Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5747
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Ach scheisse wenn servus das nicht Weitermacht
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1222
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

R6-Pille hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Die zwei Ventile sind dafür gedacht, dass mit dem einen der Reifen mit "dry air" befüllt wird und mit dem anderen die "feuchte Luft" aus dem Reifen entzogen wird.
Also das im Reifen keine Luft mit Luftfeuchtigkeit mehr ist. Damit will man mehr Stabilität bzgl des Luftdrucks erreichen, damit es geringere Auswirkungen hat ob man im Windschatten fährt oder nicht.
Das ist ja mal supercool.
Wie soll man auf sowas hier im Forum kommen?

Zusammen mit den speziellen Aprilia Aeroanzügen nähert man sich in der Moto GP langsam der Raumfahrttechnik.
Das wundert mich, da trockene Luft viel leichter zu erwärmen/abzukühlen ist als feuchte Luft.
Feuchtigkeit bindet Energie und wirkt regulierend.
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2038
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Larsi hat geschrieben:"ServusTV bewirbt sich nicht mehr um die MotoGP-Live-TV-Rechte für das deutsche Sendegebiet, sondern beschränkt sich nach 2023 wieder auf Österreich. ProSiebenSat.1 zeigt Interesse, dazu der Pay-TV-Kanal SKY."

https://www.speedweek.com/motogp/news/2 ... r-SKY.html
Roland hat geschrieben:Die WSBK Übertragung ist davon auch betroffen.
Ooch nö. Schade. Hat sich wohl nciht die Hoffnung erfüllt, damit ServusTV in DE mehr zu verbreiten.
Ray S. hat geschrieben:Die Lösung zum TV-Ausstieg in D kann nur irgendwas mit V bedeuten, zB Videopass, VPN oder Verzichten. :wink:
Das letzte V nicht ;)

Edit, unter der Verlinkung zur Speedweek steht jetzt:
Die gewünschte Seite existiert leider nicht mehr!
Weiter auf SPEEDWEEK.COM
War die Meldung zu früh lanciert oder doch falsch oder soll es nur verwirren und die "feindlichen" Gebote nieder halten?

Die Rechnung von Servus TV hinter den Millioneninvestitionen in Sportrechte vom Mai 2022:
https://www.kleinezeitung.at/kultur/med ... hinter-den
Trotzdem wird Servus TV ungern 600-700.000 Zuschauer dem ORF überlassen. Die Formel 1 erlebt ja aktuell an jedem Rennwochenende ein Quotenhoch.

Aber wann haben wir die Formel 1 erworben? Das war Anfang 2020, da war nicht abzusehen, dass das Produkt so durch die Decke geht. Trotzdem würden wir es im Nachhinein wieder so machen, weil die MotoGP für uns sehr wichtig ist. Da kommen wir her. Das ist unser erstes großes Motorsport-Produkt gewesen, wir haben da eine riesige Fanbase aufgebaut.
Vielleicht bleibt ja die Einstellung so... :D
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 842
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Roland hat geschrieben:Die zwei Ventile sind dafür gedacht, dass mit dem einen der Reifen mit "dry air" befüllt wird und mit dem anderen die "feuchte Luft" aus dem Reifen entzogen wird.
Also das im Reifen keine Luft mit Luftfeuchtigkeit mehr ist. Damit will man mehr Stabilität bzgl des Luftdrucks erreichen, damit es geringere Auswirkungen hat ob man im Windschatten fährt oder nicht.
Hammer! An einem Ventil kurz Vakuum anlegen, alte Luft raus, und auf der anderen Seite neue, entfeuchtete Luft rein.
Weißt du wieviel Temperatur so ein Reifen während des Rennens erreicht, geht das >100°C?
Falls ja, würde die Feuchtigkeit verdampfen und den Druck nochmal ansteigen lassen zusätzlich zur Wärmeausdehnung, die sowieso schon den Druck erhöht.
Wenn es jetzt wirklich um Zehntel-bar geht, dann kann das entscheidend sein.
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 913
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Olaschir hat geschrieben:
Larsi hat geschrieben:"ServusTV bewirbt sich nicht mehr um die MotoGP-Live-TV-Rechte für das deutsche Sendegebiet, sondern beschränkt sich nach 2023 wieder auf Österreich. ProSiebenSat.1 zeigt Interesse, dazu der Pay-TV-Kanal SKY."

https://www.speedweek.com/motogp/news/2 ... r-SKY.html
Roland hat geschrieben:Die WSBK Übertragung ist davon auch betroffen.
Ooch nö. Schade. Hat sich wohl nciht die Hoffnung erfüllt, damit ServusTV in DE mehr zu verbreiten.
Ray S. hat geschrieben:Die Lösung zum TV-Ausstieg in D kann nur irgendwas mit V bedeuten, zB Videopass, VPN oder Verzichten. :wink:
Das letzte V nicht ;)

Edit, unter der Verlinkung zur Speedweek steht jetzt:
Die gewünschte Seite existiert leider nicht mehr!
Weiter auf SPEEDWEEK.COM
War die Meldung zu früh lanciert oder doch falsch oder soll es nur verwirren und die "feindlichen" Gebote nieder halten?

Die Rechnung von Servus TV hinter den Millioneninvestitionen in Sportrechte vom Mai 2022:
https://www.kleinezeitung.at/kultur/med ... hinter-den
Trotzdem wird Servus TV ungern 600-700.000 Zuschauer dem ORF überlassen. Die Formel 1 erlebt ja aktuell an jedem Rennwochenende ein Quotenhoch.

Aber wann haben wir die Formel 1 erworben? Das war Anfang 2020, da war nicht abzusehen, dass das Produkt so durch die Decke geht. Trotzdem würden wir es im Nachhinein wieder so machen, weil die MotoGP für uns sehr wichtig ist. Da kommen wir her. Das ist unser erstes großes Motorsport-Produkt gewesen, wir haben da eine riesige Fanbase aufgebaut.
Vielleicht bleibt ja die Einstellung so... :D

https://www.speedweek.com/motogp/news/2 ... r-SKY.html

Link ist hier...

Übrigens: ServusTV und MotoGP nur in Österreich würde übrigens nicht zwangsläufig bedeuten, dass dann bei einem eventuellen Nachfolger Bradl, Hofmann und Co in Deutschland zum Zug kommen. In Österreich macht ja ServusTV weiter, warum sollte man dann die Mannschaft wechseln... nur so ein Gedankengang.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Boo Online
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

T300D hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Die zwei Ventile sind dafür gedacht, dass mit dem einen der Reifen mit "dry air" befüllt wird und mit dem anderen die "feuchte Luft" aus dem Reifen entzogen wird.
Also das im Reifen keine Luft mit Luftfeuchtigkeit mehr ist. Damit will man mehr Stabilität bzgl des Luftdrucks erreichen, damit es geringere Auswirkungen hat ob man im Windschatten fährt oder nicht.

Das wundert mich, da trockene Luft viel leichter zu erwärmen/abzukühlen ist als feuchte Luft.
Feuchtigkeit bindet Energie und wirkt regulierend.

Ich verstehs auch nicht. Scheint mir sowas ähnliches wie das Reifenfüllgas-Argument zu sein. Solange es der Käufer glaubt, is es dem Verkäufer egal obs Sinn macht oder nicht :lol: .

Selbst wenn es darum geht, die Luft im Reifen trockener zu machen, warum auch immer: Warum braucht es ein zweites Ventil dazu? Wenn das zweite Ventil nur das Wasser rausziehen könnte ohne Luft zu entnehmen, ok, dann ist das ein spezielles Ventil. Aber in so nem Reifen gibts ja nicht nen "Anteil feuchter Luft", den man entnehmen kann. Es gibt nur ein (homogenes) Luftgemisch da drin. Du kannst die ursprünglich feuchte Luft direkt nach dem Aufziehen des Reifens natürlich trockener machen, indem du furztrockene Luft einfüllst , dann nen Anteil Luft und somit Wasser raus lässt (oder wie vor Roberto erwähnt schon zuvor möglichst Vakuum machst) und wieder nur furztrockene Luft einfüllst u.s.w. Ich denke so ist das gemeint. Aber dafür brauchts nur ein Ventil. Geht halt ne Minute länger als mit zwei...

Übrigens: Bei 2.2bar Reifendruck brauchts schon ca. 135°C, bis das Wasser im Reifen verdampft. Aber das wäre immerhin ein Argument. Aber es ist ja nicht so, dass da unter Normalbedingungen ne Pfütze im Reifen ist, die dann plötzlich verdampft . Es ist ja bereits dampfförmiges Wasser in der Luft...
Zuletzt geändert von Boo am Mittwoch 5. April 2023, 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 2997
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Na ja, wenn du die Reifen auf die Felge montierst sperrst du ja die feuchte Umgebungsluft ein (wenn ich da an Klimabedingungen wie in Asien denke...). Wenn du dann nur -wenn auch getrocknete- Lust dazu tust bleibt die Feuchtigkeit trotzdem im Reifen. Das über ein zweites Ventil beim befüllen zu evakuieren macht schon Sinn....
  • Benutzeravatar
  • Boo Online
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

tommi hat geschrieben:Na ja, wenn du die Reifen auf die Felge montierst sperrst du ja die feuchte Umgebungsluft ein (wenn ich da an Klimabedingungen wie in Asien denke...). Wenn du dann nur -wenn auch getrocknete- Lust dazu tust bleibt die Feuchtigkeit trotzdem im Reifen. Das über ein zweites Ventil beim befüllen zu evakuieren macht schon Sinn....

Wie gesagt, dass man die Luft entfeuchten kann, ist mir schon klar. Aber wie beschrieben geht das auch mit einem einzigen Ventil. Dass man die Luft entfeuchten soll, da bräuchte ich eine etwas fundiertere Erklärung, um es zu verstehen. Einfach sagen es macht Sinn ist... sinnlos :lol:

Ich meine wir müssen unsere Reifen mindestens ne Stunde mit 90°C vorwärmen, damit alles inkl. Felge schön durchgewärmt ist. Und jetzt sollen ein paar Sekunden Windschatten oder nicht so einen dollen Einfluss auf die Luft im Reifen drin haben... ich weiss ja nicht. Aber ja, wo Milisekunden entscheiden, von mir aus...
Ist ja mal nen Ansatz, den man verfolgen kann. Bin gespannt auf das Feedback der Fahrer und des Datarecordings.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...es wurde ja schon öfter thematisiert dass einige Moped Probleme mit dem VR Luftdruck bekommen wenn Windschatten gefahren wird.
Also nachvollziehbar isses
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Boo hat geschrieben:
tommi hat geschrieben:Na ja, wenn du die Reifen auf die Felge montierst sperrst du ja die feuchte Umgebungsluft ein (wenn ich da an Klimabedingungen wie in Asien denke...). Wenn du dann nur -wenn auch getrocknete- Lust dazu tust bleibt die Feuchtigkeit trotzdem im Reifen. Das über ein zweites Ventil beim befüllen zu evakuieren macht schon Sinn....

Wie gesagt, dass man die Luft entfeuchten kann, ist mir schon klar. Aber wie beschrieben geht das auch mit einem einzigen Ventil. Dass man die Luft entfeuchten soll, da bräuchte ich eine etwas fundiertere Erklärung, um es zu verstehen. Einfach sagen es macht Sinn ist... sinnlos :lol:

Ich meine wir müssen unsere Reifen mindestens ne Stunde mit 90°C vorwärmen, damit alles inkl. Felge schön durchgewärmt ist. Und jetzt sollen ein paar Sekunden Windschatten oder nicht so einen dollen Einfluss auf die Luft im Reifen drin haben... ich weiss ja nicht. Aber ja, wo Milisekunden entscheiden, von mir aus...
Ist ja mal nen Ansatz, den man verfolgen kann. Bin gespannt auf das Feedback der Fahrer und des Datarecordings.
Vermutlich hast du noch nie einen Kompressor bzw Luftpistole in der Hand gehabt. In Druckluft hats soviel Wasser, dass es sogar einen externen Wasserabscheider braucht und trotzdem ist die komprimierte Luft immer noch extrem feucht die aus einer Luftpistole kommt!

Wie soll das befüllen und leeren mit einem Ventil gehen? Mit Vakuum funktioniert das nicht, weils dir dann den Reifen wieder vom Felgensitz zieht. Ergo brauchts zwei Ventile.

Und nein, bitte nicht als Hobbyrutscher glauben ähnliches zu machen wie die Cracks auf einem 300PS MotoGP-Geschoss. Das einzige was da gleich ist, ist die Farbe der Reifen und die Fahrtrichtung auf der Rennstrecke.
Die fahren nicht ein paar Sekunden Windschatten, sondern oft die ganze Renndistanz lang.


doctorvoll hat geschrieben:...es wurde ja schon öfter thematisiert dass einige Moped Probleme mit dem VR Luftdruck bekommen wenn Windschatten gefahren wird.
Also nachvollziehbar isses
Natürlich, wurde schon oft Thematisiert. Und auch hier geht die Entwicklung weiter. Michelin versucht ja für alle gleichbleibende Performance zu erreichen. Wenn da im TV erzählt wird, dass da Reifen die einmal geheizt wurden eklatanten Performance Verlust haben, dann ist das äußerst schlecht Werbung.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten