie gepasst hat. Dann Strecke seit x Jahren das erste mal wieder usw.
Ich finds dafür absolut gut.
Mir geht es nicht um gut oder schlecht, ich finde nur die Aussagen seltsam. Das erinnert mich einfach an den JF94 von vor ein paar Jahren, da machte das auch alles einen etwas „planlosen“ Eindruck. Nach dem Motto: „Ich fahr einfach, alles andere ist egal.“ Ein ernsthafter Testfahrer sollte eine andere Einstellung haben….
Und: Nicht der Fahrer muss sich verbessern, sondern das Motorrad. Das Können des (Test)Fahrers muss über jedem Zweifel stehen, sonst ist es der falsche Mann um das Motorrad nach vorne zu bringen.